Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine dynamische Anordnung von sieben stilisierten Schwertern auf einem leuchtend gelben Hintergrund, der in dunklen, rauchigen Farbtönen verläuft. In der Mitte erhebt sich ein großer, schwarzer Schwertgriff, umgeben von anderen Klingen in verschiedenen Positionen. Der Titel „SIEBEN SCHWARZE KLINGEN“ ist in markanter, schwarzer Schrift zentral platziert. Darüber steht der Autorennamen „Sam Sykes“ in einer eleganten, goldenen Schrift. Am oberen rechten Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ in Schwarz abgebildet.

Sieben schwarze Klingen (Die Chroniken von Scar 1) - eBook-Ausgabe

Roman
9,99 €
31.08.2020
Wolfgang Thon
688 Seiten
978-3-492-99762-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Sieben Namen auf einer Liste.
Sieben Magier mit schwarzen Klingen.
Und eine Frau, die auf Rache sinnt …

Das wüste Land Scar, gelegen inmitten dreier verfeindeter Reiche, ist die Heimat von Vagabunden, Magiern und Verbrechern. Der perfekte Ort für einen Rachefeldzug. Bewaffnet mit einer magischen Pistole, einem Schwert namens Jeff und einer Flasche Whiskey zieht die gefürchtete Söldnerin Sal durch das Land, auf der Suche nach den Männern, die ihr alles genommen haben: Ihre Magie, ihren Namen und beinahe auch ihr Leben. Als sie auf eine Liste stößt, die die Namen von sieben ihrer Widersacher…

Sieben Namen auf einer Liste.
Sieben Magier mit schwarzen Klingen.
Und eine Frau, die auf Rache sinnt …

Das wüste Land Scar, gelegen inmitten dreier verfeindeter Reiche, ist die Heimat von Vagabunden, Magiern und Verbrechern. Der perfekte Ort für einen Rachefeldzug. Bewaffnet mit einer magischen Pistole, einem Schwert namens Jeff und einer Flasche Whiskey zieht die gefürchtete Söldnerin Sal durch das Land, auf der Suche nach den Männern, die ihr alles genommen haben: Ihre Magie, ihren Namen und beinahe auch ihr Leben. Als sie auf eine Liste stößt, die die Namen von sieben ihrer Widersacher enthält, ahnt sie nicht, dass sie schon bald mitten in einen tödlichen Kampf gegen schwarze Magie, Monster und sieben Magier mit schwarzen Klingen geraten wird.

„Mir war bisher nie klar, wie sehr ich Magier jagende Revolverheldinnen in meinem Leben brauche.“ Peter V. Brett

Über Sam Sykes

Foto von Sam Sykes

Biografie

Sam Sykes, geboren 1984, schreibt bereits seit früher Jugend phantastische Geschichten und entwirft nebenbei Comics. Er lebt mit seinen beiden Hunden in Arizona. „Sieben schwarze Klingen“ bildet den Auftakt seiner neuen High-Fantasy-Trilogie „Die Chroniken von Scar“.

Mehr über Sam Sykes

Aus „Sieben schwarze Klingen (Die Chroniken von Scar 1)“

6. KAPITEL
LOHSTAFF

Niemand weiß ganz genau, woraus diese imperialen Klingen bestehen. Es ist ein Geheimnis, das ihre Schmiede mit ins Grab nehmen. Sind sie aus den Knochen von Magiern geschnitzt und im Feuer gehärtet worden, den wenigen Knochen, die die Lady Merchant zurücklässt? Eine Rohform von Severium?

Woraus auch immer sie bestehen, sie geben ein einzigartiges Geräusch von sich, wenn man sie fallen lässt. Es ist ein Geräusch, das sofort Aufmerksamkeit erregt.

Genau die Art von Aufmerksamkeit, die Sergeant Dritten Grades Revo Kühn mir gewährte, als ich in die [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Sam Sykes
Sieben schwarze Klingen.
Das Magiesystem

Eine der Besonderheiten von Sieben schwarze Klingen ist das ausgeklügelte Magiesystem:

Denn in der Scar hat Magie ihren Preis. Wer Magie nutzen möchte, der muss mit der Lady Merchant einen Handel eingehen und dafür einen Teil seiner Menschlichkeit opfern. Hier sollen nur einige Beispiele genannt werden, welchen Wert die Magie in der Welt von Sieben schwarze Klingen hat:

Greifmagier

„Die Lady Merchant verlangt im Austausch für die Macht von Greifmagiern Erinnerungen. Vor allem Andenken, kostbare Kleinigkeiten, Erinnerungsstücke, die dem jeweiligen Magus etwas bedeuten. Wenn man darüber nachdenkt, erkennt man die Logik. Um die Fähigkeit zu erlangen, etwas greifen zu können, muss man in der Lage sein, Dinge loszulassen. Und je größer ihre Bedeutung ist, desto größer ist die Macht.“

Nachtmagier

„Sie haben die Macht der Illusion, können Halluzinationen auslösen, können die Welt des Sehens und Hörens nach ihren Wünschen formen, wie zum Beispiel diesen dichten Nebel, der uns umgab und den Necla so geschickt aus seinem eigenen Kopf erschaffen hatte.

Aber im Austausch gegen die Fähigkeit, die Wahrnehmung zu formen, verlangt die Lady einen hohen Tribut. Nachtmagier geben ihre Fähigkeit auf, normal zu träumen. Ihnen bleiben nur Albträume, die bewirken, dass die meisten von ihnen es vorziehen, so wenig wie möglich zu schlafen. Und unter den besonders produktiven Nutzern der Magie ist diese Schlaflosigkeit so übel, dass sie häufig Wahnsinn hervorruft.“

Heilmagier

„Die Macht eines Heilmagus ist immens. Aber immens ist auch der Tribut, den sie zahlen. Die Lady Merchant gewährt ihnen unglaubliche Heilfähigkeiten, aber sie nimmt ihnen ihr Blut. Und die Gier der Lady danach ist unstillbar.

Damit ihre Herzen weiter schlagen und ihre Lungen weiter atmen, trinken sie alchemistische Tränke, deren Namen ich nicht einmal aussprechen kann. Sie halten sie am Leben, aber diese Tränke waren nie dafür gedacht, ständig so viel Flüssigkeit in einem menschlichen Körper zu ersetzen. Also verändern sie diesen Körper, verändern das Äußere des Körpers, bis er immer weniger menschlich aussieht und immer mehr …“

Belagerungsmagier

„Man bekommt die Macht, so schwer und stark wie ein Stein zu sein, aber man zahlt dafür mit der Fähigkeit zu fühlen. Zuerst nimmt sie einem die Angst, dann die Fähigkeit, Glück zu empfinden, Leid zu spüren, Wut zu fühlen, Schmerzen zu leiden und so weiter. Falls ein Belagerungsmagus lange genug lebte, dann wurde er schließlich eine emotionslose, leere Hülle, die sich weder an Gelächter, noch an Tränen oder Herzschmerz erinnerte, kurz an nichts, was nicht mit Töten zu tun hatte.“