Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Sachbücher

Sachbücher – was die Welt im Innersten zusammenhält

Auf jeder Bestsellerliste sind Sachbücher vertreten, die wichtige Themen aus dem wahren Leben erforschen – immer mit dem ganz besonderen Autorenblick. Sehen auch Sie die Welt mit neuen Augen!

Aktuelle Sachbuch-Bestseller

Sachbücher Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen hellen, eleganten Hintergrund, auf dem in verschiedenen Schriftarten die Namen zahlreicher prominenter Persönlichkeiten in goldener Farbe aufgelistet sind. Im Zentrum befindet sich ein großer, runder Weißbereich, in dem der Titel „Am Anfang steht der Größenwahn, am Ende die Demut“ von Sven Michaelis in schwarzer Schrift hervorgehoben wird. Darunter steht in kleineren Buchstaben der Untertitel „Wahrheiten berühmter Menschen“. Die Gesamtatmosphäre vermittelt einen stilvollen, intellektuellen Eindruck. Zum Buch
Erschienen am : 16.03.2020
Martin Walser freut sich über Schmerz, Diane Kruger beschreibt den Fluch dauernder Selbstbeobachtung, Tom Ford hat eine Therapie gegen Einsamkeit erfunden, Penélope Cruz ergründet die Sexfantasien in Männerköpfen, und Woody Allen erklärt, wie die Liebe vom Meer zur Pfütze wird: Der Journalist Sven Michaelsen entlockt den prägenden Figuren der Gegenwart, was uns im Innersten ausmacht. In diesem Buch hat Michaelsen die Essenz aus hunderten Gesprächen zusammengetragen und führt uns die Reflexionen, Katastrophen und Glücksmomente großer Frauen und Männer vor. Die Lektüre wird zum ebenso gehaltvollen wie vergnüglichen Lehrstück. Am Ende sieht man sich und seine Nächsten mit neuen, klügeren Augen.
Das Buchcover zeigt einen leuchtend türkisfarbenen Hintergrund. Der Titel „OSTBEWUSSTSEIN“ ist in großen, weißen Buchstaben gestaltet, wobei das „OST“ in oranjenem Schriftzug hervorgehoben ist. Oben links befindet sich das Logo „SPIEGEL Bestseller“ in einer klaren, roten Box. Unten steht der Verlagsname „PIPER“ in schlichter Schrift. Der Untertitel „Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet“ ist in kleinerer, schwarzer Schrift gehalten, die die zentrale Botschaft des Buches betont. Zum Buch
Erschienen am : 16.03.2020
Valerie Schönian kam Ende September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt – wenige Tage vor der Wiedervereinigung. Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2020 feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer gefallen ist, desto ostdeutscher fühlt sich Valerie Schönian. Und damit ist sie nicht allein. Woher kommt das neue Ost-Bewusstsein, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus? Um Antworten zu finden, sprach Valerie Schönian mit Soziologen, Politikern und Vertretern ihrer und älterer Generationen aus West und Ost, darunter Lukas Rietzschel, Jana Hensel und Philipp Amthor.
Das Buchcover zeigt einen gefühlvollen Dirigenten, der mit einer Geste seine Leidenschaft für die Musik ausdrückt. Der Hintergrund ist in einem tiefen Schwarz gehalten, wodurch der Dirigent stärker hervorsticht. Oberhalb des Bildes ist der Schriftzug „MARISS JANSONS“ in eleganter, weißer Schrift platziert, während darunter der Untertitel „Ein leidenschaftliches Leben für die Musik“ in schlichter, klarer Typografie steht. Zudem ist das Verlagslogo in der unteren rechten Ecke in dezentem Grau zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Er war ein Stardirigent. Dennoch kein abgehobener Maestro, sondern ein Kollege auf Augenhöhe. Ein Workaholic, kompromisslos in seiner Liebe zur Musik, mit enorm hohen Ansprüchen an sich selbst, immer mit größter Genauigkeit und Emotionalität bei der Sache. Mariss Jansons verzehrte sich buchstäblich für seine Arbeit. All das machte ihn zum von allen respektierten und geliebten Künstler. Markus Thiel hat bis zu Jansons Tod am 1.12.2019 viele Gespräche mit ihm geführt und legt mit dieser Biografie ein aktuelles und lebendiges Porträt des überragenden Dirigenten vor. Dabei bringt er uns Jansons nicht nur als Musiker, Kulturpolitiker und Interpret nahe, sondern vor allem auch als Mensch.
Das Buchcover zeigt einen hellen, strukturierten Hintergrund, auf dem große, bunte Kreise in verschiedenen Farben platziert sind, darunter Rot, Gelb, Grün, Blau und Rosa. In der Mitte des Covers steht der Titel „JOYFUL“ in schwarzer, klarer Schrift, darunter der Untertitel „Wie Alltagsdesign uns glücklich macht“ in kleinerer, ebenfalls schwarzer Schrift. Der Name der Autorin „INGRID FETELL LEE“ ist am oberen Rand in einer schlichten Schrift sichtbar. Am rechten Rand ist der Verlagsname „PIPER“ in kleinerer Schrift abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Warum liebt jeder Mensch das rote Glühen eines Sonnenuntergangs? Weshalb zaubern uns blühende Bäume, blauer Himmel oder das Gefühl von feinem Sand unter den Füßen ein Lächeln ins Gesicht? Ist das alles bloß Zufall? Keineswegs, sagt die Designerin Ingrid Fetell Lee, denn die Materialien, Farben und Formen, die uns jeden Tag umgeben, beeinflussen tatsächlich unsere Gefühlswelt. Wir können zum Beispiel Energie, Freiheit oder inneres Gleichgewicht spüren, wenn wir unsere Sinne mit hellen Farben, viel natürlichem Licht und symmetrischen Strukturen versorgen. Schritt für Schritt zeigt die Autorin in diesem Buch, wie wir unsere Umgebung gestalten müssen, um unser ganz persönliches Glück zu finden.
Das Buchcover zeigt einen ansprechenden, rustikalen Hintergrund mit verschiedenen Flaschen und einem Stück Seife. Die Farben sind überwiegend in sanften Naturtönen gehalten, wie Grün und Violett. Der Titel „Bewährte Hausmittel neu entdecken“ ist in großen, weißen Buchstaben zentral platziert, während der Untertitel in kleinerer Schrift darunter steht. Links oben befindet sich ein grafisches Element mit dem Text „Natürlich & nachhaltig“. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ in schlichter Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Unsere Warenwelt wird immer unübersichtlicher: Es gibt giftige Spezial-Reinigungsmittel für jede Gelegenheit, hunderte Sorten Duschgel und ständig neue Medikamente. Da steigt das Bedürfnis nach der guten alten Zeit. Mit einfachen Hausmitteln ließ sich früher jedes Problem lösen – und sie funktionieren auch heute noch! Selbst gemachtes Waschmittel mit Zitrone hilft gegen Flecken, die richtige Lagerung von Vorräten sorgt für längere Haltbarkeit. Im Garten macht gemischter Anbau viele Schädlingsvernichter überflüssig und aus bestimmten Kräutern lässt sich ganz einfach eine Notfallapotheke machen. Katrin Tempel liefert zahlreiche Tipps und Rezepte, mit denen wir teure Supermarktprodukte vermeiden und so gesünder und nachhaltiger leben können.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Ben Ferencz, einem älteren Mann mit Brille, der freundlich in die Kamera schaut. Er trägt ein hellblaues Hemd und einen dunkelgrauen Anzug. Der obere Teil des Covers ist hell, während der untere Bereich in dunklem Grau gehalten ist. Der Titel „Jahrhundertzeuge BEN FERENCZ“ ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben. Darunter steht in kleinerer Schrift: „Chefankläger der Nürnberger Prozesse und leidenschaftlicher Kämpfer für Gerechtigkeit“. Am unteren Rand ist der Name des Autors, „Philipp Gut“, in kleinerer, schwarzer Schrift abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Es war ein Sensationsfund: Der Jurist Ben Ferencz entdeckte nach dem Zweiten Weltkrieg einen Ordner mit minutiös aufbereiteten SS-Ereignismeldungen – eine Chronik des Massenmords. Der daraus folgende Einsatzgruppenprozess in Nürnberg, in dem Ben Ferencz mit gerade einmal 27 als Chefankläger auftrat, gilt als größter Mordprozess der Geschichte. Auch später prägte er wichtige Etappen der Zeitgeschichte an vorderster Front, von der Wiedergutmachungspolitik der BRD bis zum Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Philipp Gut hat Gespräche mit Ben Ferencz geführt und lässt anhand der Biografie dieses faszinierenden Jahrhundertzeugen die Geschichte des 20. Jahrhunderts lebendig werden.
Das Buchcover zeigt einen dunklen Hintergrund, auf dem sich ein großer, blauer Planet in der Mitte abhebt. Der Titel „BIG HISTORY“ ist in kräftigen, weißen Buchstaben platziert und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Die Geschichte der Welt – vom Urknall bis zur Zukunft der Menschheit“ in einer etwas kleineren, weißen Schrift. Oben steht der Name des Autors, „David Christian“, in leicht erhöhter Schrift. Das Cover wird an den Seiten von gelbem und rotem Farbband akzentuiert. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
David Christian, Begründer der Big History, erzählt die Geschichte der Welt in acht Akten: von der Entstehung des Lebens bis zur Fotosynthese, von der Sprache bis zum menschengemachten Klimawandel. Sein Buch ist eine brillante Synthese der Erkenntnisse aus Physik, Chemie, Biologie, Geologie und Archäologie. Eine faszinierende kosmologische Detektivgeschichte, die uns verstehen lässt, wie alles mit allem zusammenhängt. Und eine atemberaubende moderne Ursprungsgeschichte, die mit einem Ausblick auf die Zukunft endet, in der wir endlich die Verantwortung für den Planeten übernehmen müssen.
Das Buchcover zeigt ein historisches Foto von zwei Personen, einem Mann und einer Frau, die nebeneinander stehen. Der Mann trägt ein hellblaues, gestreiftes Hemd und helle Hosen, während die Frau ein rosa Kleid trägt und einen modernen Look hat. Über dem Bild prangt in blauer Schrift der Titel „Dichterkinder“. Darunter ist der Untertitel „Liebe, Verrat und Drama – der Kreis um Klaus und Erika Mann“ in dunkelroter Schrift platziert. Der Name des Autors, Armin Strohmeyr, ist ebenfalls in blauer Schrift am oberen Rand des Covers zu sehen. Die Gesamtatmosphäre vermittelt eine nostalgische, literarische Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Was um 1920 hoffnungsvoll begann, endete ab 1933 in Exil und Untergang. Der Kreis um Erika und Klaus Mann bestand im Kern aus fünf Freunden, deren Kreativität sich gegenseitig beflügelte. Klaus Mann brach in seinen Romanen die Tabus um Homosexualität und freie Liebe, Mopsa Sternheim entwarf das Bühnenbild für seine Theaterfassungen, Erika Mann und Pamela Wedekind erarbeiteten Bühnenstücke, während Annemarie Schwarzenbach aus aller Welt berichtete. Die erotisch aufgeladene Freundschaft der fünf und deren Umkreis gewährt Einblick in radikale literarische und politische Umbrüche jener Zeit.
Das Buchcover zeigt einen roten Hintergrund, auf dem ein stilisierter, explosiver Sprechblasen-Effekt abgebildet ist. In der Mitte steht der Titel „KURZ SCHLUSS POLITIK“ in großer, weißer Schrift. Darunter befindet sich der Untertitel „Wie permanente Empörung unsere Demokratie zerstört“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Oben links ist der Name des Autors, Henrik Müller, in schwarzer Schrift platziert. Die auffällige Farbgebung und Typografie vermitteln eine aggressive, provokante Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 03.02.2020
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Innerhalb der westlichen Demokratien findet eine Polarisierung und Radikalisierung statt, die noch vor wenigen Jahren undenkbar erschien. Henrik Müller sucht in diesem Buch nach Ursachen und Folgen der globalen Verunsicherung. Anhand aktueller politischer Debatten macht er deutlich, dass Entscheidungen zunehmend öffentlich und unter großem Druck fallen. Und dass die rasante Beschleunigung politischer Prozesse eine Gefahr für Wirtschaft und Gesellschaft ist. Dabei greift er auf eigene Forschungsergebnisse zurück und bietet auch Lösungen an. Denn schließlich geht es darum, die Empörungsspirale zu durchbrechen und gleichzeitig die Freiheit des öffentlichen Wortes zu retten.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
...
32

Sachbücher – von den kleinen zu den großen Fragen

Sachbücher behandeln große und kleine Themen zu den großen und kleinen Fragen des Lebens. Hier finden Sie Denkanstöße aus ungewöhnlichen Perspektiven und tauchen in komplexe Welten ein, die mitten aus dem Leben stammen. Die Liste der Spiegel-Bestseller zeigt deutlich: Leser:innen finden „Geschichten aus der Geschichte"  - das Buch zum gleichnamigen Podcast genauso spannend wie die Anregungen von Brianna Wiest und Michael Nast zu mehr Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung.

Sachbücher wollen informieren und lehren, aber sie wollen auch streiten: Seien es die Debattenbücher von Michel Friedman zu aktuellen politischen Themen oder die philosphischen Texte von Julian Nida-Rümelin zu Entwicklungen in der Gesellschaft. Diese Bücher beleuchten die verschiedensten Aspekte und Animieren zum eigenständigen Weiterdenken.

Wie war das nochmal? Sachbücher als Ratgeber

Besonders erfolgreich sind Sachbücher, die uns in unserer vielseitigen Welt Denkanstöße liefern. Dieser Begriff ist die Überschrift einer seit über 30 Jahren erfolgreichen Sachbuch-Reihe des Piper Verlags, die als Almanach aktuelle Themen zu Philosophie, Kultur und Wissenschaft begleitet. Für das jährliche Taschenbuch ist stets ein Platz auf der Bestsellerliste reserviert.

Der Erfolg der Bücher von Remo Largo lässt sich handfest begründen: Der Schweizer Kinderarzt schreibt Erziehungsratgeber und bietet Ihnen Hilfen, damit Sie Ihre Kleinen munter ins Erwachsenenleben begleiten – abseits aller Erziehungshysterie.

Auch wenn Sie sich für Geschichte und Technik, Naturwissenschaft oder Biologie begeistern, sind Sachbücher die Nachschlagewerke, die eine trockene Materie lebendig werden lassen können – und das mit viel Erfolg! Der Erfolgsratgeber „Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick ist beispielsweise ein Millionenbestseller. 

Sachbücher sind spannend, weil sie mitten aus dem Leben stammen, weil die Inhalte oft fantastisch erscheinen, aber real sind. Erleben Sie die Wunder und Gedanken der Welt und entdecken Sie unsere Sachbücher!
 

Unser Sachbuch-Blog