
Weihnachten in der kleinen Bäckerei am Strandweg (Die kleine Bäckerei am Strandweg 3) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Wieder erzählt Jenny Colgan warmherzig und liebenswert, lässt neben der Haupthandlung diverse Nebenstränge herlaufen, die sich zu einem schönen und befriedigenden Bild runden.“
alliteratus.comBeschreibung
Es weihnachtet sehr an Cornwalls Küste, und Polly hat nur ein Ziel: Dieses Fest der Liebe muss das beste aller Zeiten werden. Aber wann verläuft das Leben schon nach Plan? Prompt schneit ihre Freundin in der Bäckerei vorbei und vertraut ihr ein heikles Geheimnis an, das bald nicht mehr zu verbergen sein wird. Wird es Polly trotzdem gelingen, mit ihrem Freund Huckle und Papageientaucher Neil das fröhlichste aller Feste zu feiern?
Weitere Titel der Serie „Die kleine Bäckerei am Strandweg“
Über Jenny Colgan
Aus „Weihnachten in der kleinen Bäckerei am Strandweg (Die kleine Bäckerei am Strandweg 3)“
Kapitel 1
In dieser Geschichte geht es um ein bestimmtes Weihnachtsfest, eigentlich fing aber alles mit etwas wirklich Schlimmem an, was schon im Frühling passierte. Diesen verdammten Vorfall im Frühling werden wir nur kurz beleuchten, denn die Gezeiteninsel Mount Polbearne in Cornwall ist zu dieser Jahreszeit ein viel zu schönes Fleckchen Erde, um nicht davon zu erzählen.
Dort führt ein Fahrdamm zu einem uralten Örtchen, das früher mal mit dem Festland verbunden war, bis der Meeresspiegel anstieg. Jetzt verschlingt die Flut zweimal am Tag das alte Kopfsteinpflaster, [...]
Bewertungen
Die kleine Bäckerei am Strandweg
Eine zauberschöne Geschichte, die zum träumen einläd und einem Mut verleiht an sich und das Schöne und Zauberhafte im Leben zu glauben.
Roman über Freundschaft, Familie und Beziehungen mit persönlichen Dramen, aber auch mit einer gehörigen Portion Leichtigkeit und Witz
"Weihnachten in der kleinen Bäckerei am Strandweg" ist der letzte Teil der Trilogie um Polly Waterfords Bäckerei auf der Insel Polbearne in Cornwall und der erste Roman, den ich von Jenny Colgan gelesen habe. Mit ein paar einleitenden Worten führt die Autorin in die Geschichte ein, so da…
"Weihnachten in der kleinen Bäckerei am Strandweg" ist der letzte Teil der Trilogie um Polly Waterfords Bäckerei auf der Insel Polbearne in Cornwall und der erste Roman, den ich von Jenny Colgan gelesen habe. Mit ein paar einleitenden Worten führt die Autorin in die Geschichte ein, so dass es zum Verständnis dieses Romans nicht unbedingt nötig ist, die beiden Vorgänger gelesen zu haben. Polly hat sich inzwischen mit ihrem amerikanischen Freund Huckle und dem Papageientaucher Neil in dem kleinen Dorf Mount Polbearne in dem alten Leuchtturm der Insel niedergelassen und führt die kleine Dorfbäckerei, die sie von der alten Mrs. Marne übernommen hatte. Polly hat zwar einen Angestellten, aber als Selbstständige bleibt die meiste Arbeit an ihr hängen und auch wenn sie ihren Beruf liebt, ist sie ein wenig frustriert, dass die Bäckerei - gerade im Winter, wenn wenig Touristen auf der Insel sind - so wenig abwirft. Huckle ist leidenschaftlicher Imker und trägt damit kaum zum Haushaltseinkommen bei. So lässt sich Polly vom Ehemann ihrer besten Freundin Kerensa, Reuben, der mehrfacher Millionär ist dazu überreden, einen Teil des Caterings für seine Weihnachtsfeierlichkeiten zu übernehmen, obwohl sich Polly fest vorgenommen hatte, die Feiertage frei zu machen und diese nur gemeinsam mit Huckle zu verbringen, der auf eine Heirat drängt. Gleichzeitig möchte Polly mit ihrem Verdienst die Papageientaucherstation vor dem Ruin retten. Neben finanziellen Sorgen, ist Polly wegen Kerensa beunruhigt, die ihr ein Geheimnis anvertraut hat, das auch ihre Beziehung zu Huckle belastet. Der dritte Teil der Reihe um die "kleine Bäckerei am Strandweg" ist die ideale Lektüre zur Adventszeit. Es ist kalt und ungewöhnlich verschneit in Cornwall und Polly und ihre Freunde sind mit den Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest beschäftigt, so dass man als Leser auch in diese weihnachtliche Stimmung, die im Vorfeld oft mit Stress verbunden ist, versetzt wird. Polly ist eine sympathische junge Frau, die trotz ihrer eigenen Probleme - seien es die Kosten für die Sanierung des Leuchtturms oder die Suche nach ihrem Vater, den sie nie kennengelernt hat - sich Zeit für ihre Freunde nimmt und sich dabei in ihrer Gutmütigkeit schon fast ausnutzen lässt. Es ist ein Roman über Freundschaft, Familie und Beziehungen mit persönlichen Dramen, aber auch mit einer gehörigen Portion Leichtigkeit und Witz, die insbesondere durch den sorgenfreien und großspurigen Reuben in die Geschichte gebracht wird, der unverschämt reich ist, dies auch bei jeder Gelegenheit betont, dabei aber nicht unsympathisch wirkt. Der Roman ist weder besonders tiefgründig, noch überzeugt er durch überraschende Wendungen. Er schafft jedoch eine Weihnachtsatmosphäre und sorgt dabei für eine lockerleichte Unterhaltung mit Happy-End-Garantie. Freunde der beiden ersten Teile dürften allerdings damit zu kämpfen haben, dass der Roman insbesondere auf die Herkunft und Vergangenheit von Polly nicht ganz schlüssig ist, was aber in meine Bewertung nicht einfließen kann.
Ich liebte Band 1 und Band 2. Super geschrieben und witzig. Man verliebt sich in den kleinen Schlingel Neil und freut sich schon weiter zu lesen nachdem er endlich zurückgekommen ist. Echt Klasse. Doch nun bin ich maßlos enttäuscht. Neil ist kaum mehr vorhanden. War er in den ersten Beiden Bänden di…
Ich liebte Band 1 und Band 2. Super geschrieben und witzig. Man verliebt sich in den kleinen Schlingel Neil und freut sich schon weiter zu lesen nachdem er endlich zurückgekommen ist. Echt Klasse. Doch nun bin ich maßlos enttäuscht. Neil ist kaum mehr vorhanden. War er in den ersten Beiden Bänden die Nummer 1 so versinkt er jetzt in absolutem Nichvorhandensein. Ohne Neil ist das Buch wie 1000 andere dieser Art. Schade. Neil war das Beste.