
Expedition zu den Polen - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Möllers Buch ist auf jeden Fall eine lohnende und unterhaltsame Lektüre. Selbst wer meint, Polen schon gut zu kennen, entdeckt immer wieder Neues und ist traurig, als der Berlin-Warsczawa-Express schließlich am Ostbahnhof in Warschau einruckelt. Möller zeichnet ein treffendes und liebevolles Bild der polnischen und deutschen Mentalitätsunterschiede. Und er macht Lust, sich doch endlich einmal auf den Weg nach Polen zu machen.“
n-tv onlineBeschreibung
Polen, einst Land der Autodiebe und des billigen Wodkas, hat sich zum drittbeliebtesten Auswandererland der Deutschen gemausert. Aber darf man überhaupt mit dem Auto rüberfahren? Wie flirtet man mit einer schönen Polin? Welche Eheprobleme könnte es geben? Welche Überraschungen bei der Schwiegermutter in Krakau oder Danzig? Höchste Zeit für eine vergnügliche Reise ins Nachbarland, wo hinter jeder Türschwelle ein Kulturschock lauert.
Medien zu „Expedition zu den Polen“
Über Steffen Möller
Aus „Expedition zu den Polen“
Steffen Möller
Expedition zu den Polen
Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express
1
Vom Gastarbeiter zum Emigration Consultant
„Was willst du denn in Asien?“ riefen meine entsetzten Eltern, als ich 1994 nach Polen auswanderte. Auch meine neuen Warschauer Nachbarn runzelten die Stirn: „Sind Sie freiwillig gekommen oder werden Sie daheim per Steckbrief gesucht?“
Immer wieder musste ich erzählen, wie es ein Jahr zuvor begonnen hatte: mit einem Plakat an der Uni, einem zweiwöchigen Sprachkurs in Krakau und einem polnischen Kindergedicht, das den Titel »Samochwała – die [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Lehrreiche Unterhaltung.“
Westfälische Nachrichten„Ein Buch, das liebevoll unsere Nachbarn erklärt.“
Südwest Presse„Wenn Polen eine gute Reise wünschen, sagen sie: Szerokiej drogi. Wörtlich übersetzt wünschen sie also einen breiten Weg. Möller wirkt mit seinem Buch am Ausbau dieser Wege, so sie von Deutschland nach Polen führen, eifrig mit.“
Süddeutsche Zeitung„Möller beschreibt das so urkomisch wie liebevoll, so schräg wie genial beobachtet.“
Neue Presse„Steffen Möller beschreibt eine Reise in das Nachbarland auf eine ganz amüsante Art und Weise.“
Märkische Oderzeitung„Nach seinem Bestseller Viva Polonia wird es in Steffen Möllers neuem Buch wieder um die polnische Mentalität gehen, die der deutschen diametral gegenübersteht. Seine hintersinnigen Gedanken lassen uns nicht nur den östlichen Nachbarn besser verstehen, sie sind auch Reibungsfläche für die Widerhaken der eigenen Mentalität.“
MDR-FS, artour„Eine kluge und ebenso amüsante Völkerverständigungstour.“
GEO Saison„Höchst amüsant zu lesen (...).“
Dresdner Neueste Nachrichten„So humorvoll und charmant, dass man sofort Lust bekommt, selbst in den Zug zu steigen und Polen samt seinen Einwohnern kennenzulernen.“
Darmstädter Echo„Unterhaltsam!“
Berliner Morgenpost„Das Buch punktet insgesamt mit vielen unterhaltsamen Informationen. (…) Eine lohnenswerte Lektüre auch zur Reisevorbereitung.“
Berliner Morgenpost„Möllers informativ plaudernder, eher unanalytischer Tonfall ist genau richtig als Zuglektüre (…). Sein Berlin-Warszawa-Express ist also durchaus zu empfehlen.“
Basler Zeitung„Möllers Buch ist auf jeden Fall eine lohnende und unterhaltsame Lektüre. Selbst wer meint, Polen schon gut zu kennen, entdeckt immer wieder Neues und ist traurig, als der Berlin-Warsczawa-Express schließlich am Ostbahnhof in Warschau einruckelt. Möller zeichnet ein treffendes und liebevolles Bild der polnischen und deutschen Mentalitätsunterschiede. Und er macht Lust, sich doch endlich einmal auf den Weg nach Polen zu machen.“
n-tv online
Die erste Bewertung schreiben