Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Darstellung mit einer historischen Atmosphäre. Im oberen Bereich steht in großen, hellen Buchstaben „INGO SCHULZE“, gefolgt von „33 AUGENBLICKE DES GLÜCKS“ in einer etwas kleineren Schriftart. Das Cover ist überwiegend in grauen und schwarzen Farbtönen gehalten, mit einem leichten rosa Farbton im Hintergrund. Im unteren Bereich ist ein Bild einer sphinxartigen Statue zu sehen, die von einem urbanen Hintergrund umgeben ist. Am unteren Rand befindet sich der Hinweis „BERLIN VERLAG“ sowie der Text „Aus den abenteuerlichen Aufzeichnungen der Deutschen in Piter“.

33 Augenblicke des Glücks - eBook-Ausgabe

Aus den abenteuerlichen Aufzeichnungen der Deutschen in Piter
8,99 €
01.07.2010
270 Seiten
978-3-8270-7220-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Die einzelnen Episoden dieses im besten Sinne elektischen Bandes erzählen von einer Stadt, die Generationen von Schriftstellern, Künstlern, Musikern - und Lesern - fasziniert hat. Einer Stadt, wo aus jedem Kanaldeckel die Geschichte hervorzuquellen und jede Mauer von einer frischen Patina überzogen scheint. Doch trotz dieser alles überlagernden Pracht des Vergänglichen, das nie vergeht - oder gerade ihretwegen - eignet sich 'Piter' vorzüglich als Projektionsfläche für Schulzes literarische Phantasien. Als Fremder hat er genau hingesehen und oftmals ein kleines Detail aus dem Alltag…

Die einzelnen Episoden dieses im besten Sinne elektischen Bandes erzählen von einer Stadt, die Generationen von Schriftstellern, Künstlern, Musikern - und Lesern - fasziniert hat. Einer Stadt, wo aus jedem Kanaldeckel die Geschichte hervorzuquellen und jede Mauer von einer frischen Patina überzogen scheint. Doch trotz dieser alles überlagernden Pracht des Vergänglichen, das nie vergeht - oder gerade ihretwegen - eignet sich 'Piter' vorzüglich als Projektionsfläche für Schulzes literarische Phantasien. Als Fremder hat er genau hingesehen und oftmals ein kleines Detail aus dem Alltag aufgegriffen, das sich in seiner geradezu überbordenden dichterischen Vorstellungskraft zu einer komischen, grotesken, manchmal auch tragischen Geschichte auswächst. Ein ausgeklügeltes Vexierspiel, das mit erzählerischer Verve die große Tradition der Petersburger Literatur aufgreift und zugleich eine ganz eigene, ganz unverwechselbare Stimme der deutschen Gegenwartsliteratur präsentiert.

Über Ingo Schulze

Foto von Ingo Schulze

Biografie

Ingo Schulze wurde 1962 in Dresden geboren. Von 1983 bis 1988 studierte er Klassische Philologie in Jena und arbeitete anschließend als Dramaturg am Landestheater in Altenburg. Im Herbst 1989 verließ Ingo Schulze das Theater, um als politischer Journalist zu arbeiten. 1993 lebte er für ein halbes...

Mehr über Ingo Schulze
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Ingo Schulze
33 Augenblicke des Glücks.