

Invasion (Die Eisraben-Chroniken 3) - eBook-Ausgabe Invasion (Die Eisraben-Chroniken 3)
Invasion (Die Eisraben-Chroniken 3) — Inhalt
Der neue actiongeladene LitRPG-Roman von Richard Schwartz! Im dritten Band der „Eisraben-Chroniken“ muss sich die ehemalige Kampfpilotin Alex im gigantischen Onlinerollenspiel Vorena einer neuen Herausforderung stellen: Während die Erde sich auf die Invasion außerirdischer Mächte vorbereitet, dringen die ersten extraterrestrischen Angreifer nach Vorena vor, um die Erfolgsaussichten eines Krieges gegen die Menschen zu sondieren. Alex und ihre Verbündeten setzen alles daran, die Invasoren zurückzuschlagen. Denn sie wissen: Fällt Vorena, fällt die ganze Welt ...
Leseprobe zu „Invasion (Die Eisraben-Chroniken 3)“
1 Wiedergeburt
Es ist schon spät geworden, und ich liege mehr, als dass ich sitze, in der alten Schaukel auf der Veranda hinter unserem Haus und schaue Fire zu, wie sie eine Bierdose auf ihrer Nase balanciert.
So betrunken, wie sie ist, ist es eine bewundernswerte Leistung. Die Bierdosen in der alten Zinkwanne neigen sich bedenklich dem Ende zu, und keiner ist mehr nüchtern. Cat schaut Fire mit seinem üblichen verliebten, halb senil wirkenden Blick bei ihrer Meisterleistung zu, Hog und Mouse feuern sie an, und ich liege in der Schaukel und fühle [...]
1 Wiedergeburt
Es ist schon spät geworden, und ich liege mehr, als dass ich sitze, in der alten Schaukel auf der Veranda hinter unserem Haus und schaue Fire zu, wie sie eine Bierdose auf ihrer Nase balanciert.
So betrunken, wie sie ist, ist es eine bewundernswerte Leistung. Die Bierdosen in der alten Zinkwanne neigen sich bedenklich dem Ende zu, und keiner ist mehr nüchtern. Cat schaut Fire mit seinem üblichen verliebten, halb senil wirkenden Blick bei ihrer Meisterleistung zu, Hog und Mouse feuern sie an, und ich liege in der Schaukel und fühle Widersprüchliches.
Zum einen ist da dieses warme Gefühl der Gemeinschaft, das mich mit diesen liebenswerten Idioten verbindet, die immer für mich da gewesen sind und nun mit mir gemeinsam meine Wiedergeburt feiern, zum anderen aber fühle ich mich entfremdet.
Nicht nur von ihnen, sondern von dieser Welt, die ich jahrelang lediglich als ein Stück Himmel durch ein Fenster in meinem Krankenzimmer habe sehen können. Ein Himmel, der manchmal blau, manchmal grau, manchmal mit Wolken verhangen oder auch verregnet gewesen ist. Ab und zu habe ich ein Flugzeug gesehen, hier und da auch einen Helikopter. Ein Himmel, der mir fern gewesen ist. Ein Himmel einer Welt, die für mich nicht mehr zu erreichen gewesen ist. Ein Himmel, für die anderen, für den Rest der Menschheit, ein Himmel, der sich über uns alle erstreckt und für mich mit jedem Jahr ferner und fremder geworden ist.
Mein Bier ist lauwarm geworden, ich konzentriere mich kurz, und eine Frostschicht überzieht meine Hand und die Dose, der nächste Schluck ist kühler, erfrischender. Ohne dass ich mitgezählt habe, weiß ich, dass es die vierzehnte Dose ist, mehr als ich hat nur Hog getrunken, dessen Alkoholresistenz fast schon legendär ist. Ich müsste sturzbetrunken sein, aber ich bin so nüchtern wie ein Steuerprüfer.
Offenbar kann ich mich nicht mehr betrinken. So schnell, wie mein Körper den Alkohol jetzt abbaut, kann ich gar nicht trinken.
Ich mustere meine Hand, die die Bierdose hält. Lange, schlanke, elegante Finger. Finger, die ich jahrelang nicht habe bewegen können. Ich höre das Gelächter meiner Freunde wie durch eine Wand. Ab und zu schauen sie zu mir hin, lächeln mich an, aber seit Fire ein Machtwort gesprochen hat, lassen sie mir meine Ruhe, zeigen mir nur mit Gesten und Blicken, dass sie froh und erleichtert darüber sind, dass ich in die Welt der Lebenden zurückgekehrt bin. Es brauchte nur einen Satz von Fire.
Lasst ihr Zeit, sich wieder zurechtzufinden.
In einer Welt, die mir fremder und weniger real erscheint als Vorena.
Schon lange bevor Dr. Jensen mich gefragt hat, ob ich bei seinem Experiment mitwirken will, habe ich die Hoffnung aufgegeben. Er hat mir schonungslos offengelegt, wie gering die Erfolgsaussichten waren, und dennoch habe ich, ohne zu zögern, zugestimmt. Nicht weil ich darauf gehofft hatte, geheilt zu werden, sondern weil ich dachte, dass dies ein guter Weg wäre, dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Und dann stand ich plötzlich in dieser Lichtung, habe das Wasser an meinen Füßen gespürt und den Wind in meinen Haaren. Es war wie ein Traum.
Genau das ist Teil meines Problems. Es war nicht echt, und ich habe es nie wirklich als echt wahrgenommen. Ich habe mich auf den Traum eingelassen, in dem Traum gelebt, als wäre er wahr, aber im hintersten Winkel meiner Gedanken habe ich nicht daran geglaubt.
Jedes Mal, wenn Dr. Jensen mir von den Fortschritten meiner Genesung berichtet hat, habe ich interessiert zugehört, gesagt und getan, wovon ich dachte, dass man es in diesem Moment sagen und tun sollte, doch geglaubt habe ich nichts davon. Schon am Anfang, als ich diesen verkrüppelten Körper in diesem Tank habe schweben sehen, habe ich keinen Bezug zu diesem Körper herstellen können. Das war nicht ich, ich habe damit nichts zu tun, und all das ist nicht wahr. Alles nur ein Traum.
Es blieb so, auch als meine Genesung weitere Fortschritte machte, Dr. Jensen von einer medizinischen Sensation gesprochen hatte, und so blieb es auch, als ich davon erfuhr, dass es weitere, nur unzureichende oder schwer zu erklärende Veränderungen an meinem Körper gab. Ich habe Dr. Jensen zugehört, wie er mir berichtet hat, dass mein Körper optimiert werden würde, habe verständig genickt, als er mir erzählte, welche Veränderungen das genau waren. Nichts, was für einen Menschen grundsätzlich unmöglich war. Ich bin nicht auf einmal Superwoman geworden, mein Gen-Code wurde nicht grundsätzlich verändert, sondern nur ein wenig optimiert.
Nur.
Ein.
Wenig.
Mein Vater würde sagen, dass es nur Tuning ist. Das Beste aus dem, was man hat, herauszuholen. Als ob man einen Kompressor auf einen alten V-8 Block schrauben würde. Alles nur ein wenig optimiert. Neue Stoßdämpfer, härtere Federn, Feinabstimmung des Fahrwerks … das gleiche Chassis, nur ein wenig getunt.
Das Problem für mich ist, dass ich dann tatsächlich aufgewacht bin. In eine Welt zurückkehren musste, von der ich selbst in diesem Moment befürchte, dass sie nicht echt, immer noch eine Simulation ist.
Okay, ich weiß es besser, ich bin mir sicher, dass dies die reale, echte Welt ist und dass ich hier ganz real mit meinen realen echten Freunden den ersten Tag in meinem neuen realen Leben feiere. Es ändert nichts daran, dass ich Angst habe, es wäre doch nicht so.
Die Welt hat sich weitergedreht, als ich diese Jahre hinter diesem Fenster verbracht habe, das mir nur den Himmel gezeigt hat.
Fire trägt Make-up, das je nach Lichteinfall matt schimmert und ab und zu die Farbe wechselt.
Es ist zugleich dezent und zieht dennoch Aufmerksamkeit auf sich.
Cats neues iPhone besitzt ein holografisches Display, das er wie selbstverständlich bedient, und Hogs Prothesen sind gut genug, dass er mit seinen Zehen zur Musik wippt.
Mouse ist nach wie vor blind, aber seine Brille sendet Ultraschallsignale aus, die es ihm erlaubten, zielsicher nach einer Bierdose zu greifen.
Es hat mich verrückt gemacht, dieses ständige Piing, Piing, Piiing, bis ich in meinem Set-up die Einstellung gefunden habe, die es mir erlaubte, das auszublenden.
Es sind alles nur Kleinigkeiten, die Straße, die neu geteert worden ist, die Geschäfte in der Stadt, die geschlossen, neu geöffnet wurden oder jetzt andere Namen tragen, oder die Frisuren.
Mein Vater fährt noch immer den gleichen Wagen wie zuvor, doch er ist älter geworden. Älter, als es die Jahre hätten zulassen sollen. Das Gleiche gilt auch für meine Freunde, auch hier ist der Unterschied nicht sehr groß, die Gesichter sind markanter geworden, hier und da sind die Falten etwas tiefer, die Haare etwas weniger und der Bauch etwas dicker geworden.
Viel hat sich nicht geändert, es sind nur ja nur ein paar Jahre gewesen, aber genug, um alles für mich etwas zu entfremden.
Doch die größte Veränderung finde ich im Spiegel. Ich werde bald vierzig, doch die junge Frau, die mich aus dem Spiegel anschaut, kann nicht viel älter als Anfang zwanzig sein. Die silbernen Haare fließen wie flüssiges Metall, und die violetten Augen halten jeden Blick fest, den sie einfangen.
Es ist ohne Zweifel mein Gesicht, doch ein paar kleine Veränderungen hier und da haben aus einem nicht schlecht oder ganz passabel ein „Warum kann ich nicht wegschauen?“ gemacht.
Ich könnte mich darüber beschweren, dass mein Busen kleiner geworden ist, aber das wäre Jammern auf einem zu hohen Niveau.
Ich habe mein Leben lang entweder körperliche Arbeit hier auf der Farm verrichtet oder hart trainiert. Teilweise, als ob ich besessen davon gewesen wäre. Doch jetzt besitze ich den Körper einer Hochleistungsathletin, ohne dass ich dafür etwas getan habe. Den Körper meines Avatars in Vorena. Die Augen, die Haare, das Gesicht, die körperlichen Fähigkeiten … in Vorena ist das nicht außergewöhnlich, die allermeisten Spieler haben sich im Spiel schöner gemacht. Warum auch nicht, wer will schon hässlich sein. Im Spiel wimmelt es nur so von Supermodellen, da falle ich nicht weiter auf.
Aber dies ist nicht Vorena.
Dies ist die reale Welt.
Ehrlich gesagt, ich habe fast Angst, mich auf die Straße zu bewegen.
Doch wenn das alles gewesen wäre, hätte ich mich damit wahrscheinlich schnell anfreunden können.
Wenn es nur dabei geblieben wäre.
Ich habe vorher schon gute Augen gehabt, doch jetzt ist ein Adler blind im Vergleich zu mir. Vor meinem Unfall sind meine Reflexe schon außergewöhnlich gewesen, jetzt … vorhin habe ich eine Fliege sanft mit zwei Fingern eingefangen und dann wieder weiterfliegen lassen.
Ich habe nicht viel Zeit zum Experimentieren gehabt, doch es hat gereicht, um herauszufinden, dass ich jetzt bestimmt drei- bis viermal so stark bin wie zuvor.
In meinen Augen ist das nicht nur „ein bisschen“ optimiert!
Es ist mittlerweile Nacht geworden. Sie ist für mich nicht unbedingt heller geworden. Dass ich dennoch alles so gut sehen kann, als wäre es Tag, liegt nicht alleine daran, dass ich besser sehe, sondern vor allem daran, dass ich ungleich mehr wahrnehme als zuvor.
Ich denke, dass ich froh sein sollte. Nicht nur, dass ich wieder gesund und fit bin, ich könnte jetzt glatt eine Superheldin aus einem Comic sein.
Ich weiß nicht, wie viele junge Mädchen von so etwas träumen, aber ich weiß, dass ich jetzt anders bin.
Doch ich habe das weder gewollt noch erhofft oder verdient.
Ich lache leise, was mir einen Blick von Fire einbringt, die aber sonst nicht weiter reagiert. Es ist absurd. Mein ganzes Leben lang wollte ich anders sein, besser als andere, bin von Ehrgeiz getrieben gewesen und, wie mein Vater mir vorgeworfen hat, auf der Suche nach einer Herausforderung gewesen, die zu viel für mich ist, an der ich endlich scheitern kann, die mich vielleicht sogar umbringt, damit ich endlich Frieden finden kann.
Ich habe ihn ausgelacht.
Wer hätte gedacht, dass ein 2029er Ford-Pick-up zu viel für mich sein könnte?
Mein Problem ist die Hoffnung. Man sagt, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Mag sein, dass es so ist, nur in meinem Fall halt eben nicht.
Ich habe meine Hoffnung überlebt.
In diesem Zimmer mit dem Fenster zum Himmel habe ich die Hoffnung aufgegeben, und jetzt sitze ich hier und trinke mit meinen Freunden zusammen Bier.
Ein Traum, den ich oft genug gehabt habe und von dem ich gewusst habe, dass er nie in Erfüllung gehen würde.
Jetzt ist der Traum wahr geworden, und ich habe Angst zu hoffen. Es ist idiotisch, über alle Maßen bescheuert, aber manchmal ertappe ich mich bei dem Gedanken, dass es mir lieber wäre, ich würde ohne Hoffnung in diesem Zimmer liegen und durch dieses Fenster einen Himmel sehen, der nur für andere da ist und für die Welt, mit der ich nichts mehr zu tun habe.
Ohne auf die anderen zu achten, stehe ich auf und lehne mich an den Verandapfosten. Von hier aus kann ich den zugeschütteten Teich sehen, in dem Manuela ertrunken ist, aber auch die Sterne, die hier, fernab der Stadt, klar und deutlich zu sehen sind, vor allem jetzt, da meine Augen so gut geworden sind. Ein Meer von Sternen. Erhaben, majestätisch, unendlich und ewig.
Furcht einflößend.
Etwas ist da draußen, und es kommt auf uns zu. Wenn Dr. Jensen recht behalten sollte, bin ich die Einzige, die etwas gegen die Katastrophe tun kann, die uns erwartet.
Warum ich?
Habe ich nicht schon genug Stress?
Ich würde mich gerne darüber beschweren, dass es nicht in dem Vertrag gestanden hat, den ich unterschrieben habe. Nur weiß ich, dass auch Dr. Jensen nicht mit dem gerechnet hat, was mit mir geschehen ist.
Ich lehne an meinem Verandapfosten und schaue weiter zu, wie die Menschen, die mir in dieser Welt am meisten bedeuten, meine Wiedergeburt feiern. Wir müssen morgen nicht fliegen, haben keinen Einsatz, die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir nie mehr einen Einsatz haben werden.
Also sind wir stillschweigend übereingekommen, uns so zu betrinken, als gäbe es kein Morgen mehr. Sie feiern, lachen, trinken.
Ich sehe ihnen dabei zu.
Fire besitzt wie üblich die besten Antennen und bringt die anderen dazu, mich in Ruhe zu lassen. Ich bin ihr dankbar dafür.
Als am frühen Morgen das Robocab kommt, habe ich keine Probleme, sie alle nacheinander in das Taxi zu verfrachten, als ob sie nur ein Drittel ihres Gewichts hätten. Als ich Fire in ihren Sitz lege und sie anschnalle, wacht sie auf, grinst, zieht mich zu sich heran, gibt mir einen schmatzenden Kuss … lacht trunken, fällt in ihren Sitz zurück und schläft direkt wieder ein.
Lange nachdem das Taxi schon nicht mehr zu sehen ist, stehe ich immer noch dort und schaue in die Richtung, in der es verschwunden ist.
Ich fühle mich, als hätte ich etwas unendlich Wertvolles verloren, nur weiß ich nicht, was es sein könnte.
Ich verscheuche diese Gedanken. Es gibt etwas, das ich jetzt tun muss. Etwas, von dem ich gedacht habe, dass ich es nie wieder erleben würde.
Lieber Piper-Verlag, auch ich warte nun schon seit JAHREN (!!) auf den dritten Teil der Eisraben-Chronik. Ich kann nicht verstehen, warum das Erscheinungsdatum immer wieder verschoben wird. Denn andere Bücher hat der Schriftsteller meines Wissens ja nicht veröffentlicht. Ich habe bisher alle Bücher mit Begeisterung gelesen, aber über diese Hinhaltetaktik bin ich ehrlich gesagt mehr als sauer. Freundliche Grüße Thorsten
Ich habe die bisherigen zwei Bücher mehrmals gelesen und warte geduldig auf das Dritte. Es wird sicher noch vor der Apokalypse erscheinen, das bin ich ziemlich hoffnungsvoll. Ein Verlag kann auch nicht zaubern und nur das veröffentlichen was da ist. Und wenn der Autor länger braucht, dann dauert es eben länger. Und sollte ich mich täuschen, muss ich mich halt alleine gegen die Aliens stellen. Die kommen nicht so einfach an meinem Bücherregal vorbei. Da LitRPG noch recht wenige deutsche Titel aufzuweisen hat, habe ich in der Zwischenzeit die Askir Bände und einiges andere Fantasy und Fiction gelesen. Da gibt es ja eine Menge spannender Bücher, auch von Schwartz und auch von Piper verlegt.
Wer sich selbst schon mal daran versucht hat, ein Buch zu schreiben, wird nicht jammern, dass sich der Erscheinungstermin verschiebt! Möchte man einen neuen Konsalik, eine neue Folge Lassiter, Perry Rhodan oder ähnliches Seriengeschreibsel? Oder möchte man ein Buch, an dem der Autor geschrieben hat, als er Lust, Energie und Ideen hatte? Wenn letzteres der Fall ist, sollte man geduldig auf den dritten Teil warten und hoffen dürfen, dass er die hohe Qualität der ersten beiden Bände erreicht.
Lieber Piper Verlag, gibt es hierzu etwas mehr Details? Ihre Kommunikationsstrategie lässt etwas zu wünschen übrig. Die Informationen kommen sehr spärlich und auch sehr zögerlich. Da hätte ich mir mehr vorgestellt! Schön ist, dass es Herrn Schwartz gut geht! Ich wünsche ihm noch weiter viel Erfolg und viel Spaß beim Schreiben. Viele Grüße Wolfgang
Ich wage ja kaum zu hoffen, aber heute kam doch tatsächlich eine Aktulisierung von Amazon zu einem neuen erwarteten Lieferdatum. Darf man hoffen und es ist diesesmal ein ernstgemeintes Veröffentlichungsdatum? (4. Okt. 2024) Nicht wieder nur ein Datum um das Buchungssystem zu befriedigen?
In einem Interview mit www.phantastiknews.de vom 12.05.2019 sagte Herr Schwartz: "Ich bin gerade am Finale des dritten und letzten Bandes, der wohl Ende 2019 erscheinen soll." und das im Anschluss mit den „Sax Chroniken“ eine neue Starten würde (Zitat "Auch hier habe ich vorgeplottet und den großen Handlungsbogen auf ein Dutzend Romane ausgelegt"). Allerdings wurde dann Ende 2019, statt Eisraben Band 3, der erste Band der Sax-Chroniken veröffentlicht. Seit dem gibt es keinerlei Kommunikation von Seiten des Verlags oder des Autors. Zuerst hatte ich noch gehofft, dass es die Eisraben-Bücher als Computerspiel (Zitat "Das fertige Konzept für ein Game steht, wenn sich eine Möglichkeit ergibt, werde ich sie sicherlich nutzen") oder als Film/Fersehserie geben würde, und das der Autor deshalb damit stark eingebunden wäre. Mittlerweile sind es aber vier Jahre seit dem Interview und 3,5 Jahre seit dem ersten angekündigten Veröffentlichungstermin Ende 2019. Wie viele Verschiebungen kamen danach? Vier oder fünf? Seitens des Verlags gibt es keinerlei Kommunikation, wann Eisraben Band 3 und der nächste Band (Band 2 von 12) der Sax-Chroniken erscheinen soll.
Hallo, wie viele andere Kommentatoren bin ich ein Fan der ersten Stunde. Aber das verschieben des neuen Eisraben Roman's geht garnicht. Mich erinnert das an irgendwelche Fernsehserien, die dann ohne ein schlüssiges Ende einfach abgebrochen werden. Nachdem man dann angefixt ist, ist einfach Schluss. Versteht mich nicht falsch. Ich achte die Erzählkunst sehr, und liebe sie, aber durch das ewige verschieben werde ich in Zukunft keine Romanserien von H.Schwartz mehr lesen. Lieber Piper Verlag: Ihr habt einen treuen Fan verloren....
Wie wir schon einige Kommentare weiter unten geschrieben haben, ist Richard Schwartz ein vielbeschäftigter Autor, dessen Reihen z. T. noch nicht abgeschlossen sind. Wir erwarten daher zunächst eine Weiterführung einer anderen Reihe, zu der wir aktuell noch nicht den Erscheinungstermin nennen können – der aber zumindest in nicht zu ferner Zukunft liegt. Die Verschiebung des Erscheinungstermins auf 2030 hat vor allem auch interne Gründe, damit uns der Titel nicht immer ausgespielt wird, solange noch kein genaues Datum feststeht. Herzliche Grüße, Ihr Piper-Team
Erscheinungstermin laut Amazon 2030! Was ist los? Warum gibt es keine Informationen? Ist der Autor verstorben oder ist er krank? Ein paar Infos wären schon fair für die Treue Leserschaft die hier wartet und wartet. Sehr enttäuschend.
nörgel nörgel nörgel.... Wenn es länger dauert..das buch dafür aber gut wird, soll mir das recht sein. Nichts wäre schlimmer als ein hingespuckter Abschluss dieser Serie.....also schön die zeit nehmen die auch nötig ist! Wie auch meine Vorredner hatte ich die Angst das es Herrn Schwartz nicht sonderlich gut geht, die Fortsetzung auf der Kippe steht und man auf der suche nach einem ghostwriter ist, welcher die Serie zu 100% gegen die Wand fahren würde!...dann lieber unfertig lassen und skripte releasen ;) ->danke @piper für das zerstreuen dieser angst Eine Terminverschiebung auf 2030 ist zwar mit unbestimmt gleich zu setzen, könnte aber von Piper auch entsprechend hinterlegt werden... ...Ansonsten...danke für bisher großartige Bücher und weiter so!!!
Wahrscheinlich ist Richard Schwartz tot. Alles andere ist nicht logisch. Nachdem der Erscheinungstermin der Eisraben 3 mehrfach frech lange verschoben wurde, wurde er jetzt von 2024 auf 2030 gesetzt! Das ist mehr als unglaubwürdig, das ist unverschämt. Ich bin sehr verärgert über den Verlag wegen der falschen/fehlenden Information. Ich selbst meide inzwischen den Piper-Verlag und empfehle allen, das auch zu tun.
Viel beschäftigt? Das glaube ich, aber sicher nicht mit Schreiben, seit 2019 hat er keinen Band mehr veröffentlicht. Die letzten waren die Sax-Chroniken und Teil der Eisraben-Serie, seit dem warten wir (die Fans) auf Nachschub. Anstatt dass ihr uns reinen Wein einschenkt bekommen wir jedes Jahr nur Hinhalte-Parolen und die Letzte ist ja wohl eine Frechheit, da spuckt man den Fans richtig ins Gesicht: "Geht uns nicht auf den Sack, deswegen ändern wir den Termin auf 2030" so liest sich das. Wie auch immer, wenn ihr eure Bücher nicht verkaufen wollt, andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Es ist ja löblich, wenn die Fortführung einer anderen Reihe angekündigt wird, aber die einzig offene Reihe außer den Eisbrecher-Chroniken sind die Sax-Chroniken. Weitere offene Reihen gibt es nicht, es sei denn ist ein weiterer Ergänzungsroman zu Askir geplant. Ich hoffe sehr, dass keine gesundheitlichen Gründe vorliegen und es Herrn Schwartz gut geht. Wenn man den Output früherer Jahre betrachtet, kann "vielbeschäftigter Autor" nicht der ausschlaggebende Grund sein, warum seit 3 Jahren kein Buch mehr erschienen ist. Die treuen Fans werden natürlich weithin hoffen, dass die noch offenen Buchreihen irgendwann vollendet werden und auch die Veröffentlichung von Invasion nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt.
Richard Schwartz ist ein vielbeschäftigter Autor, dessen Reihen z. T. noch nicht abgeschlossen sind. Wir erwarten daher zunächst eine Weiterführung einer anderen Reihe, zu der wir aktuell noch nicht den Erscheinungstermin nennen können – der aber zumindest in nicht zu ferner Zukunft liegt. Die Verschiebung des Erscheinungstermins auf 2030 hat vor allem auch interne Grunde, damit uns der Titel nicht immer ausgespielt wird, wenn noch kein genaues Datum feststeht. Herzliche Grüße, Ihr Piper-Team
Lieber Piper Verlag, nun wird die Erscheinung des Romans Invasion von Richard Schwartz von 24 auf 2030 versvhoben. Seit doch bitte einfach ehrlich und transperent, warum diese Entscheidungen getroffen wurde. Mir drängt sich der Verdacht auf das, Richard Schwartz sehr krank ist und deshalb plötzlich keine Bücher mehr schreiben. kann . Ich denke es wird verzweifelt nach einem Ghostwriter gesucht, der seine Werke fortsetzten soll. Ich bin froh, dass ich die Werke von Richard Schwartz lesen durfte, schade dass nichts neues kommen wird…..????
Amazon hat jetzt die VÖ von Invasion auf den 01.01.2030 verschoben. Tut mir leid, aber es ist wirklich unwürdig, dass hier keinerlei Informationen weitergegeben werden. Das der Autor sich seit Jahren nicht äußert und der Verlag immer wieder vertröstet und doch weitere Inhalte ankündigt, kann ja nur rechtliche Hintergründe haben. Alles andere wäre gegenüber den Lesern äußerst unfair. Ich bin gespannt, ob ich zu meinen Lebzeiten noch ein Richard Schwartz Buch (bei Piper) erleben darf.
Invasion von Richard Schwartz schon wieder verschoben...... Hoffentlich erlebe ich den Erscheinungstermin noch. Mann wird nicht JÜNGER. Der Verschiebr/ Autor soll doch endlich mal "tacheles reden" und eine ehrliche Meinung über seinen Zustand abgeben. Eine Veröffentlichung um 10 Jahre verschieben? Das geht gar nicht! Das ist doch nicht normal........
Mal ganz ehrlich, mich stört am meisten das von Seiten des Verlages kein Wort der Erklärung kommt, warum der dritte Teil immer und immer wieder verschoben wird. Es wäre mal schön wenn hier zumindest etwas mehr Transparenz gegeben wäre. Es wird in den Kommentaren auch immer auf die anderen Werke von Richard Schwartz hingewiesen, auch die habe ich auch alle schon mehrfach gehört. Und ja, ich habe die Hörbücher ! ^^ Eisraben - Chroniken sind einfach genial geschrieben und man "lechzt" nach mehr. Ich warte schon seit Jahren, kein Witz, auf die Fortsetzung. Also bitte lieber Piper Verlag, gebt endlich mal einen Kommentar ab, warum das Buch ständig verschoben wird.
Mit "Frustration" ist meine Reaktion auf die weitere Verschiebung des Erscheinungsdatums nur unzureichend beschrieben. Die "Askir"- und "Götterkriege"-Reihen gehören zu meiner absoluten Lieblingsbelletristik. Der Stil von Richard Schwarz trifft meinen Geschmack auf den Punkt. Daher hatte ich mich, mit viel Vorfreude auf die "Eisraben-Chroniken" gestürzt. Aber die mangelnde Kommunikation seitens des Verlages, was die Fortsetzung betrifft, kann man nur als erbärmlich bezeichnen. Das ist unmöglich noch mit der Pandemie zu erklären. Hier sitzen eindeutig "Geschäftsleute" am `Drücker´ für die die Leser und somit die Käufer nur beiläufig von Interesse sind. Also, wenn diese ihr Geld rausrücken. Zumindest ist das aktuell mein Empfinden. Und das ist, wie man unschwer erkennen kann, von Zorn geprägt.
...das trifft meine Stimmung sehr gut, seid 2019 soll das Buch erscheinen, jetzt haben wir 2022, Anfang des Jahres sollte das Buch Mitte 2023 rauskommen, aber es ist noch nicht einmal 2023 sondern Mitte 2022 und das Buch wird kommentarlos auf Mitte 2024 verschoben. Der Verlag schrieb 2020 sie wollten Verschiebungen nicht in kleinen Schritten durchführen sondern gleich, den Erscheinungstermin um 1,5 Jahre verschieben damit man nicht so enttäuscht ist. Nun ist das mittlerweile die 3. Verschiebung und jede einzelne ist ist länger als ein Jahr. Das alleine wäre nicht weiter schlimm, wenn dies nicht jedes Mal kommentarlos passieren würde. Daher habe ich einen Stern vergeben nicht weil ich die Bücher nicht gut finde sondern, weil der Verlag Piper es nicht auf die Reihe bekommt ein vernünftiges Community Management auf die Beine zu stellen, die dann mal ein, zwei Sätze dazu schreiben was der Grund für die erneute Verschiebung ist. Und ja für alle die meinen es geht auch noch schlimmer, ich persönlich denke da an die Königsmörder Chroniken (Name des Windes usw.) stimmt nur weil das andere auch so machen heißt das noch lange nicht, dass das okay ist. Und es zeigt auch, dass der Verlag nicht sehr viel auf Leserschaft gibt. Natürlich hoffe ich wie die meisten hier, dass es keine gesundheitlichen Probleme gibt seitens des Autors und es gibt garantiert gute Gründe für die Verschiebung, aber davon wird nichts gesagt und so wie damit umgegangen wird, ist da mein guter Wille etwas aufgebraucht.
Ich bin ebenfalls ein großer Fan dieses Autors, allerdings bin ich auch mittlerweile maßlos Enttäuscht von dieser "Nichtinformation" seitens des Verlages. Was ist denn so schlimm daran, uns über die Hintergründe der Verschiebung zu informieren? Ich hoffe auch,dass es sich nur um eine vorübergehende Schreibblockade handelt. Fatal fände ich es allerdings, wenn jetzt ein anderer Autor (Ghostwriter) die Geschichte zu Ende schreiben soll.
Hallo, mir ist damals die erste Erscheinung von "die Chroniken von Lytar" eine Lehre gewesen. Die kamen als Hardcover aber nur bis Band 2. Verkauft bekommt man die nicht, da unvollständig. Die Askir Reihe habe ich mir auch erst geholt, als sie komplett war. Auf den Nachfolgeband des "Falken von Aryn" wartet man ja total vergebens. Ich bin froh, dass ich mir die Bücher hier nicht gekauft habe. Das hätte mich echt geärgert. Ein hoch auf die klassische Stadtbibliothek. Aber auch ich wüsste gerne, wie die Dinge weitergehen und wenn ich schon höre/lese, dass sich die "Sax Chroniken" über 8 Bände erstrecken sollen, glaube ich eh nicht dran, dass die in diesem Jahrhundert noch erscheinen. Es ist auch traurig für & von dem Verlag, so intransparent damit umzugehen. Denn dann kauft niemand mehr diese Bücher. Das kann auch nicht das Ziel sein. Wie die anderen hoffe ich, dass es keine gesundheitlichen Gründe hat. Ich schreibe ja selber & weiß, wie schwer das ist, aber ich veröffentliche nur Dinge, die ich fertig habe, damit die Leser auch ein komplettes Produkt bekommen! Soviel dazu von mir!
Werden die Eisrabencroniken der neue Name des Windes wenn ja. Dann setzt bitte einen unterbezahlten Ghostwriter ran. Besser ein schreckliches Ende als ein Schrecken ohne Ende. Sehr enttäuscht. Die Englisch Autoren und sincronsprecher bei podium audio schreiben besseres und längeres in 6 Monaten. #Hwfwm
Freue mich auf ein fertig durchdachtes Werk, keine Lust mehr auf diese Accord Autoren. Warte auch seit 2019. Warten lohnt sich sicher, bester Autor. Nur dass der Verlag das unfertige Buch über die ganze Zeit verkauft ist fragwürdig.
Echt jetzt? Wo liegt das Problem? Warum? Mann wird nicht "Jünger", ob ich diese Veröffentlichung noch erleben darf ist bei diesem Vorgehen fraglich! Die biologische Uhr tickt. Wann wird 2028 als Termin bekannt gegeben? Folgt dann 2032? Die Verschiebung & Richard Schwartz wirken mittlerweile unglaubwürdig, fraglich, fragwürdig, zweifelhaft, ......klingen nach heißer Luft. Sorry!
Ich erlebe gerade eine Riesenenttäuschung, seit 2019 warten wir auf eine Neuveröffentlichung von Richard Schwartz, sei es die Ankündigung der Fortsetzung von Der Falke von Aryn, die Sax Chroniken oder der letzte Teil von Die Eisraben-Chroniken die ich ja schon gekauft habe. Lese ich gerade von der Verschiebung auf 2024. Ich kann es auch nicht verstehen, weil es auch nie begründet wird. Hier sehe ich den Verlag in der Pflicht die Kommunität eine Erklärung über die Perspektiven zu geben. Wenn ich als Logistiker so mit meinen Kunden umgehen würde, wäre die Hölle los. Ich bin echt richtig sauer.
Am 30.04.2020 haben Sie als Verlag geschrieben, dass mehrmalige Verschiebungen in kleinen Schritten keinen Sinn machen und daher die Entscheidung getroffen wurde, den Erscheinungstermin auf 2023 zu datieren. Nun, 2 Jahre später erhält die Lesergemeinschaft eine weitere Verschiebung um ein weiteres Jahr. Zu meinem und sicherlich auch anderer Leser Bedauern wird solch eine Verschiebung ohne Begründung oder Information gemacht. Ich hoffe sehr das dem Autor oder seinem Umfeld nichts zugestoßen ist und es lediglich eine künstlerische Pause ist. Die Bücher von Herrn Schwartz sind meine persönlichen Favoriten geworden und ich hoffe sehr, dass es noch viele weitere Bücher geben wird! Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter gehen wird!
Dieses Buch wird immer weiter verschoben. Erst auf 2021 dann 2022 dann 2023 und nun sind wir bereits bei 2024. Ist ein Erscheinen dieses Buches noch zu erwarten? Durch welche Umstände wird ein Buch um mindesten 4 Jahre verschoben? Viele Grüße
Kommt das Buch jetzt für immer erst in 2 Jahren heraus?
Gibt es irgendeine Nachricht warum das Buch jetzt schon 4 Jahre verschoben wurde?
Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung und hoffe sie kommt bald. Auch die Sax-Chroniken sind der Hammer und bitte auch diese bald weiterschreiben. Liebe Grüsse und mega viel Inspiration!
Ich denke es gibt wichtige Gründe für die Verschiebung und auch generell die fehlenden Infos und Neuankündigungen. Ich hoffe und bete es sind keine ernsten gesundheitlichen Gründe oder Schlimmeres. Was mich beunruhigt ist, dass die Facebook Seite nicht mehr erreichbar ist und auch sonst seit sehr langer Zeit kein Lebenszeichen mehr existiert. Es wäre sehr schöne noch viele gute Bücher von R.S. lesen zu können, denn sie ziehen mich immer wieder in ihren Bann, auch noch beim zweiten, dritten und vierten Mal lesen. Alles Gute!
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.