Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Bewusstseinskultur

Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise | Für eine neue, redliche, bewusste und anständige Denkweise im Umgang mit der Klimakrise. Philosophie von globaler Relevanz. Vom Autor des Bestsellers „Der Ego-Tunnel“
22,00 €
06.01.2023
208 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
11,8cm x 19,5cm
978-3-8270-1488-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Wie bewahrt man seine Selbstachtung in einer historischen Epoche, in der die Menschheit ihre Würde verliert?

Wir brauchen ein neues Leitbild für die planetare Krise. Das alte, durch Gier, Neid und Dominanzstreben angetriebene Modell des kontinuierlichen Wirtschaftswachstums führt uns in eine globale Katastrophe. Der offensichtlichste Grund (von vielen) ist die enge Korrelation zwischen Wachstum und Kohlendioxidemissionen.

Wir müssen uns ehrlich machen!

Realistisch betrachtet sind unsere Möglichkeiten bereits jetzt auf Schadensbegrenzung und intelligentes Krisenmanagement beschränkt.…

Wie bewahrt man seine Selbstachtung in einer historischen Epoche, in der die Menschheit ihre Würde verliert?

Wir brauchen ein neues Leitbild für die planetare Krise. Das alte, durch Gier, Neid und Dominanzstreben angetriebene Modell des kontinuierlichen Wirtschaftswachstums führt uns in eine globale Katastrophe. Der offensichtlichste Grund (von vielen) ist die enge Korrelation zwischen Wachstum und Kohlendioxidemissionen.

Wir müssen uns ehrlich machen!

Realistisch betrachtet sind unsere Möglichkeiten bereits jetzt auf Schadensbegrenzung und intelligentes Krisenmanagement beschränkt. Intellektuelle Redlichkeit, Mitgefühl und eine bestimmte Form von innerer Bewusstheit sind das, was wir für mentale und politische Resilienz dringend brauchen. Der Begriff einer „Bewusstseinskultur“ bildet den Ausgangspunkt für eine neue Debatte. 

Für mehr Mitgefühl und radikale Selbstachtung

Mehr als dreißig Jahre lang haben wir sehenden Auges versagt. Neben unserem Mangel an Selbstachtung und dem fehlenden Mitgefühl für künftige Generationen war eine der Hauptursachen für die sich anbahnende planetare Krise ein Mangel an kultureller Kreativität: Wir waren nicht in der Lage, die alten Werte hinter uns zu lassen und alternative Leitbilder zu schaffen.

Genau das ist aber dringend erforderlich, um einen neuen kulturellen Kontext für den Ausstieg aus dem Wachstumsmodell zu schaffen. Wir brauchen eine Bewusstseinskultur, die sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene funktioniert. Wege dahin zeigt dieses Buch.

Wir brauchen eine radikale neue Bewusstseinskultur

„Viele von uns haben wenig Mitgefühl und keine Achtung vor den Personen und leidensfähigen Wesen, die nach uns auf diesem Planeten leben werden. Das führt dazu, dass wir bald auch uns selbst nicht mehr als rationale Personen ernst nehmen können, weil wir über Jahrzehnte vorsätzlich empirische Tatsachen ignoriert und auf politischer Ebene unsere eigene Selbsttäuschung organisiert haben. Die Klimakatastrophe wird deshalb auch dazu führen, dass wir uns zunehmend als scheiternde Spezies erleben und auf eine historisch neue Weise unter dem Verlust unserer Würde leiden. Wir brauchen eine radikale neue Bewusstseinskultur.“ Thomas Metzinger 

Medien zu „Bewusstseinskultur“

Über Thomas Metzinger

Foto von Thomas Metzinger

Biografie

Thomas Metzinger, geboren 1958 in Frankfurt am Main, lehrte Philosophie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er gehört zu den meistzitierten deutschen Gegenwartsphilosophen und gilt weltweit als einer der profiliertesten Philosophen des Geistes und der Kognitionswissenschaft. Metzinger war...

Mehr über Thomas Metzinger

Aus „Bewusstseinskultur“

1 Selbstachtung, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise

Wir müssen uns ehrlich machen. Die Menschheit befindet sich mitten in einer planetaren Krise. Die globale Krise ist selbstverschuldet, historisch beispiellos – und es sieht nicht gut aus. Sowohl die politischen Institutionen als auch eine große Zahl von Einzelpersonen auf der ganzen Welt versagen bei der Bewältigung dieser Krise kläglich, und zwar sehenden Auges und schon sehr lange. Es gibt ein neues Problem zu lösen, das eine etwas radikalere Form von Ehrlichkeit erfordert: Wie bewahrt man seine [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Mit ›Bewusstseinskultur‹ legt Thomas Metzinger einen interessanten Vorschlag vor, wie sich die Fortschritte aus der Philosophie des Geistes und der fernöstlichen Meditatin zu einer neuen Form von Spiritualität verbinden und unser Leben erleichtern könnten – mit oder ohne Klimakrise.“

weyrother.net

„Metzinger geht es in seinem Buch nicht darum, Wahrheiten zu verkünden, sondern darum, mit größtmöglicher Nüchternheit den gegenwärtigen Entwicklungen ins Auge zu schauen.“

pressenza.com

„Insgesamt ist es ein anregendes Buch, gerade weil es so viele Fragen aufwirft und manches offen lässt. Es sollte Pflichtlektüre für alle Entscheider in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sein, denn der Ansatz ist überzeugend.“

ethik-heute.org

„›Bewusstseinskultur‹ ist ein gut zu lesendes, vielfältig anregendes Werk, das sich an hilfreichen Grundwerten orientiert, viele praktische Vorschläge macht.“

bbbucherbilder.home.blogspot

„Thomas Metzinger gehört zu jenen mutigen Entdeckern, die es wagen, über die Grenzen ihres vertrauten Territoriums hinauszureisen.“

Wolf Singer

„Metzingers interdisziplinärer Ansatz eröffnet einen neuen Weg zu einer wissenschaftlichen Theorie des Bewusstseins und des Selbstbewusstseins.“

Science

„Thomas Metzinger verknüpft die klassische Philosophie des Abendlandes mit neuen Erkenntnissen der Neurowissenschaften und mit Konzepten der Spiritualität aus dem asiatischen Raum.“

RBBkultur

„Es handelt sich bei dem Buch um einen Weckruf, dass globale Krisen auch individuelle Komponenten haben.“

Psychologie Heute

„Ein intensives, ebenso philosophisches wie politisches und praxisnahes Buch.“

Philosophie Magazin

„Der renommierte Philosoph und Buchautor Thomas Metzinger legt mit ›Bewusstseinskultur‹ einen tiefgründigen wissenschaftlich-philosophischen Text vor.“

Humanistischer Verband Österreich

„Sehr gut lesbar.“

Deutschlandfunk Kultur „Sein und Streit“

„Thomas Metzinger ist die Spitze unter den Neurophilosophen. Er hat große, mutige Ideen, was als Nächstes zu tun ist. Bleiben Sie dran!“

Daniel C. Dennett

„Ein Buch, das einen Eindruck hinterlässt, der lange nachklingt und dazu führen könnte, dass wir doch etwas verändern.“

3sat

„Mit seinem Werk zu einer ›Bewusstseinskultur‹ zündet Philosoph Thomas Metzinger ein Ideenfeuerwerk zur geistigen Transformation.“

(A) Die Furche

Die erste Bewertung schreiben

Thomas Metzinger
Bewusstseinskultur.
„Was uns fehlt, ist ein neues Leitbild, ein kultureller Kontext für die sich beschleunigende planetare Krise.“

„Die Menschheit befindet sich mitten in einer planetaren Krise. Die globale Krise ist selbstverschuldet, historisch beispiellos – und es sieht nicht gut aus. Sowohl die politischen  Institutionen als auch eine große Zahl von Einzelpersonen auf der ganzen Welt versagen bei der Bewältigung dieser Krise kläglich, und zwar sehenden Auges  und schon sehr lange.

Es gibt ein neues Problem zu lösen, das eine etwas radikalere Form von Ehrlichkeit erfordert: Wie bewahrt man seine Selbstachtung in einer historischen Epoche, in der die Menschheit als ganze ihre Würde verliert? Oder können wir vielleicht doch noch rechtzeitig eine neue Art zu leben entwickeln, eine Lebensform, die es uns ermöglicht, das giergetriebene Wachstumsmodell zu verlassen? Was uns fehlt, ist ein neues Leitbild, ein kultureller Kontext für die sich beschleunigende planetare Krise.“ Thomas Metzinger

Inhaltsangabe

1 Selbstachtung, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise
Optimismus ist keine Option 
Gesellschaftliche Kipppunkte 
Intellektuelle Redlichkeit 
Die Lauterkeit der Absicht, sich selbst gegenüber aufrichtig zu sein 
Reines Bewusstsein : Die Kultivierung von epistemischer Offenheit 
Täter, Opfer und der Panikpunkt 
Würde, Selbstmitgefühl und das menschliche Selbstmodell 
Wie löst man das Problem der Selbstachtung ?

2 Bewusstseinskultur 
Was ist Bewusstseinskultur ? 
Praktische Philosophie des Geistes 
Das systematische Kultivieren positiver Bewusstseinszustände : Konkrete Beispiele 
Enkulturation 
Was Bewusstseinskultur nicht ist 
Was sind wirklich interessante Zustände ? 
Die Konvergenzzone : Gibt es eine Essenz des Bewusstseins ? 

3 Spiritualität und intellektuelle Redlichkeit 
Ein neuer psychologischer Kontext 
Die Tiefendimension 
Was ist „ säkulare Spiritualität “ ? 
Von der Religion zur säkularen Spiritualität 
Wissenschaft und säkulare Spiritualität 

4 Bewusstseinskultur und die planetare Krise 
Dank 
Anmerkungen 1