Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Was ist Liebe, Sokrates?

Die großen Philosophen über das schönste aller Gefühle
12,00 €
03.05.2021
224 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31775-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Nichts ist vernünftiger als die Liebe
Sie fasziniert uns, seit wir denken können. Doch was bedeutet Liebe aus philosophischer Perspektive? Diese Frage beantwortet Nora Kreft auf besondere Art und Weise: Sie lässt acht berühmte Denkerinnen und Denker auf einer fiktiven Dinnerparty über Liebe, Freundschaft und Begehren diskutieren. Hier treffen so unterschiedliche Charaktere wie Sokrates, Simone de Beauvoir, Sigmund Freud und Immanuel Kant aufeinander. Sie tauschen sich über Freundschaft und Lust aus, streiten über die Bedeutung von Dating-Apps und erörtern, ob Liebe persönliche Autonomie…

Nichts ist vernünftiger als die Liebe
Sie fasziniert uns, seit wir denken können. Doch was bedeutet Liebe aus philosophischer Perspektive? Diese Frage beantwortet Nora Kreft auf besondere Art und Weise: Sie lässt acht berühmte Denkerinnen und Denker auf einer fiktiven Dinnerparty über Liebe, Freundschaft und Begehren diskutieren. Hier treffen so unterschiedliche Charaktere wie Sokrates, Simone de Beauvoir, Sigmund Freud und Immanuel Kant aufeinander. Sie tauschen sich über Freundschaft und Lust aus, streiten über die Bedeutung von Dating-Apps und erörtern, ob Liebe persönliche Autonomie einschränkt. Ihre Dialoge sind so lehrreich und kurzweilig, dass sie einen hervorragenden Einblick in die klügsten Gedanken der Philosophie der Liebe geben und dabei köstlich unterhalten.

Über Nora Kreft

Foto von Nora Kreft

Biografie

Nora Kreft ist Philosophin und forscht zu den Themenbereichen Liebe und Autonomie. Sie promovierte in Erfurt und Graz und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Philosophische Anthropologie der Humboldt-Universität in Berlin tätig. Zum Thema „Philosophie der Liebe“ trat sie in den...

Mehr über Nora Kreft

Aus „Was ist Liebe, Sokrates?“

Vorwort

Die Liebe stellt regelmäßig unser Leben auf den Kopf. Man kann nicht nebenbei lieben und ansonsten weitermachen wie bisher: Liebe verändert uns von Grund auf, verwandelt Sehnsüchte und Wünsche, und auch unsere Wahrnehmung. Wir sehen und hören anders, wenn wir lieben, weil unsere Aufmerksamkeit einen neuen Fokus hat. Kein Wunder, dass gerade der Beginn der Liebe sehr verwirrend und anstrengend sein kann. Alle Gedanken kreisen auf einmal um den Liebsten oder die Liebste, und man hofft nichts sehnlicher, als dass man zurückgeliebt wird. Das macht ziemlich [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Nora Kreft
Was ist Liebe, Sokrates?.
Inhaltsangabe

Vorwort

Die philosophische Tischgesellschaft
Sokrates, Augustinus, Immanuel Kant, Søren Kierkegaard, Sigmund Freud, Max Scheler, Simone de Beauvoir und Iris Murdoch

Kapitel 1
Eine Diskussion über die Liebe: Willkommen in Königsberg
Immanuel Kant begrüßt die Gäste in seinem Haus.

Kapitel 2
Was Liebe mit Weisheit zu tun hat
Sokrates erklärt den Zusammenhang von Eros, Schönheit und dem Streben nach Weisheit.

Kapitel 3
Die Unersetzbarkeit des Geliebten
Max Scheler beruft sich auf die Unersetzbarkeit des Geliebten und die Runde gerät in eine Diskussion.

Kapitel 4
Liebe und Lust
Sigmund Freud verteidigt seine Libido-Theorie und die Gäste studieren die Biologie der Liebe.

Kapitel 5
Kann man Maschinen lieben ?
Augustinus interessiert sich für Künstliche Intelligenz und Sexroboter. Die Tischgesellschaft zerbricht sich den Kopf über die Bedeutung von Bewusstsein.

Kapitel 6
Schränkt Liebe unsere Autonomie ein ?
Simone de Beauvoir analysiert die Liebe im Patriarchat. Es entbrennt eine Diskussion über Liebe und Glück.

Kapitel 7
Gibt es ein Recht auf Liebe ?
Søren Kirkegaard singt ein Lied von der ­Nächstenliebe. Die Runde fragt sich, ­ob Liebe ungerecht ist.

Kapitel 8
Die Kunst des Liebens
Iris Murdoch erklärt, warum wir uns selbst vergessen müssen, um wirklich zu lieben.

Kapitel 9
Dating Apps – der Ausverkauf der Liebe ?
Die Gäste diskutieren über Dating Apps und die Kapitalisierung von Liebe in unserer Zeit.

Kapitel 10
All you need is love
Søren Kierkegaard hat ein Date. Iris Murdoch fasst den Tag in Gedanken zusammen.

Dank
Literatur