Sylter Pfoten
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Die Geschichte ist fesselnd und mit einer Brise Romantik geschrieben.“
wodisoft.chBeschreibung
Viel Sylt, eine Tierarzt-Praxis, Liebesverwicklungen und eine süße Tierfreundschaft. Alles, was es braucht für eine Lektüre im Strandkorb
„Eine feine Gänsehaut rieselte mir über den Rücken. Ich lehnte mich zurück und legte den Kopf in den Nacken. Ein blasser Halbmond und Sterne über Sterne am Sylter Nachthimmel. Tausende und abertausende glühender Punkte, so unwirklich wie im Märchen und doch real.“
Jana hat ihren Michael mit einer anderen erwischt. Schlimm genug. Noch schlimmer: Die andere ist ihre beste Freundin. Nie wieder wird Jana mit beiden ein Wort wechseln. Sie zieht sofort aus Michaels…
Viel Sylt, eine Tierarzt-Praxis, Liebesverwicklungen und eine süße Tierfreundschaft. Alles, was es braucht für eine Lektüre im Strandkorb
„Eine feine Gänsehaut rieselte mir über den Rücken. Ich lehnte mich zurück und legte den Kopf in den Nacken. Ein blasser Halbmond und Sterne über Sterne am Sylter Nachthimmel. Tausende und abertausende glühender Punkte, so unwirklich wie im Märchen und doch real.“
Jana hat ihren Michael mit einer anderen erwischt. Schlimm genug. Noch schlimmer: Die andere ist ihre beste Freundin. Nie wieder wird Jana mit beiden ein Wort wechseln. Sie zieht sofort aus Michaels tollem Haus aus und findet samt Kater Herbert Unterschlupf bei ihrer Schwester. Darüber reden? Auf keinen Fall. Wer einmal ihr Vertrauen missbraucht hat, bekommt keine zweite Chance. Da kommt ihr die Bitte ihres alten Onkels gerade Recht. Der liegt im Krankenhaus und braucht Hilfe in seiner Tierarztpraxis. Jana reist nach Sylt, um als Tierarzthelferin einzuspringen. Dumm nur, dass Jana eine Hunde-Phobie hat und der (mürrische, gutaussehende) Vertretungstierarzt Timo Jensen anscheinend keinerlei Rücksicht darauf nehmen will. Bald fliegen nicht nur Fellhaare, sondern auch gehörig die Funken.
„Elke Schleich erzählt auch in den ›Sylter Pfoten‹ eine federleichte, romantische Liebesgeschichte mit einigen Irrungen und Wirrungen mitten aus dem Leben. Der Roman besitzt dabei alle Zutaten, die sommerliche Wohlfühl-Urlaubslektüre so braucht: Spannung und Entspannung, Herzschmerz und tiefes Glück, Lebensfreude und Landschaftsidylle.“ ((Westdeutsche Allgemeine Zeitung))
Weitere Titel der Serie „Sylter Feel-good-Romane“
Über Elke Schleich
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Der Roman besitzt alle Zutaten, die sommerliche Wohlfühl-Urlaubslektüre so braucht: Spannung und Entspannung, Herzschmerz und tiefes Glück, Lebensfreude und Landschaftsidylle.“
Westdeutsche Allgemeine Zeitung„Die Geschichte ist fesselnd und mit einer Brise Romantik geschrieben.“
wodisoft.chWas fasziniert dich an Sylt?
Ich habe schon öfter wunderbare Urlaubswochen auf Sylt verbracht. und mich fasziniert vor allem die Landschaft mit ihrer Vielfalt. Ruhige Wattseite im Osten – temperamentvolle Nordsee im Westen, Steilküsten, Heide, Einsamkeit und unberührte Natur am Ellenbogen. Man kann jeden Tag etwas anderes genießen. An Keitum, dem Hauptschauplatz meines Romans, mag ich besonders den dörflichen Charme mit den verschlungenen Gassen, in denen man sich wie in einem Irrgarten verlaufen kann, die vielen alten Kapitänshäuser und die bunten Bauerngärten hinter den Friesenwällen.
Hast du einen Geheimtipp?
Mit den Geheimtipps ist es schwierig, denn auch ich war nur als normaler Urlauberin zu Gast auf der Insel. Wo es mir besonders gefallen hat, das kommt im Roman vor, wie z. B. das Restaurant Zur Mühle in Munkmarsch, wo man mit Blick aufs Watt sehr gut essen, kann oder das Traditionscafé Lund in Hörnum mit wundervollen Torten, Kuchen und Eis.
2021 erschien dein Roman „Sylter Rosen“. Ist dein neues Buch „Sylter Pfoten“ eine Fortsetzung davon?
Nein, jedes Buch ist ein eigenständiger Roman. Es gibt trotzdem eine kleine Verbindung zwischen meinem ersten Sylt-Roman und diesem. Die Hauptfiguren aus den „Sylter Rosen“ spielen in den „Sylter Pfoten“ als Nebenfiguren eine Rolle.
Auf dem Cover deines neuen Romans sind unter anderem, wenn auch nicht sehr groß, ein Hund und eine Katze abgebildet. Sind diese beiden Tiere die Hauptfiguren im Buch?
Die Hauptfiguren nicht, aber sie haben sehr wichtige Nebenrollen. Für die Hündin Frieda diente mir meine Hündin Pucci (ausgesprochen Putschi) als Vorlage. Und wenn es um Kater Herbert ging, hatte ich beim Schreiben meinen weltbesten Kater Max vor Augen, der leider schon lange nur noch in den ewigen Jagdgründen auf Mäusefang unterwegs ist.
Die erste Bewertung schreiben