Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Politische Bücher

Politik und Gesellschaft

Politische Bücher eröffnen neue Perspektiven, regen zum Nachdenken an und liefern fundiertes Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen und globalen Themen.
Von Jeanette zu Fürstenberg über Tony Blair bis hin zu Adrian Geiges – unsere Autor:innen bringen Ihnen politische Themen mit Ihrer Expertise näher. In unserer Auswahl finden Sie Bestseller und Neuerscheinungen, die verschiedene Debatten und Hintergründe beleuchten.  

Was sich ändern muss, damit Deutschland wieder Weltspitze wird

Blick ins Buch
Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten
E-Book (21,99 €) Hardcover (22,00 €)
€ 21,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 22,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Ein Weckruf

Schluss mit dem Pessimismus!

Mit ihren Investitionsentscheidungen und ihrem untrüglichen Gespür für unternehmerisches Potential geht die wohl erfolgreichste Risiko-Kapitalgeberin Deutschlands oft aufs Ganze. Ihre Mission: dabei helfen, zwischen der traditionellen deutschen Industrie und dem Start-up-Ökosystem Brücken zu bauen. Ihr Credo: Deutschland hat das Know-how und die Köpfe, um wirtschaftlich ganz vorne weiter mit dabei zu sein. In ihrem Buch fordert sie ein Ende des Narrativs vom "kranken Mann", ruft zur Rückbesinnung auf Deutschlands historische Innovationsstärke auf und sieht gerade in der Verbindung von traditionellen Unternehmen und KI-getriebenen Startups einzigartige Chancen, vor allem technologisch aufzuholen. „Ich will mit daran arbeiten, dass in zehn Jahren drei der weltweit zehn größten Tech-Konzerne europäisch sind." Jeannette zu Fürstenberg gewährt tiefe Einblicke in ihr Arbeitsleben einschließlich der vielen lehrhaften Erfahrungen während ihres Aufstiegs zu einer der meistgeachteten Investorinnen Europas. Dadurch entsteht nicht nur ein ganz anderer Blick auf Deutschland, sondern auch das sehr persönliche Porträt einer ungewöhnlichen Frau.  Sie plädiert für ein zunehmend resilientes Europa, für mehr Mut und Dynamik in Deutschland und für einen drastischen Bürokratieabbau, um die Chancen tatsächlich zu nutzen, die sich für die Wirtschaft derzeit historisch einmalig bieten.

Jeannette zu Fürstenberg wurde vom Handelsblatt zur Investorin des Jahres 2022 ausgezeichnet.

In den Warenkorb
Politische Bücher: Neuerscheinungen und Bestseller
Alle Autoren
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verlage
Genres
Preis
Erscheinungsmonat
1970
1996
2002
2003
2004
2006
2009
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Sortieren nach
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Alle Filter zurücksetzen
Unsere Überlebensformel Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
Klimawandel und Abholzung der Regenwälder, Konsumexplosion und Vermüllung der Meere – all das bedroht die Vielfalt des Lebens auf der Erde und mehr noch: unser eigenes Überleben. Die 2020er-Jahre sind die letzte Chance umzusteuern. Viele innovative Ideen geben Hoffnung auf ein besseres Leben nicht gegen, sondern im Einklang mit der Natur. Ulrich Eberl bewertet fachlich fundiert die Lösungsstrategien. Er schildert anschaulich die spannendsten Projekte aus führenden Labors der Welt und stellt die Forscherinnen und Forscher vor, die mit aller Kraft dafür kämpfen, dass sie Wirklichkeit werden.
Geld oder Leben Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
Kaum ein Thema wird hierzulande emotionaler diskutiert als die Frage um Geld und Schulden. Die Deutschen sind Sparweltmeister und lehnen Schulden vehement ab. Doch unser irrationales Verhältnis zum Geld spaltet die Gesellschaft wirtschaftlich und sozial. Es führt dazu, dass Vermögen so ungleich verteilt sind wie in kaum einer anderen westlichen Gesellschaft. Viele Menschen können nicht vorsorgen oder treffen aus Angst um ihr Geld falsche Sparentscheidungen.Aber es gibt Lösungen: Das Buch zeigt anschaulich, was die Gesellschaft, aber auch jeder Einzelne tun kann, um bessere Vorsorge zu treffen.
See. Not. Rettung. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Im Frühsommer 2021 half Tobias Schlegl für mehrere Wochen als Notfallsanitäter bei der Seenotrettung Geflüchteter vor der Küste Libyens – und es wurden dramatische Wochen für die Crew und ihn. Erst Schwierigkeiten bei Übungseinsätzen und das bange Warten auf den ersten Einsatz, dann: Notrufe, Verfolgungsjagden mit der libyschen „Küstenwache“, Menschen im Wasser, Menschen, die an Bord bewusstlos zusammenbrechen. Schließlich die quälende Suche nach einem sicheren Hafen für die mehr als 400 Geretteten. Über Verzweiflung und Angst, aber auch über Momente der Hoffnung schreibt Tobias Schlegl in einem Tagebuch, das sie bezeugt – die alltägliche Tragödie vor den Küsten des Mittelmeers.
Die Klimaschmutzlobby Zum Buch
Erschienen am : 07.01.2022
Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Doch trotz eindeutiger Verpflichtungen zu den Zielen des Pariser Weltklimaabkommens sind wir weit davon entfernt, diese zu erreichen – warum? Susanne Götze und Annika Joeres zeigen thesenstark und genau belegt, dass eine wirksame Klimapolitik ganz maßgeblich von einem starken Lobby-Netzwerk verhindert wird. In einer mehrjährigen Recherche haben sie Akteure und Interessen der Klimaschutz-Bremser enttarnt – von Klimaleugnern, über die Agrar- und Fossillobby bis hin zu einflussreichen Thinktanks und der Politik.
Fragwürdige Traditionsbestände im politischen Denken der Gegenwart Zum Buch
Erschienen am : 02.12.2021
Die Essays in diesem Band sind aus Vorträgen entstanden, die Dr. Hannah Arendt in den Jahren 1953 bis 1956 an deutschen und amerikanischen Universitäten gehalten hat. Der Titel versucht, die leitende Absicht der diesen Essays gemeinsamen kritischen Überlegungen anzudeuten. Diese befassen sich sachlich mit den in den Essaytiteln angezeigten Begriffen; die Kritik erfolgt durch eine Rückführung dieser Begriffe auf die politischen, geschichtlich gegebenen Erfahrungen, aus denen sie entstanden sind, und durch eine Konfrontation mit den modernen Erfahrungen, denen sie adäquat zu sein vorgeben.
Wahrheit oder Pflicht Zum Buch
Erschienen am : 28.10.2021
Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen beschreibt Lena Kupke den Tag ihrer ersten Periode und das normale Hadern mit dem Schulsystem. Sie erzählt von kleinen und großen Herzensbrüchen, dem Ticken der biologischen Uhr, vielen falschen und noch mehr richtigen Entscheidungen und wie sie ihren Weg in die Männerdomäne der Stand-up-Comedy fand. Die Autorin beleuchtet auf nahbare und selbstironische Weise die Themen, mit denen Frauen früher oder später konfrontiert werden. Ihre Geschichte ist eine von Gefälligkeit, Rebellion, Unsicherheit, Liebe, Mut und dem Kampf, einen eigenen Lebensentwurf zu leben.
Mensch, Amerika! Zum Buch
Erschienen am : 30.09.2021
Amerika ist ein Pulverfass, die gesellschaftlichen Verwerfungen sind explosiv. Das haben die Unruhen nach dem Tod von George Floyd und die dramatischen Szenen rund um die Erstürmung des Kapitols gezeigt. Ist Amerika noch das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“? War es das je? Wird es dem neuen Präsidenten Joe Biden gelingen, das Land zu versöhnen, oder wird es versinken in einem Strudel von Angst, Gewalt und Zerstörung? Jan Philipp Burgard geht dahin, wo die Bruchstellen Amerikas sichtbar werden, und zeichnet in packenden Reportagen das Bild eines Landes im Ausnahmezustand.
Die Zerstörung Amerikas Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Wie hat Trumps Präsidentschaft Amerika, die Amerikaner und die politische Weltordnung verändert? Welche dramatischen und vielleicht unumkehrbaren Auswirkungen hatte die Amtszeit eines bösartigen Narzissten, der sich über das Recht erhoben, als Wahlverlierer zum Putsch aufgerufen und die amerikanische Demokratie mutwillig zerstört hat?Theveßens umfangreiche Recherchen und intensive Gespräche mit führenden Politikern, hochrangigen Militärs, einflussreichen Wirtschaftsmanagern und herausragenden amerikanischen Journalisten zeigen ein gespaltenes Land, das nie mehr so sein wird, wie es einmal war.
Die Grüne Null Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Deutschland will bis 2050 „klimaneutral“ sein. Das heißt: Wir dürfen nicht mehr Treibhausgase ausstoßen, als wir aus der Atmosphäre binden. Was technisch klingt, ist eine Herkulesaufgabe für Wirtschaft und Politik: Wir müssen Industrie, Verkehr, Energiesystem, Ernährung und Lebensstile umstellen – und das in nur einer Generation, am besten noch schneller. Dieses Buch zeigt, wie hart um diese „Grüne Null“ gekämpft wird und wie sie gelingen kann. Es beschreibt, wie die Akteure in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft vorankommen – aber auch, wer und was sie bremst.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
...
20