Produktbilder zum Buch
Und dann kam einer, der hat’s einfach gemacht
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Sehr unterhaltsam!“
Outdoor - MagazinBeschreibung
200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen
Emissionsfreie Langstreckenreisen sind unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt von Paris bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet.
Als Erster allein aus eigener Kraft über den Atlantik
Ganz allein sticht Julen in See – und schreibt Geschichte: Er ist der erste Mensch, der aus eigener Kraft solo den Atlantik überquert. Zwischen Wind und Wellen kommt er an seine Grenzen, trotzt Stürmen und flickt notdürftig ein Leck am Boot. Wale begleiten…
200 Tage, 22.000 Kilometer, 0 Emissionen
Emissionsfreie Langstreckenreisen sind unmöglich? Von wegen, denkt sich Julen Sánchez. Um ein Statement für den Klimaschutz zu setzen, schwingt er sich auf sein Fahrrad und radelt von Paris bis nach Portugal, wo sein Ruderboot schon auf ihn wartet.
Als Erster allein aus eigener Kraft über den Atlantik
Ganz allein sticht Julen in See – und schreibt Geschichte: Er ist der erste Mensch, der aus eigener Kraft solo den Atlantik überquert. Zwischen Wind und Wellen kommt er an seine Grenzen, trotzt Stürmen und flickt notdürftig ein Leck am Boot. Wale begleiten ihn auf seinem Weg, und in der Nacht leuchtet um ihn herum das Plankton.
Wenn das Unmögliche plötzlich möglich wird
Nach 131 Tagen erreicht Julen das floridianische Festland, radelt weiter nach Pittsburgh – und bis an die kanadische Pazifikküste. Insgesamt legt er 22.000 Kilometer aus eigener Kraft zurück und beweist: Wir können jedes Ziel nachhaltig erreichen!
„Das fesselnd geschriebene Buch ist (...) mehr als ein Abenteuerbericht: Sánchez wollte beweisen, dass man auch nachhaltig reisen kann.“ Südkurier
„Ein großartiges Buch“ SAT 1 "Frühstücksfernsehen"
„Die Schilderung der Natur und ihrer Gewalten gelingt Sánchez in seinem Bericht ganz wunderbar. Vor allem die Ozeanüberquerung liefert Momente, die Gänsehaut hinterlassen.“ Westfälischer Anzeiger
„Das Buch zeigt die Reise eines inspirierenden und mutigen jungen Mannes. Wer also Fernweh hat und ein Abenteuer erleben möchte, braucht gar nicht weit weg zu reisen, sondern kann sich einfach das Buch von Julen Sánchez schnappen.“ Max Neo
„Sehr unterhaltsam!“ Outdoor-Magazin
Über Julen Sánchez
Aus „Und dann kam einer, der hat’s einfach gemacht“
TEIL 1: EUROPA
Kapitel 1: Der Zero-Emission-Traveler
In der Notaufnahme komme ich mir dann doch fehl am Platz vor. Schließlich schwebe ich ja nicht in akuter Lebensgefahr. Vor wenigen Stunden habe ich mir beim Training an den Klimmzugstangen auf dem Sportplatz meiner Universität eine Verletzung am Bauch zugezogen. Zwar klang der Schmerz auf dem Nachhauseweg bereits ab, allerdings war mir auf dem Fahrrad ungewohnt schwummrig. Zu Hause in meiner Studenten-WG stellte ich beim Gang auf die Toilette fest, dass ich innere Blutungen habe.
Im Wartezimmer des nächstgelegenen [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Inhalt
TEIL 1: EUROPA
Kapitel 1: Der Zero-Emission-Traveler
Schockdiagnose
Ohne Rücksicht auf Verluste
Mexiko und Kuba
Und dann kam einer, der wusste nicht, dass es nicht geht
Das goldene Ticket
Paris und Pittsburgh
Kapitel 2: Auf dem Bike nach Portugal
Entlang der Loire
Sonnenblumen-Philosophie
Der Pinien-Äquator
Spanien
Übernachtungsglück
Übernachtungspech
Portugal
Abgeschleppt
Kapitel 3: STORM und ich
Die Pandemie-Pause
Sisyphus
Auf zur Startlinie
Portimão
Schokoriegel
TEIL 2: ATLANTISCHER OZEAN
Kapitel 4: Holiday
Die Odyssee beginnt
Die Straße von Gibraltar
Funkstille
Neue Herausforderungen
Überlebenskampf
Der letzte Ausweg
Im Windkanal
Kapitel 5: Feuerwerk
Meine National-Geographic-Dokumentation
Avatar
Freundliche Begegnungen
Krustige Anhalter
Blitzlichtgewitter
Fliegende Fische
Ein besonderer Geburtstag
Nialls E-Mail
Kapitel 6: Der Sonne hinterher
Entscheidung
Sprachbarrieren
Wasser im Boot
Angehoben
Halt, Stopp!
Außerhalb der Passatwinde
Schwimmen mit Walen
Kapitel 7: Managing the Banks
Im Kanal
Fallschirmrettung
Gestrandet im Paradies
Las Chicas de Mirabai
Durch die Banks
Im Paralleluniversum
Gegen den Flow
TEIL 3: NORDAMERIKA
Kapitel 8: Ab nach Pittsburgh
Akklimatisierung im Sunshine State
On the Road Again
St. Augustine
Im Pfirsichstaat
Die Carolinas
Ups and Downs
Endlich in Pittsburgh
Kapitel 9: Auf Umwegen durch Nordamerika
Vom Millionär zum Tellerwäscher
Revy
Auf dem Trans-Canada Highway
Eisbad
Lebende Himmel
Umdisponiert
Auf den Spuren des Highway 66
Pleite
Endspurt gegen die Zeit
Kapitel 10: Eine Nachhaltigkeits-Hyperbel
Die erste Bewertung schreiben