
All die Frauen, die du warst - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Das schillernde Leben eines Filmstars in Zeiten der türkischen Diktatur
„Als Esra Zaman mich bat, für ihre Beerdigung eine Trauerrede zu schreiben, jagte mir diese Idee panische Angst ein. Denn Esra Zaman ist meine Mutter. Ich muss schon im Prolog das unvermeidliche Unheil ankündigen. Deshalb will ich mit den drei Militärputschen beginnen, die unser Leben bestimmt haben.“ – Hülya hat längst alle Brücken zu ihrer Mutter abgebrochen und lebt seit vielen Jahren in Paris. Widerstrebend beginnt sie, sich mit ihrer Kindheit als Tochter einer Filmdiva im Istanbul der 70er zu beschäftigen. Dabei kommt…
Das schillernde Leben eines Filmstars in Zeiten der türkischen Diktatur
„Als Esra Zaman mich bat, für ihre Beerdigung eine Trauerrede zu schreiben, jagte mir diese Idee panische Angst ein. Denn Esra Zaman ist meine Mutter. Ich muss schon im Prolog das unvermeidliche Unheil ankündigen. Deshalb will ich mit den drei Militärputschen beginnen, die unser Leben bestimmt haben.“ – Hülya hat längst alle Brücken zu ihrer Mutter abgebrochen und lebt seit vielen Jahren in Paris. Widerstrebend beginnt sie, sich mit ihrer Kindheit als Tochter einer Filmdiva im Istanbul der 70er zu beschäftigen. Dabei kommt sie ihrer Mutter näher – und der Antwort auf das Verschwinden ihres Vaters.
Über Sedef Ecer
Aus „All die Frauen, die du warst“
Prolog
Als Esra Zaman mich bat, für ihre Beerdigung – die sie im Stadttheater von Istanbul feiern wollte – eine Trauerrede zu schreiben, wurde ich wütend und weigerte mich entschieden. Doch dann setzte sich die Idee in mir fest. Nach ein paar Tagen begann sie mir sogar zu gefallen, auch wenn sie mir immer noch panische Angst einjagte, und zwar aus einem simplen Grund: Esra Zaman ist meine Mutter. Und die größte Ikone des türkischen Kinos.
Eines Morgens im Jahr 2016, einige Wochen nach dem Putsch, der die Türkei erschüttert hatte, begann ich zu schreiben. Und konnte [...]
Die erste Bewertung schreiben