
Polnische Paartherapie - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Trotz Sprachbarriere und gemeiner Witze ziehen jedes Jahr Tausende deutsch-polnische Paare vor den Traualtar. Schon bei der Hochzeit gehen die Probleme los. Wie soll man das zweite Wodkaglas ablehnen, ohne die polnische Seite zu brüskieren? Warum sagt einem niemand, dass man als Bonusmaterial die Mama der Braut mitgeheiratet hat? Dennoch sind deutsch-polnische Ehen haltbarer als deutsch-deutsche. Sind die kulturellen Unterschiede etwa kleiner als befürchtet?
Wahl-Pole und „Paartherapeut“ Steffen Möller liefert die Antworten – auch für Singles, die noch nie jenseits der Oder waren – und…
Trotz Sprachbarriere und gemeiner Witze ziehen jedes Jahr Tausende deutsch-polnische Paare vor den Traualtar. Schon bei der Hochzeit gehen die Probleme los. Wie soll man das zweite Wodkaglas ablehnen, ohne die polnische Seite zu brüskieren? Warum sagt einem niemand, dass man als Bonusmaterial die Mama der Braut mitgeheiratet hat? Dennoch sind deutsch-polnische Ehen haltbarer als deutsch-deutsche. Sind die kulturellen Unterschiede etwa kleiner als befürchtet?
Wahl-Pole und „Paartherapeut“ Steffen Möller liefert die Antworten – auch für Singles, die noch nie jenseits der Oder waren – und präsentiert einen Glücksratgeber für Paare und solche, die es werden wollen. Er kennt kreative Kosenamen („Okkupant“), erörtert typische Konflikte (Mittagessenszeit!) und weiß, weshalb ein polnischer Schwiegervater fünf deutsche Handwerker aufwiegt. Und verrät, wie man einer polnischen Partnerin beweist, dass man ein echter Romantiker ist!
Über Steffen Möller
Aus „Polnische Paartherapie“
Prolog
Wer ist Weronika? Ist es vielleicht die Frau, deretwegen ich vor mehr als zwanzig Jahren nach Polen ging? Unzählige Male wurde ich ja schon gefragt, ob eine Frau dahintersteckte. Für viele, egal ob Deutsche oder Polen, scheint ein anderes Motiv fast gar nicht vorstellbar zu sein.
Doch meine Antwort lautete immer und ehrlich: Nein, es gab keine Frau; ich fuhr damals wirklich nur aus purer Neugier zu diesem Sprachkurs nach Krakau. Die erste polnische Frau, der ich persönlich begegnet bin, war meine Lehrerin Beata, und wie toll sie war, sieht man daran, dass ich [...]
Die erste Bewertung schreiben