Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen unscharfen, blau-grünen Hintergrund, der eine geheimnisvolle Atmosphäre erzeugt. In großen gelben Lettern steht der Titel „Tödliche Nachtschicht“ im Zentrum, während der Untertitel „Kriminalroman“ in kleinerer, schwarzer Schrift darunter platziert ist. Der Autorinnenname „Alexandra Maibach“ erscheint oben links in weißer Schrift. Rechts oben ist das Verlagslogo „PIPER“ abgebildet.

Tödliche Nachtschicht

Kriminalroman | Fesselnder Krankenhaus-Krimi mit ermittelndem Arzt
17,00 €
26.01.2023
312 Seiten, Broschur
12cm x 17cm
978-3-492-50650-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Die große Liebe: tot. Die Mentorin: verhaftet. Assistenzarzt Rob ermittelt. Für Fans der Medizin-Thriller von Tess Gerritsen und Ursula Poznanski

„Klinischer Tod – das bedeutet einen Stillstand des Herz-Kreislauf-Systems. In der Medizin ist das kein endgültiger Zustand.
F
ür Selina schon. Ihr Herz ist für immer stehen geblieben.“

Als Kinderärztin Selina ihre erste Nachtschicht nicht überlebt, deutet zunächst alles auf Suizid hin – nur der junge Chirurg Rob, der in sie verliebt war, glaubt nicht daran. Kurz darauf gerät seine Oberärztin und Mentorin unter Mordverdacht und Rob droht, alles zu…

Die große Liebe: tot. Die Mentorin: verhaftet. Assistenzarzt Rob ermittelt. Für Fans der Medizin-Thriller von Tess Gerritsen und Ursula Poznanski

„Klinischer Tod – das bedeutet einen Stillstand des Herz-Kreislauf-Systems. In der Medizin ist das kein endgültiger Zustand.
F
ür Selina schon. Ihr Herz ist für immer stehen geblieben.“

Als Kinderärztin Selina ihre erste Nachtschicht nicht überlebt, deutet zunächst alles auf Suizid hin – nur der junge Chirurg Rob, der in sie verliebt war, glaubt nicht daran. Kurz darauf gerät seine Oberärztin und Mentorin unter Mordverdacht und Rob droht, alles zu verlieren. Er beginnt, unangenehme Fragen zu stellen, und bald kommen Geheimnisse ans Licht, die besser im Verborgenen geblieben wären. Denn jeder im Krankenhaus hat etwas zu verbergen, und nicht alle waren Selina wohlgesonnen ...

„Wer einen leichten, aber dennoch spannenden und atmosphärischen Kriminalroman sucht, wird hier bestens unterhalten. Zudem verwöhnt uns die Autorin mit vielen Details aus dem Krankenhausalltag, was die Atmosphäre sehr belebte. Mich konnte die Autorin damit absolut überzeugen und mitreißen.“ ((Leserstimme von magischemomentefuermich))

Über Alexandra Maibach

Foto von Alexandra Maibach

Biografie

Alexandra Maibach wurde 1994 in Mainburg geboren und entdeckte schon früh ihre Liebe zu Geschichten. Sie hat ihr Medizinstudium in Ulm 2019 abgeschlossen und absolviert nun ihre Ausbildung zur Fachärztin. Sie lebt und arbeitet in Regensburg und im Allgäu.

Mehr über Alexandra Maibach
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Alexandra Maibach
Tödliche Nachtschicht.
Alexandra Maibach im Interview

Worum geht es in deinem Roman „Tödliche Nachtschicht"?
Um Rob, einen jungen Chirurgen, der eigentlich nur die eigene Karriere im Kopf hat und im OP stehen möchte, dann aber durch den Tod seiner angehenden Freundin Selina aus der Bahn geworfen wird. Zunächst ist er der Einzige, der nicht an einen Suizid glaubt und die Ermittlungen hinterfragt – besonders, als seine Mentorin, die brilliante Chirurgin Dr. Anne Kittsteiner-Kochert unter Mordverdacht gerät. Rob beginnt, Fragen zu stellen und muss lernen, dass Selina jede Menge Feinde hatte und viele Kollegen ein Motiv, sie zu ermorden …

Als Ärztin bist du ja prädestiniert dafür, einen Krankenhauskrimi zu schreiben. Worin siehst du deine besondere Stärke?
Zum einen weil ich das System kenne. Da wir als junge Ärzte noch keine Fachspezialisierung haben und uns frei entscheiden können, in welche Richtung wir gehen wollen, hatte ich das Privileg, mir verschiedene Abteilungen anzusehen. So habe ich auch längere Zeit in der Viszeralchirurgie (also Robs Fachrichtung) gearbeitet und war dort fasziniert von der interdisziplinären Teamarbeit und der Atmosphäre. Als Krimiautorin war es naheliegend, sich einen Mord in diesen komplexen Teamstrukturen auszudenken, in den alle möglichen Mitarbeiter verstrickt sind. Dabei habe ich vor allem darauf geachtet, eben nicht in Klischees oder Romantisierung abzurutschen, die man beispielsweise in Serien sieht, sondern die Realität darzustellen – mit allen Emotionen, die dahinterstehen.

Wie sieht ein klassischer Arbeitstag als Ärztin und Autorin aus?
Als Ärztin arbeite ich in einer tollen Abteilung, die direkte Patientenbetreuung mit Diagnostik verbindet und mir geregelte Arbeitszeiten bietet. Vormittags ist meistens Sprechstunde und am Nachmittag die Auswertung von Bildgebung bzw. Therapiebesprechung. Mein Autorenalltag sieht ein wenig flexibler aus – je nachdem in welcher Phase ich bin wird abends noch geschrieben oder geplant, was sich meistens nicht wie Arbeit anfühlt. Für Lektorate brauche ich meistens mehr Konzentration, deswegen sind die eher am Wochenende dran.
Ich bin sehr glücklich, dass ich bei beiden Berufen tolle Kollegen habe, mit denen ich zusammenarbeiten darf.

Nenne 3 Gründe, aus denen man "Tödliche Nachtschicht" unbedingt lesen sollte!

  • authentischer Blick hinter die Kulissen eines spannenden Settings

  • überraschende Wendungen + fiese Cliffhanger

  • ein interessanter Protagonist

Hand aufs Herz: Lieber mit Rob Leben retten oder Morde aufklären?
Als Krimiatuorin kann ich die Frage sehr einfach beantworten :) So interessant die Chirurgie ist – ich schwinge lieber die Schreibfeder als das Skalpell und überlasse das Operieren lieber KollegInnen wie Rob, die sich dafür so begeistern wie ich für einen spannenden Plot.