Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen dramatischen Himmel in Blautönen mit grauen und schwarzen Wolken, die eine stimmungsvolle Atmosphäre erzeugen. In der unteren Bildhälfte ist ein schmaler, weißer Segelboot sichtbar, das auf den unruhigen Wellen segelt. Der Titel „WEITLINGS SOMMERFRISCHE“ ist in einer markanten gelben Schrift hervorgehoben, während der Autor „STEN NADOLNY“ in weißer Schrift steht. Das Wort „Roman“ ist dezent platziert.

Weitlings Sommerfrische - eBook-Ausgabe

Roman
10,99 €
15.05.2012
224 Seiten
978-3-492-95607-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

In einem Sommergewitter kentert das Segelboot des angesehenen Berliner Richters Wilhelm Weitling. Er kommt nur knapp mit dem Leben davon, muss aber feststellen, dass ihn sein Unfall fünfzig Jahre in die Vergangenheit zurückgeworfen hat. Neugierig, aber auch mit sanfter Kritik begleitet er den Jungen, der er einmal war, durch die Tage nach dem Sturm. Wer ist er damals gewesen? Und wie konnte aus diesem Menschen der werden, der er heute ist? Muss er die Erinnerung an seine Eltern, seine erste Liebe, seine Berufswahl, sein ganzes Leben revidieren? Und wird er zu seiner Frau und in sein altes…

In einem Sommergewitter kentert das Segelboot des angesehenen Berliner Richters Wilhelm Weitling. Er kommt nur knapp mit dem Leben davon, muss aber feststellen, dass ihn sein Unfall fünfzig Jahre in die Vergangenheit zurückgeworfen hat. Neugierig, aber auch mit sanfter Kritik begleitet er den Jungen, der er einmal war, durch die Tage nach dem Sturm. Wer ist er damals gewesen? Und wie konnte aus diesem Menschen der werden, der er heute ist? Muss er die Erinnerung an seine Eltern, seine erste Liebe, seine Berufswahl, sein ganzes Leben revidieren? Und wird er zu seiner Frau und in sein altes Leben zurückkehren dürfen? Sten Nadolny entführt uns auf eine philosophische Zeitreise, die seinen scharf beobachtenden Helden zu unverhofften Erkenntnissen führt.

Medien zu „Weitlings Sommerfrische“

Über Sten Nadolny

Foto von Sten Nadolny

Biografie

Sten Nadolny, geboren 1942 in Zehdenick an der Havel, lebt in Berlin. Für sein Werk wurde er unter anderen mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 1980, dem Hans-Fallada-Preis 1985, dem Premio Vallombrosa 1986, dem Ernst-Hoferichter-Preis 1995 und dem Weilheimer Literaturpreis 2010 ausgezeichnet. Nach...

Mehr über Sten Nadolny

Aus „Weitlings Sommerfrische“

Meinem lieben und verehrten Kollegen
Horst Mönnich


Erstes Kapitel


Das Schiff


„Sicher ist, dass ich im Leben ein paar grundlegende Dinge nie begriffen habe, und ich weiß nicht einmal, welche.“
Nachts hatte Weitling diese Bemerkung auf einen Zettel geschrieben, noch halb im Schlaf, aber euphorisch, durchdrungen von einer grundlegenden Erkenntnis. Jetzt, auf der Terrasse am hellen Tage, las er die Zeilen wieder, sie kamen ihm etwas depressiv vor, allerdings nicht falsch. Es klang wie der Beginn von Selbsterkenntnis und Besserung. Nun liebte er am hellen Tage Sätze nicht, [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Sten Nadolny wirft (...) viele tiefgründige Fragen über Identitäten, Lebensläufe und Alternativen auf. Aber wie es seine Art ist, tut er dies behutsam, leicht und lesefreundlich.“

Westfalenpost

„Ein reizvolles Experiment, das schön und mit philosophischem Tiefsinn erzählt ist(...)“

Welt Online

„Als Romancier ist Nadolny ein glänzender Stilist. Der Aufbau der Romane ist wohl durchdacht, die Sätze sind fein ziseliert, leichtfüßig. Was auf den ersten flüchtigen Blick beschaulich wirken mag, ist Ausdruck literarischer Könnerschaft und letztlich auch wieder nur ein raffiniertes Spiel mit unseren Leseerwartungen. Understatement als rhetorischer Bluff.“

Süddeutsche Zeitung

„Einfühlsam, detailgenau, auch vergangenheitssehnsüchtig.“

SZ-Extra

„(...)ein gedanken- und perspektivenreicher Roman über Jugend und Alter, einfühlsam, gelassen und sprachmächtig erzählt - unbedingt lesenswert.“

Rheinische Post

„Ein Buch über die verlorene Identität und eine poetische Zeitreise durch das Leben des Autors als multiple Persönlichkeit.“

Radio Bremen, Literaturzeit

„Sten Nadolny schreibt mit sanftem Witz und versteckter Verve, mit Blicken auf Details, die zusammengenommen das große Ganze darstellen, das Leben genannt wird.“

Nürnberger Nachrichten

„Sten Nadolny schildert seinen Weitling liebevoll mit subtilem Humor und vielen autobiografischen Zügen.“

Nürnberger Nachrichten

„Ein kluges, schönes Buch.“

Inforadio

„Diese philosophische Lebensreise ist ein inhaltlicher und sprachlicher Genuss. Unbedingt lesen!“

Hessische/Niedersächsische Allgemeine

„'Sommerfrische' ist ein Juwel.“

Handelsblatt

„Schön und mit philosophischem Tiefsinn erzählt.“

Fuldaer Zeitung

„Dieser charmant verspielte Roman ist tiefsinnig, ohne verblasen zu sein, ist tröstlich ohne jeden Anflug von Kitsch.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sten Nadolny ist ein Erzähler unvergesslicher Geschichten.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Kühn konstruiert, elegant erzählt.“

Die Zeit

„Warum er Schriftsteller geworden ist? Sten Nadolny hat mit dem Roman 'Weitlings Sommerfrische' eine witzig-ironische Antwort darauf gegeben. Eine Art literarische Autobiographie und ein philosophisches Gedankenexperiment.“

Die Presse

„(...) ein altersweises Stück Literatur, das still und heiter die Versöhnung mit dem Leben feiert.“

Badische Zeitung

„Ein Roman, der Ferien vom Ich macht, so erfrischend wie ein sommerlicher Segeltörn.“

Westfälische Rundschau

Die erste Bewertung schreiben

Sten Nadolny
Weitlings Sommerfrische.