Im Netz ist etwas erwacht...
Die Wissenschaftsthriller über KI von Bestseller-Autor Andreas Brandhorst
Andreas Brandhorst über „Künstliche Intelligenz“
Derzeit wird überall auf der Welt an der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz gearbeitet. Sie ist bereits allgegenwärtig und steckt in unseren Smartphones, in den ersten selbstfahrenden Autos, in medizinischen Diagnoseprogrammen, in der Versorgung mit Strom, Wasser und Gas, in Kraftwerken und der Industrieproduktion, in Googles Suchmaschine und Amazons Verkaufsalgorithmen. Bisher ist diese Künstliche Intelligenz auf bestimmte Fachbereiche beschränkt, in der ihre Leistungen bereits die von Menschen übertreffen – ihre Intelligenz ist „schmalbandig“.
Was würde mit unserer Welt geschehen, wenn Künstliche Intelligenz zu echter, „breitbandiger“ Maschinenintelligenz führt?
Dieser Roman erzählt eine erfundene Geschichte, die Figuren und ihre Handlungen sind meiner Fantasie entsprungen. Aber die Geschichte wurzelt in unserer Realität, sie hat ein tatsächlich existierendes Fundament. Sie könnte sich so zutragen, in naher Zukunft. Ich bin davon überzeugt, dass die Entwicklung wahrer, breitbandiger Maschinenintelligenz kurz bevorsteht.
Die Frage lautet: Was wird aus der Menschheit, wenn sie es plötzlich mit einer völlig fremdartigen Intelligenz zu tun bekommt? Die Gefahr ist real. Wir stehen tatsächlich vor oder vielleicht schon auf der Schwelle eines neuen Zeitalters. Jemand wird den roten Knopf drücken, den ich im Roman erwähnt habe. Die Versuchung ist einfach zu groß.
Trotz der Risiken werden die KI-Forschungen fortgesetzt. Es wird sogar noch mehr Geld in sie investiert, weil Reichtum und Macht locken – in einer digitalisierten Welt sind es die Künstlichen Intelligenzen, mit denen sich viel, viel Geld verdienen lässt und die mit immer subtiler werdender Werbung und Kontrolle maßgeblichen Einfluss auf Denken und Leben der Menschen ausüben werden. Wenn man ein Feuer anzünden kann, wird es irgendwann angezündet, obwohl ein verheerender Brand daraus werden könnte. Vielleicht sollten wir bereits die Feuerwehr verständigen …
Hacker-Domänen:
Das Deep Web, manchmal auch Deep Net genannt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Web
Informationen über das Deep Web, vor dem „selbst Geheimdienste kapitulieren“
http://www.zeit.de/2013/28/internet-deep-net-tor-onionland
Das Darknet, Teil des Deep Web (Marktplatz für Computerviren, Drogen etc.):
https://de.wikipedia.org/wiki/Darknet
Derzeitige Supercomputer:
Was sind Supercomputer und ihr derzeitiges Ranking:
https://de.wikipedia.org/wiki/Supercomputer
Neue Verfahren der Programmierung:
Wird im Roman als eine der programmtechnischen Grundlagen echter Maschinenintelligenz genannt und könnte schon in naher Zukunft zu enormen Fortschritten bei der Grundlagenforschung führen:
http://www.doktor-meffert.de/download/genetische_programmierung_mit_java.pdf
http://www.wired.com/2009/04/newtonai/
Maschinenintelligenz:
http://www.heinerth.de/Computerbew.htm
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/stephen-hawkingprophezeit-den-super-computer-13607146.html
derstandard.at/1297822177179/Maschinen-Intelligenz-Software-zeigt-Zeichen-von-kuenstlichem-Bewusstsein
http://www.chip.de/news/Kuenstliche-Intelligenz-Gefaehrlicher-als-Atomwaffen_71449636.html
derstandard.at/2000010353922/Zahlreiche-Forscherwarnen-Kuenstliche-Intelligenz-kann-das-Ende-der-Menschheit
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.