
Und dann kam einer, der hat’s einfach gemacht - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Das fesselnd geschriebene Buch ist jedoch mehr als ein Abenteuerbericht: Sánchez wollte beweisen, dass man auch nachhaltig reisen kann.“
SüdkurierBeschreibung
200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen
Emissionsfreie Langstreckenreisen sind unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt von Paris bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet.
Solo über den Atlantik
Ganz allein sticht Julen in See und kommt auf dem Atlantik zwischen Wind und Wellen an seine Grenzen, trotzt Stürmen und flickt notdürftig Lecks am Boot. Wale begleiten ihn auf seinem Weg, und in der Nacht leuchtet um ihn herum das Plankton.
Wenn das Unmögliche plötzlich möglich wird
Nach…
200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen
Emissionsfreie Langstreckenreisen sind unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt von Paris bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet.
Solo über den Atlantik
Ganz allein sticht Julen in See und kommt auf dem Atlantik zwischen Wind und Wellen an seine Grenzen, trotzt Stürmen und flickt notdürftig Lecks am Boot. Wale begleiten ihn auf seinem Weg, und in der Nacht leuchtet um ihn herum das Plankton.
Wenn das Unmögliche plötzlich möglich wird
Nach 131 Tagen erreicht Julen das floridianische Festland, radelt weiter nach Pittsburgh – und bis an die kanadische Pazifikküste. Insgesamt legt er 22.000 Kilometer aus eigener Kraft zurück und beweist: Wir können jedes Ziel nachhaltig erreichen!
Über Julen Sánchez
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Sehr unterhaltsam!“
Outdoor - Magazin„Das fesselnd geschriebene Buch ist jedoch mehr als ein Abenteuerbericht: Sánchez wollte beweisen, dass man auch nachhaltig reisen kann.“
Südkurier
Die erste Bewertung schreiben