Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Anleitung zum Unglücklichsein

Anleitung zum Unglücklichsein - eBook-Ausgabe

9,99 €
04.10.2010
144 Seiten
978-3-492-95053-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Paul Watzlawick hat mit seiner „Anleitung zum Unglücklichsein“ einen Millionenbestseller geschrieben – was nur den Schluss zulässt, dass Leiden ungeheuer schön sein muss. Anders als die gängigen „Glücksanleitungen“ führen Watzlawicks Geschichten uns vor Augen, was wir täglich gegen unser mögliches Glück tun. Nach der Lektüre werden auch Sie begreifen, warum Sie den Nachbarn, den Sie um einen Hammer baten, am liebsten erschlagen würden.

Medien zu „Anleitung zum Unglücklichsein“

Über Paul Watzlawick

Biografie

Paul Watzlawick, geboren 1921 in Villach/Kärnten, studierte Philosophie und Sprachen. Psychotherapeutische Ausbildung am C.G. Jung-Institut in Zürich. 1957 bis 1960 Professor für Psychotherapie in El Salvador, später lehrte er an der Stanford University. Er starb 2007 in Palo Alto, Kalifornien....

Mehr über Paul Watzlawick

Aus „Anleitung zum Unglücklichsein“

Man kann Paul Watzlawicks Buch mit einem lachenden und einem weinenden Auge lesen. Jeder Leser dürfte etwas von sich selbst in diesem Buch wiederfinden – nämlich seine eigene Art und Weise, den Alltag unerträglich und das Triviale enorm zu machen.
Darüber hinaus ist dieses Buch – obwohl der Autor dies nirgends zugibt – eine einzige große „Symptomverschreibung“, eine therapeutische Doppelbindung ganz im Stile der sogenannten Palo-Alto-Gruppe*. Und deshalb wird der Psychotherapeut oder Berater zwischen den Zeilen dieser maliziösen Seiten so manches herauslesen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

Der Erfolg des Buches beweist, dass es diese Art von Klugheit ist, die heute gebraucht wird.

Die Welt

„Der Psychologe hat einen amüsanten, lebensklugen Gegenentwurf zur allgegenwärtigen Ratgeberliteratur geliefert, in dem er entlarvt, wie wir Tag für Tag in selbst gestellte Fallen hineintappen.“

General-Anzeiger

Die erste Bewertung schreiben

Paul Watzlawick
Anleitung zum Unglücklichsein.
Inhaltsangabe

Inhalt


Vorbemerkung des Verlags


Einleitung

Vor allem eins: Dir selbst sei treu …

Vier Spiele mit der Vergangenheit

1. Die Verherrlichung der Vergangenheit

2. Frau Lot

3. Das schicksalhafte Glas Bier

4. Der verlorene Schlüssel oder „mehr desselben“

Russen und Amerikaner

Die Geschichte mit dem Hammer

Die Bohnen in der Hand

Die verscheuchten Elefanten

Selbsterfüllende Prophezeiungen

Vor Ankommen wird gewarnt

Wenn du mich wirklich liebtest, würdest du gern Knoblauch essen

„Sei spontan!“

Wer mich liebt, mit dem stimmt etwas nicht

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut

Diese verrückten Ausländer

Das Leben als Spiel

Epilog


Literaturverzeichnis