Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Andrea Marcolongo

Andrea Marcolongo

Andrea Marcolongo, geboren 1987, hat Alte Sprachen an der Universität Mailand studiert und bereits in zehn verschiedenen Städten gelebt, darunter Paris, Dakar, Sarajevo und Livorno. Sie hat unter anderem als Kommunikationsberaterin und Ghostwriterin für die italienische Regierung gearbeitet, bevor sie sich wieder der Liebe ihres Lebens gewidmet hat: dem Altgriechischen. Dies ist ihr erstes Buch.

Die bekanntesten Bücher von Andrea Marcolongo

Genre
  • Altgriechisch,
  • Altgriechisch lernen,
  • Antike,
  • Fremdsprache,
  • Geschichte,
  • Grammatik,
  • Griechenland,
  • Hintergrundwissen,
  • Homer,
  • Latein,
  • Philologie,
  • Platon,
  • Sprache,
  • Sprachwissenschaft,
  • alte Sprachen,
  • tote Sprache

Kommentare zum Autor

Leo Suschinsky am 13.06.2020

Sehr geehrte Frau Marcolongo, betr.: Vorwort S. 9: "...Meisterwerk Ingeborg Bachmanns Das dreißigste Jahr." Lesen Sie dazu Karlheinz Deschner: Talente Dichter Dilettaten, S. 118 ff, da bluten Ihnen die Augen. Daraus nur ein paar Zeilen: "Diese Prosa wäre allein wegen ihrer nachlässigen Wiederholungen schlecht. Farblose Hilfszeitwörter werden hier mit wahrer Besessenheit iteriert. Aus Dutzenden Belegen nur ein paar."

Warum Altgriechisch genial ist
Ulrich Keßler am 17.02.2020

Das Buch birgt manche grammatischen Geheimnisse des Altgriechischen, die ich in meiner Schulzeit so lebendig und einprägsam nicht erfahren habe. Man ist nach der Lektüre geneigt, sich wieder mit dem Altgriechischen zu beschäftigen. Für eine hoffentlich weitere Auflage ein kleiner Hinweis zu S. 235 und 236: Die Ilias wird mit einem l geschrieben! Viele Grüße Ulrich Keßler

warum altgriechisch so genial ist
Prof.Dr.Dr.Franz Bäumer am 10.08.2018

liebe Frau Marcolongo!Habe Ihr Buch gelesen,geradezu gefressen.   Würde mich freuen,mit Ihnen zu diskutieren.Falls das nicht klappt:Vivant sequentes!!!Mit freundlichen Grüßen FBäumer  

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)