Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Wo die Toten tanzen

Wie rund um die Welt gestorben und getrauert wird
20,00 €
02.09.2019
Klaus Timmermann
Ulrike Wasel
256 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-89029-506-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Ein engagiertes Plädoyer für die Schönheit der Kulte, sinnhaftes Trauern und nicht zuletzt eine Rückeroberung der Rituale, die noch immer und überall eine Form von Geborgenheit vermitteln.“ FAZ

„Doughty – eine vertrauenswürdige Begleiterin durch die Welt des Todes – bringt uns zum Lachen.“ Washington Post

Der New-York-Times-Bestseller endlich auf Deutsch!


Fasziniert von unserer Angst vor dem Tod, zieht es die Bestatterin Caitlin Doughty in die Welt. Um zu erkunden, was wir von anderen Kulturen über Tod und Trauer lernen können, besucht sie in Indonesien einen Mann, der mit dem mumifizierten…

„Ein engagiertes Plädoyer für die Schönheit der Kulte, sinnhaftes Trauern und nicht zuletzt eine Rückeroberung der Rituale, die noch immer und überall eine Form von Geborgenheit vermitteln.“ FAZ

„Doughty – eine vertrauenswürdige Begleiterin durch die Welt des Todes – bringt uns zum Lachen.“ Washington Post

Der New-York-Times-Bestseller endlich auf Deutsch!


Fasziniert von unserer Angst vor dem Tod, zieht es die Bestatterin Caitlin Doughty in die Welt. Um zu erkunden, was wir von anderen Kulturen über Tod und Trauer lernen können, besucht sie in Indonesien einen Mann, der mit dem mumifizierten Körper seines Großvaters zusammenlebt. Verfolgt in Japan eine Zeremonie, bei der Angehörige die Knochen des Verstorbenen mit Stäbchen aus der Verbrennungsasche lesen. Und geht in Mexiko dem „Tag der Toten“ auf den Grund. Augenzwinkernd stellt sie Alternativen wie die Öko-Bestattung vor. Und hinterfragt, ob unsere westlichen Riten Raum zur angemessenen Trauer lassen. Ein außergewöhnliches Buch darüber, wie unterschiedlich mit der Sterblichkeit umgegangen werden kann. Und ein Plädoyer dafür, dem Tod wieder mit mehr Würde zu begegnen.

Ausgezeichnet mit dem ITB Buch Award

Über Caitlin Doughty

Caitlin  Doughty

Biografie

Caitlin Doughty, geboren 1984, führt in Los Angeles ein Bestattungsinstitut. Ihre YouTube-Serie „Ask a Mortician“ hat Fans auf der ganzen Welt. Mit dem von ihr gegründeten „Order of the Good Death“ setzt sie sich dafür ein, die Menschen wieder stärker mit „ihren“ Toten zu konfrontieren. Von ihr...

Mehr über Caitlin Doughty

Aus „Wo die Toten tanzen“

Prolog
Das Telefon klingelte, und mein Herz begann zu rasen.
In den ersten Monaten nach der Eröffnung meines Bestattungsinstituts löste ein klingelndes Telefon sofort helle Aufregung aus. Wir bekamen nicht viele Anrufe. „Was, wenn … was, wenn jemand gestorben ist?“, sagte ich dann atemlos. (Nun ja, wir sind ein Bestattungsinstitut – damit ist zu rechnen.)
Die Stimme am anderen Ende gehörte einer Hospizschwester. Sie hatte Josephine vor zehn Minuten für tot erklärt; der Leichnam war noch warm. Die Schwester saß am Bett der Toten und diskutierte mit Josephines Tochter. [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Bücher über das Sterben, Tod und Trauerbewältigung

Bücher über das Sterben, Tod und Trauerbewältigung

Sterben, Tod und Trauer sind unumgänglich, für jeden von uns. Und doch wissen wir kaum etwas darüber. Unsere Autor:innen beantworten die wichtigsten Fragen zum Umgang mit dem Tod und zeigen Wege zur Trauerbewältigung auf.

weitere Infos

Pressestimmen

„Mit gelassen heiterer Distanz zeigt sie, auf wie viele Arten der Tod seine Würde bekommen kann und die Trauer ihren Raum.“

Buchkultur

„Ein Buch für kulturinteressierte Reisende, das anders auf das Leben blicken lässt.“

Abenteuer & Reisen

„Dass Doughtys Buch so heiter ist, tut ihrem Thema besonders gut. Man kann es als Plädoyer für mehr Selbstbestimmung und Freiheit im Umgang mit dem Sterben lesen.“

(A) Falter

„Ein Plädoyer an unsere westliche Gesellschaft, dem Tod sein Würde zurückzugeben.“

momag (A)

„Ihr gelingt der Drahtseilakt, den Tod interessant und auch lustig zu machen, dennoch die Ernsthaftigkeit des Themas nicht zu sabotieren.“

culturmag.de

„Das Buch ist ein lesenswertes Plädoyer für einen menschlicheren und aufgeschlosseneren Umgang mit den Toten.“

VIRUS

„Ein gelungenes Plädoyer, um dem Tod mit Würde zu begegnen – ein gelungenes Buch, das zum Nachdenken anregt, den Leser aber auch an einigen Stellen zum Lachen bringt.“

TASPO Online

„Die Autorin spricht über den Tod, wie sie selbst darüber denkt. Fasziniert, neugierig, ohne Blatt vor dem Mund.“

Drunter & Drüber

„Die Autorin, selbst Bestatterin, erkundet, wie rund um die Welt gestorben und getrauert wird – mal skurril, immer würdevoll. Für alle, die Halloween noch ein bisschen verlängern wollen.“

Dresdner Morgenpost

„Ein aufrüttelndes und magisches Buch.“

Bestattung. Das Fachmagazin der Bestattungsbranche

„Doughty liefert mit ihrer Reise am Rand des Jenseits eine erstaunlich vergnügliche Lektüre.“

(A) Kronen Zeitung

„Die Studie, die Todesverdrängung als kulturelles Versagen erkennt, ist ein engagiertes Plädoyer für die Schönheit der Kulte, sinnhaftes Trauern und nicht zuletzt eine Rückeroberung der Rituale, die noch immer und überall eine Form von Geborgenheit vermitteln.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Caitlin Doughty
Wo die Toten tanzen.
Inhaltsangabe

PROLOG

COLORADO Crestone
INDONESIEN Südsulawesi
MEXIKO Michoacán
NORTH CAROLINA Cullowhee
SPANIEN Barcelona
JAPAN Tokio
BOLIVIEN La Paz
KALIFORNIEN Joshua Tree

EPILOG

DANKSAGUNG
NACHWEISE