Produktbilder zum Buch
Deutsch – Eine Liebeserklärung
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Eine liebenswürdige Ode an die deutsche Sprache und höchst vergnüglichen Beispielen.“
WDR 5 „Bücher“Beschreibung
„Eine herrlich unterhaltsame Huldigung.“ Deutschlandfunk
„Ein ebenso lesenswertes wie gut lesbares Buch.“ FAZ
„Und so ist die ›Liebeserklärung‹ ein ganz im Geist der Aufklärung geschriebenes Plädoyer für einen toleranten, weltoffenen Kulturpatriotismus. Sie gehört in den Handapparat jedes Deutschlehrers und aller, die an und mit unserer Sprache arbeiten.“ Rhein-Zeitung
Was die deutsche Sprache kann!
Deutsch gilt als kompliziert, hart und teilweise sogar hässlich – zu Unrecht, findet Roland Kaehlbrandt und zeigt, warum wir gerade im Deutschen die ausdrucksstärksten Wörter haben, warum unsere…
„Eine herrlich unterhaltsame Huldigung.“ Deutschlandfunk
„Ein ebenso lesenswertes wie gut lesbares Buch.“ FAZ
„Und so ist die ›Liebeserklärung‹ ein ganz im Geist der Aufklärung geschriebenes Plädoyer für einen toleranten, weltoffenen Kulturpatriotismus. Sie gehört in den Handapparat jedes Deutschlehrers und aller, die an und mit unserer Sprache arbeiten.“ Rhein-Zeitung
Was die deutsche Sprache kann!
Deutsch gilt als kompliziert, hart und teilweise sogar hässlich – zu Unrecht, findet Roland Kaehlbrandt und zeigt, warum wir gerade im Deutschen die ausdrucksstärksten Wörter haben, warum unsere Sprache so gut zu lesen ist und welch einzigartige Nuancen sie uns bietet. Dieses Buch vereint die größten Vorzüge der deutschen Sprache – mit viel Humor und zahlreichen Beispielen.
„Höchst kurzweilig, amüsant und spannend erörtert Roland Kaehlbrandt die wunderbare Vielseitigkeit unserer deutschen Sprache – ein echtes Lesevergnügen!“ Nele Neuhaus
„Roland Kaehlbrandts liebenswürdiges Buch über unsere liebenswerte Sprache preist die Vorzüge des Deutschen, die manchmal gerade als Schwierigkeiten betrachtet werden und die hier als herrliche Eigenschaften beschrieben und gefeiert werden. Anschaulich durch schöne Beispiele, überzeugend argumentiert und doch leicht und urban im Ton wird das Buch die Liebe zu unserer Sprache bestärken und verbreiten.“ Prof. Dr. Jürgen Trabant
Über Roland Kaehlbrandt
Aus „Deutsch – Eine Liebeserklärung“
Vorwort
In unseren Sprachen ist geistige Notwendigkeit
und geschichtlicher Zufall.
- Mario Wandruszka
In unserem flüchtigen Dasein schenkt uns die Sprache Ankerpunkte. Ihre Wörter und Sätze bringen unser Leben auf den Begriff. Sie ist das Werkzeug unseres Denkens, unserer Vorstellungen, unserer Empfindungen, unseres Ausdrucks. In der Sprache erfahren wir die Welt, und in ihr setzen wir die Welt.
Auch die deutsche Sprache schenkt uns all das, auf ihre eigene Art. Sie überliefert uns einen großen Reichtum. Dieser Reichtum macht es uns leicht, unsere ganze Persönlichkeit [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Ein ebenso lesenswertes wie gut lesbares Buch.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung„Eine herrlich unterhaltsame Huldigung.“
Deutschlandfunk „Büchermarkt“„Das lesenswerte Buch analysiert die deutsche Sprache, was Wortbildung, Anwendung, Grammatik oder Rechtschreibung betrifft, und macht selbst vor dem Komma nicht halt.“
opas-blog.de„Er schreibt ein wegen seiner Klarheit sehr gut lesbares Deutsch, und so ist die Lektüre auf weiten Strecken ein Vergnügen.“
kultur-port.de„Es liest sich wie ein Roman, ein Krimi, ein Poesieband, eine Novelle.“
hr2 Kultur „Am Nachmittag“„Er hat sein Buch, bei aller Sorgfalt im Argumentieren, flüssig und elegant geschrieben.“
feuilletonfrankfurt.de„Aus dem Buch ist eine kleine Grammatik geworden, bei der Kaehlbrandt die Merkmale der deutschen Sprache hintergründig und häufig mit Verweis auf die einschlägige Forschungsliteratur beschreibt.“
Sprachnachrichten„Wer also einmal in kompakter Form vorgeführt bekommen möchte, warum es sich lohnt, sich für diese Sprache einzusetzen, dem sei das Buch von Roland Kaehlbrandt wärmstens empfohlen.“
Sprachnachrichten„Dieses Buch zeigt schön auf, dass die deutsche Sprache viel auf dem Kasten hat und ganz sicher nicht so schwierig ist, wie viele sagen. Eine schöne Liebeserklärung an unsere Sprache.“
SRF2 „Kultur kompakt“„Und so ist die ›Liebeserklärung‹ ein ganz im Geist der Aufklärung geschriebenes Plädoyer für einen toleranten, weltoffenen Kulturpatriotismus. Sie gehört in den Handapparat jedes Deutschlehrers und aller, die an und mit unserer Sprache arbeiten.“
Rhein-Zeitung„Ein charmantes, brillantes und informatives Sachbuch.“
News„›Deutsch – Eine Liebeserklärung‹ breitet eine Menge Besonderheiten der modernen Umgangs- wie der Schriftsprache aus, verbindet sie mit anschaulichen Beispielen. Informiert und bildet, ohne belehrend zu wirken.“
Münchner Merkur„Ein wunderbares Buch.“
Lanz & Precht Podcast„Anschaulich geschrieben und vergnüglich zu lesen.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung„Spaß macht auch die Lektüre der Liebeserklärung. Vor allem deshalb, weil sie so weltoffen daherkommt und sich nicht scheut, auch Kritiker des Deutschen zu Wort kommen zu lassen – um sie im Anschluss zu widerlegen.“
Hanauer Anzeiger„Das Vergnügen daran, der steten Veränderung des Deutschen beizuwohnen, spricht aus jeder Seite des Bandes – und vor allem die Liebe zur Sprache.“
Frankfurter Rundschau„Kenntnisreich und bisweilen höchst amüsant stellt der Autor die zehn großen Vorzüge des Deutschen vor.“
Frankfurter Neue Presse„Die Vielseitigkeit unserer deutschen Sprache, ihre Vorzüge und herrlichen Eigenschaften erörtert er in seinem kurzweiligen, amüsanten und spannenden Buch.“
F.F. dabei„Das Buch ist lehrreich, man lernt eine ganze Menge über grammatische Strukturen und Wortbildung, und es ist angenehm unaufgeregt. Der Autor sieht keinesfalls die letzten Tage der deutschen Zunge heraufdämmern, sondern zeigt sich von der Widerstandskraft der Sprache überzeugt.“
Eßlinger Zeitung„Angenehm zu lesendes Buch.“
Die Welt„Der Sprachwissenschaftler zählt zu den wenigen, die das Deutsche in all seinen Eigenheiten und Besonderheiten verstanden haben und diese wunderbar erklären können.“
Die Rheinpfalz„Eine liebenswürdige Ode an die deutsche Sprache und höchst vergnüglichen Beispielen.“
WDR 5 „Bücher“
Die erste Bewertung schreiben