Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen schwarzen Hintergrund mit einem großen, weißen Zahlenkreis, der die Null darstellt. Ein kleiner, minimalistischer menschlicher Entwurf in Weiß zieht an der Zahl und greift sie an. Der Titel „Darf ich Zahlen?“ steht in einer markanten, orangefarbenen Schrift, direkt darüber ist der Autorenname „GÜNTER M. ZIEGLER“ in weißer, gut lesbarer Schrift platziert. Unter dem Titel folgt der Untertitel „Geschichten aus der Mathematik“ in kleinerer, grauer Schrift.

Darf ich Zahlen? - eBook-Ausgabe

Geschichten aus der Mathematik
10,99 €
09.10.2012
272 Seiten
978-3-492-95251-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Psst, wer erkennt die 119/100? Oder wer hat Lust auf eine Kurvendiskussion beziehungsweise die Formel für die „ideale Frau“? Oder lieber die für sexy Schuhe, Käsesandwich, Einparken? Sagen wir bald Zwanzigeins statt 21? Ist es wahr, 42 ist die Antwort auf alles? Günter M. Ziegler präsentiert das Angst-Grusel-Horror-Fach der Deutschen, wie Sie es noch nie gesehen haben: als abenteuerliche Gedankenreise und witzig-gelehrte Unterhaltung. In keinem Fall wird er Zahlen in den Raum stellen, um die Diskussion zu versachlichen. Bei Ziegler brauchen Sie keine Rechnung. Garantierter Frustrationsindex:…

Psst, wer erkennt die 119/100? Oder wer hat Lust auf eine Kurvendiskussion beziehungsweise die Formel für die „ideale Frau“? Oder lieber die für sexy Schuhe, Käsesandwich, Einparken? Sagen wir bald Zwanzigeins statt 21? Ist es wahr, 42 ist die Antwort auf alles? Günter M. Ziegler präsentiert das Angst-Grusel-Horror-Fach der Deutschen, wie Sie es noch nie gesehen haben: als abenteuerliche Gedankenreise und witzig-gelehrte Unterhaltung. In keinem Fall wird er Zahlen in den Raum stellen, um die Diskussion zu versachlichen. Bei Ziegler brauchen Sie keine Rechnung. Garantierter Frustrationsindex: Null. Denn eines ist klar: Wir können nicht alle unterdurchschnittlich sein in Mathe.

Über Günter M. Ziegler

Biografie

Günter M. Ziegler, 1963 in München geboren, studierte in München und am MIT Mathematik und wurde mit 31 der jüngste Professor an der TU Berlin. Ausgezeichnet mit dem Leibniz-Preis, dem höchsten deutschen Forschungspreis, sowie dem Communicator-Preis, begann er als Präsident der...

Mehr über Günter M. Ziegler
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Ziegler, Professor an der TU Berlin, schildert nun in Darf ich Zahlen? seine ganz persönliche Sicht auf die Königin der Wissenschaft. (…) Die Geschichten über Zahlen und Formeln des Mathe-Profs sind für einen Wissenschaftler erstaunlich unterhaltsam erzählt. Es gelingt ihm mit seiner sehr persönlichen Herangehensweise, einen Idee zu vermitteln, was Mathematiker umtreibt, was sie fasziniert und wie und wo sie ihre Forschung entwickeln.“

Süddeutsche Zeitung

Das größte Tabu im Fernsehen ist nicht Sex, sondern Mathe.

Roger Willemsen

„Ein grandios unsachliches Sachbuch, das selbst Mathehasser zum Umdenken führen sollte.“

Lausitzer Rundschau

„›Darf ich Zahlen‹ heißt seine Einladung in eine Welt voller algebraischer Merkwürdigkeiten, logischer Bravourstückchen und überraschender Entdeckungen.“

Hannoversche Allgemeine

„Das leichtverständlich geschriebene Buch lädt dazu ein, mit der Zahlenskepsis zu spielen, Statistiken genauer zu betrachten und Rechnungen zu prüfen. Der Autor wartet mit einer ermutigenden Erkenntnis auf: Wir können nicht alle unterdurchschnittlich in Mathe sein.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Mit witzig-aberwitzigen Geschichten für Erwachsene – garantiert ohne Rechenaufgaben!“

Focus Schule

Eines steht für Günter M. Ziegler fest: Mathe ist mühselig, zuweilen schmutzig, macht aber unterm Strich unglaublich viel Spaß!

Der Tagesspiegel

„Günter Ziegler hat eine originelle Sicht auf sein Fach. Durchweg beweist er ein für einen Wissenschaftler erstaunliches Erzähltalent.“

Bild der Wissenschaft

„Spannend. Mit seinen Geschichten zeigte Günter Ziegler, dass Mathe alles andere als langweilig ist.“

Tagesspiegel.de

Die erste Bewertung schreiben

Günter M. Ziegler
Darf ich Zahlen?.