Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Literatur

Die besten literarischen Romane

Unsere aktuellen literarischen Bestseller

Literarische Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Fotografie, in der ein junger Junge und eine Frau eng umschlungen sind. Ihre Gesichter sind nah beieinander, was eine intime und emotionale Atmosphäre schafft. Der Titel „SHUGGIE BAIN“ ist in großer, weißer Schrift oben platziert, während darunter „Roman“ in kleinerer Schrift steht. Ein gelbes Siegel mit dem Text „Ausgezeichnet mit dem Booker Preis“ befindet sich im unteren Bereich. Am rechten Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Shuggie ist anders, zart, fantasievoll und feminin, und das ausgerechnet in der Tristesse und Armut einer Arbeiterfamilie im Glasgow der 80er-Jahre. Sein Herz gehört der Mutter, Agnes, die ihn versteht und der grauen Welt energisch ihre Schönheit entgegensetzt, Trost jedoch immer mehr im Alkohol sucht. Sie zu retten ist Shuggies Mission, eine Aufgabe, die er mit absoluter Hingabe Jahr um Jahr erfüllt, bis er schließlich daran scheitern muss. Ein großer Roman über das Elend der Armut und die Beharrlichkeit der Liebe, tieftraurig und zugleich von ergreifender Zärtlichkeit.
Das Buchcover zeigt eine historisch inspirierte Illustration mit der Hauptfigur Marie Tussaud, die in einem eleganten, historischen Kleid in einem Atelier steht. Hinter ihr sind mehrere Wachsfiguren zu sehen. Der Hintergrund ist in sanften, hellen Farben gehalten, während die Schriftzüge in dunklem Rot und Schwarz kontrastreich hervortreten. Der Titel „Die Meisterin der Wachsfiguren“ ist prominent platziert. Oben befindet sich der Autorenname Anna-Luise Melle. Ein lila Kreis verziert den unteren linken Teil mit dem Text „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“. Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Paris, 1778: Am glücklichsten ist Marie Tussaud, wenn sie ihrem Onkel bei der höchst anspruchsvollen Fertigung von Wachsbüsten und -figuren helfen darf. Bald wird man in Versailles auf die schöne junge Frau mit dem außergewöhnlichen Talent aufmerksam: Marie darf eine Schwester des Königs unterrichten! Dass sie sich dabei unsterblich in den attraktiven, aber verheirateten Maler Jacques verliebt, bringt sie in Schwierigkeiten. Wenig später jedoch bricht die Französische Revolution mit Gewalt über Paris herein und bringt Marie in Lebensgefahr – nur ihre Kunst kann sie jetzt noch retten …
Das Buchcover zeigt einen sanften, lichtdurchfluteten Hintergrund mit unscharfen Bäumen, die eine mystische Atmosphäre erzeugen. In der oberen Hälfte steht der Name der Autorin, „Elisabeth Plessen“, in orangefarbener Schrift. Darunter ist der Titel „Die Frau in den Bäumen“ in grüner Schrift platziert, gefolgt von dem Wort „Roman“ in kleinerer Schriftgröße. Eine stilvolle Vogel-Skulptur ist im Vordergrund sichtbar. Die Farbgestaltung und die Schriften vermitteln eine harmonische und einladende Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 26.01.2023
Anna ist Ende zwanzig, hat das Studium beendet und steht vor dem Neuanfang, als sie mit Leo gen Italien aufbricht. Nach Tagen der nicht nur hochsommerlicher Hitze geschuldeten Apathie reißt ein Gewitter die beiden aus dem Trott und Anna gleich ganz aus ihrem bisherigen Leben: Die Nachricht vom Tod ihres Vaters fällt zusammen mit dem Kennenlernen von Matteo, einem Regisseur, der sie nach Rom lockt und dann auf eine Insel. Und da ist Robert, zu dem Anna sich aus anderen Gründen hingezogen fühlt. Fest steht allein, dass nichts so bleiben kann, wie es ist, denn das Leben steht offen vor ihr.      
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Illustration einer Frau mit kurzer Haarfrisur, die auf einem Balkon steht und in die Ferne blickt. Die Farbgebung umfasst sanfte Grüntöne für die Umgebung und leichte Blautöne für das Meer im Hintergrund. Der Titel „DIE SCHMUTZIGE FRAU“ ist in großen, weißen Buchstaben am unteren Rand platziert, während der Autorenname „ANNETTE PEHNT“ oben in dunkler Schrift erscheint. Die Gesamtatmosphäre ist nachdenklich und contemplativ. Zum Buch
Erschienen am : 26.01.2023
Eine Frau wird von ihrem Mann ausquartiert. Jetzt wohnt sie allein in einem Apartment über der Stadt, soll sich Zeit nehmen und ihren Neigungen nachgehen. „Hier oben brauche ich niemanden, keinen Liebhaber, keinen Ausblick und Meinenmann auch nicht“, sagt sie, aber sie ist auch sich selbst und ihren Gedanken ausgeliefert: Verunsicherung und Auflehnung, Kreativität und Verrücktheit ergreifen Besitz von ihr. Ihr Mann, der eigene Interessen verfolgt, wird von der Entwicklung seiner Frau überrascht.Ein trügerisch sanfter, inspirierender Roman über eine Ehe und ihre existenziellen Konsequenzen.
Das Buchcover zeigt eine Frau mit schulterlangen, roten Haaren und mehreren Tattoos. Sie trägt ein schlichtes, schwarzes Oberteil und sieht direkt in die Kamera. Oberhalb der zentralen Abbildung steht in großen, auffälligen Buchstaben der Titel „ungeschönt“. Darunter sind in kleinerer Schrift die Unterzeilen „Sprechen über gesellschaftliche Tabus, Bodyshaming und psychische Gesundheit“ sowie der Name der Autorin Jaqueline Scheiber. Das Cover ist in sanften, hellen Farben gehalten, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Rechts befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 26.01.2023
Einen Tag, nachdem ihr Partner plötzlich verstirbt, verfasst Jaqueline Scheiber einen Instagram-Post darüber. Sie präsentiert ihren von Dehnungsstreifen übersäten Bauch 40.000 Menschen. Sie macht ihre psychische Erkrankung öffentlich, auch auf die Gefahr hin, stigmatisiert zu werden. Als @minusgold berührt sie auf Instagram mit sehr persönlichen, leuchtenden, manchmal unbequemen Posts. Doch was für die einen mutig ist, stößt bei anderen auf Ablehnung. Jaqueline Scheiber reflektiert präzise, warum sie es für heilsam hält, die eigene Stimme zu erheben und sich Gehör zu verschaffen.
Das Buchcover zeigt einen Farbverlauf von sanften Blau- und Rosatönen, der eine dynamische und emotionale Atmosphäre vermittelt. In der oberen Hälfte steht der Titel „Falls ich dich überlebe“ in großen, schwarz hervorgehobenen Buchstaben. Darunter, in kleinerer Schrift, steht „Roman“. Am unteren Rand ist der Autor „Jonathan Escoffery“ ebenfalls in markanter Schriftart abgebildet. Im Hintergrund sind angedeutete Linien, die ein Stadtplanmuster darstellen, sowie eine feurige Flamme, die aus der Mitte aufsteigt. Zum Buch
Erschienen am : 26.01.2023
Selbst innerhalb seiner Familie ist Trelawny ein Außenseiter. Als Einziger ist er in Miami geboren. Seine Eltern, Topper und Sanya, sowie sein Bruder Delano sind vor der Gewalt auf Jamaika hierher geflohen. Die Vereinigten Staaten sind für sie nie wirklich ein Zuhause geworden. Sie alle kämpfen darum, irgendwie einen Fuß auf den Boden zu bekommen – gegen Ausgrenzung und Armut, gegen Heimatlosigkeit und Rassismus. Und insgeheim weiß Trelawny, wenn überhaupt, hat nur er die Chance auf ein besseres Leben. Auf ein Leben in einer Gesellschaft, die es ihm und seiner Familie unendlich schwer macht.
Das Buchcover zeigt ein abstraktes Design mit sanften Blautönen, die in verschiedenen Schichten übereinander liegen und eine ruhige, nächtliche Atmosphäre vermitteln. Der Titel „Heute ist mitten in der Nacht“ steht in auffälliger, weißer Schrift zentral auf dem Cover. Der Name der Autorin, Kerstin Preiuß, befindet sich oberhalb des Titels in einer etwas kleineren Schriftgröße. Das Cover ist schlicht und dennoch ansprechend gestaltet. Zum Buch
Erschienen am : 06.01.2023
„Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, über etwas, das mich betrifft, so sprechen zu können, als ginge es alle etwas an“, erklärt das Ich dieses Textes, „weil ich schon lange in der Welt lebe, in die jetzt alle geraten sind. Ich bin ruhig in diesem Ausnahmezustand. Ich bin beisammen.“ Kerstin Preiwuß, vielfach ausgezeichnete Autorin von Romanen, Gedichten und Essays, legt einen wichtigen Text vor, der Selbstvergewisserung und Sprachkraft auf eindrucksvolle Weise zusammenführt und ein Zeitempfinden in den Blick nimmt, das unsere Gegenwart bestimmt.
Das Buchcover zeigt das Porträt einer Frau in kräftigen Farben, das in lebendigen Orangetönen und Lila gehalten ist. Ihr Gesicht ist stilisiert und die Augen wirken betont. Der Titel „Animal“ ist in fetter, schwarzer Schrift platziert, während der Autorenname „Lisa Taddeo“ oben steht. Der Verlagsname „PIPER“ ist in einem vertikalen Format auf der rechten Seite abgebildet. Am unteren Rand befindet sich ein rotes Banner mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ und dem Hinweis „Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 06.01.2023
Viel zu lange hat Joan die Grausamkeiten von Männern ertragen. Den einen liebt sie, doch er bleibt kalt. Und der, der sie liebt, gibt sich eines Tages vor ihren Augen die Kugel. Joan flieht aus New York nach Los Angeles und sucht die einzige Frau, die ihr helfen kann, ihre Vergangenheit zu überwinden und eine andere zu werden: ihre Halbschwester Alice. Während Alice ihr zuhört, muss Joan einsehen, dass es nicht zuletzt sie selbst war, die sich vor den Männern ihres Lebens erniedrigt hat. Sie will mehr als nur Opfer sein. Selbst wenn sie dafür zur Täterin werden muss.
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen Entwurf mit einem großen, stilisierten Vogel im Zentrum, dessen Rücken und Flügel in sanften Blau- und Grüntönen gehalten sind. Der Titel „VIERUND-DREIßIGSTER SEPTEMBER“ und der Autorennamen „ANGELIKA KLÜSSENDORF“ sind in einer eleganten Serifen-Schriftart platziert, wobei der Titel in Rot und der Autor in dunklem Blau hervorgehoben ist. Die Gesamtatmosphäre vermittelt einen ruhigen, nachdenklichen Eindruck. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ dezent platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.12.2022
Ein Dorf in Ostdeutschland: Walter, ein zorniger Mann, erschlagen in der Silvesternacht von Hilde, der eigenen Frau. Nur kurz vor seinem Ende war er plötzlich sanft und ihr zugewandt. Dann ein Friedhof: Die Toten studieren die Lebenden. Walter wird zum Chronisten, sieht sich dazu verdammt, die Schicksale im Dorf festzuhalten. Und er fragt nach dem Warum. Was war der Grund für Hildes Tat? Geschah es aus Hass oder aus Barmherzigkeit? „Vierunddreißigster September“ ist ein berührender Roman, der unsere Abgründe auslotet, er kommt den Menschen so nah, dass es schmerzt.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
...
27
Unser Literatur-Blog

Erfahren Sie mehr über aktuelle literarische Bücher und Schriftsteller:innen