Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Kurzgeschichten & Anthologien

1991
2001
2003
2004
2005
2008
2010
2011
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt ein dynamisches, abstraktes Design mit geschwungenen, flammenartigen Formen in kräftigen Rot- und Orangetönen, die eine leidenschaftliche Atmosphäre erzeugen. Der Titel „EINEN VULKAN BESTEIGEN“ ist in großen, gelben Buchstaben zentral platziert, während der Name der Autorin „ANNETTE PEHNT“ in weißer Schrift am oberen Rand steht. Der Verweis auf den Verlag „PIPER“ befindet sich unten rechts. Zum Buch
Erscheint am : 01.08.2025
Dauernd passiert etwas anderes. Wir verlieben uns, es gibt Missverständnisse, der Vater stirbt, eine Freundin geht. Unser Leben steckt voller Widersprüche und geheimer Zeichen. Aber wie viele Worte braucht es, um dieses Leben zu beschreiben? Annette Pehnt erzählt einfache Geschichten, manche berühren, andere überraschen. Es sind Geschichten nahe am Schweigen: Alles ist plötzlich zwangsläufig, die Liebe, die Einsamkeit, die Dinge, natürlich der Tod. Und dann entsteht in der Knappheit das, was uns Menschen ausmacht. Dem Sog dieser existenziellen Geschichten kann sich niemand entziehen.
Das Buchcover zeigt einen leuchtend roten Hintergrund. Im Zentrum ist ein stilisierter Cocktail mit einem Limettenschnitz und einem Strohalm abgebildet. Die Schriftzüge „MARGARET ATWOOD“ und „HIEB UND STRICH“ sind in großer, schwarzer Typografie gestaltet. Darunter steht in kleinerer Schrift: „Von der Autorin des Bestsellers DER REPORT DER MAGD“ und „SPIEGEL Bestseller-Autorin“. Am unteren Rand ist das Logo des Verlags „berlin verlag“ in weißer Schrift abgebildet. Die Atmosphäre vermittelt eine frische und lebendige Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 27.02.2025
Ein schwüler Tag in Toronto bei Crackern und reichlich Gin Tonic. Drei reizende alte Damen wissen, dass ihnen nicht viel Zeit bleibt, eine Freundin zu rächen. Deren erfolgreiche Romane wurden von einer neidischen Männer-Clique einst derart verrissen, dass sie unter einer Schreibblockade litt. Die Übeltäter sollen nun alle sterben – aber wie ermordet man den ersten so, dass die anderen ahnen, bald der Nächste zu sein?  Dass sie es mit der Angst bekommen, während einer nach dem anderen stirbt? Die Polizei aber ahnungslos bleibt, wer hinter dieser Mordserie steckt? – Margaret Atwood in Hochform!
Das Buchcover zeigt einen tiefvioletten Hintergrund mit einem großen, weißen Gesicht, das einen stilisierten schwarzen Augenblick auf der rechten Seite darstellt. Der Blick des Auges ist markant und hat eine gelbe Iris. Oberhalb des Gesichts steht „MARGARET ATWOOD“ in großen, gelben Buchstaben, während der Titel „Hier kommen wir nicht lebend raus“ in leuchtendem Pink darunter platziert ist. Ein rotes Rechteck mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ ist links oben zu sehen, und eine runde Auszeichnung mit „30 Jahre“ befindet sich unten links. Zum Buch
Erschienen am : 29.08.2024
Neben zwei umwerfenden Storysequenzen aus dem Leben eines Paares – mit all den großen und kleinen Momenten, aus denen eine lange Liebe besteht – enthält dieser Band viele weitere Geschichten: Zwei beste Freundinnen streiten über die gemeinsame Vergangenheit; wie rettet man jemand vor dem Ersticken; Kabbale und Liebe unter älteren Akademikerinnen; woher weiß man schon, ob die eigene Mutter wirklich eine Hexe ist ... Es geht um geliebte Katzen, eine verwirrte Schnecke, ein märchenerzählendes Alien, Martha Gellhorn, George Orwell und Hypatia von Alexandria. „Funkelnd vor Lebendigkeit“ Sunday Times
Das Buchcover zeigt einen strukturierten, weißen Hintergrund mit einer leicht erhabenen Textur, die an Papier erinnert. In der Mitte zieht sich ein blutroter Tropfen nach unten, der einen starken Kontrast zum Hintergrund bildet. Der Titel „Verfehlungen und Verbrechen“ von Ursula März ist in kräftiger, schwarzer Schrift prominent platziert. Oberhalb des Titels befindet sich ein orangefarbener Aufkleber mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller-Autorin“. Das Verlagslogo „PIPER“ steht vertikal auf der rechten Seite in schwarzer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 30.11.2023
Geschichten aus Gerichtssälen vom Leben am Rande der Legalität und dem entscheidenden Schritt darüber hinaus. Kriminalität in den unterschiedlichsten Kreisen, aus den erstaunlichsten Motiven und mit überraschendem Ausgang. Und eine Topografie des Verbrechens, denn Ursula März hat als Gerichtsreporterin seit den 90er-Jahren Prozesse aus den unterschiedlichsten Bezirken begleitet. Milieugeschichten, Einzelschicksale, gesellschaftliche Verhältnisse, alles kommt zusammen und ergibt ein faszinierendes Bild unserer Gegenwart. Literarisch verdichtet und packend erzählt, man möchte immer weiterlesen.
Das Buchcover zeigt eine transparente Plastiktüte mit orangefarbenen Inhalten, die an einen Körperteil erinnert. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rosaton gehalten. Oben steht der Name „SABA SAMS“ in orangefarbener, fetter Typografie. Darunter hebt sich der Titel „SEND NUDES“ in großen, weißen Buchstaben hervor, während der Schriftzug „STORYS“ in kleinerer, schwarzer Schrift am unteren Rand platziert ist. Das Gesamtdesign vermittelt eine provokante und zeitgenössische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 28.09.2023
Eine junge Frau trifft ihren ersten Freund – und dessen Hund Petal, der bald nur noch auf sie hört. Eine andere erholt sich langsam von einer Abtreibung, während ihre Freundin sich auf Instagram räkelt. Und ein Mädchen tut alles, springt mit zwölf von Klippen und lügt für die Stiefschwester, nur um deren bester Freundin zu gefallen.Kühn und lakonisch lotet Sams das tückische Terrain des Erwachsenwerdens aus, erzählt von Liebe und Verletzlichkeit, Mutterschaft und ersten Abgründen. Und sie feiert die kleinen Siege, die Frauen in einer Welt erringen, welche sie jeden Tag zu vereinnahmen sucht.
Das Buchcover zeigt ein Polaroid-Foto mit einer verschwommenen Gesichtspartie einer Frau mit roten Lippen. Der Hintergrund ist in sanften Rosa- und Beigefarbtönen gehalten, was eine harmonische Atmosphäre schafft. Der Titel „GHOST LOVER“ ist in großen, schlichten, schwarzen Buchstaben geprägt, während der Name der Autorin „Lisa Taddeo“ und der Verlagsname „Piper“ in kleinere Schriftgrößen in der oberen linken bzw. unteren rechten Ecke platziert sind. Ein Hinweis auf den Status als „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ befindet sich in einem roten und weißen Abzeichen auf der unteren rechten Seite. Zum Buch
Erschienen am : 27.04.2023
Was, wenn wir nicht mehr selbst auf die Nachricht eines Liebhabers antworten müssten? Wenn eine App namens Ghost Lover es übernähme, uns endlich die Dates zu verschaffen, die wir verdienen? Als Ami für die Erfindung dieser App ein Preis verliehen werden soll, denkt sie zurück an die Männer, die sie geprägt und verletzt haben. Und fragt sich, welche Strafe gerecht ist im ungerechten Spiel der Liebe.Die „wortgewaltigste Chronistin unseres Begehrens“ (Esquire) beleuchtet in ihren Storys die dunklen Seiten des Frauseins, erzählt von bitterer Sehnsucht, schönem Schein und rückhaltloser Hingabe.
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund, auf dem zwei große, farbige Formen liegen. Eine gelbe Raute enthält den Titel „LIES!“ in großen, weißen Buchstaben und darunter steht „DAS ZWEITE BUCH“ in einer kleineren, schwarzen Schrift. Eine rosa Form darunter betont den Untertitel „LITERATUR IN EINFACHER SPRACHE“ in schwarzer Schrift. Am unteren Rand sind die Namen der Autoren aufgelistet, und das Verlagssymbol „PIPER“ erscheint in der rechten unteren Ecke. Die dynamische Farbgestaltung vermittelt eine einladende und moderne Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 23.02.2023
Dass Literatur nicht kompliziert oder wortgewaltig sein muss, hat die erste Sammlung von Geschichten in einfacher Sprache gezeigt. Und dass wir alle etwas lernen können, wenn wir uns auf diese besondere Art zu erzählen einlassen. Hauke Hückstädt hat das Experiment fortgesetzt. Immer mit dem unbedingten Wunsch, dass alle Menschen die Möglichkeit haben sollen, einen Zugang zur Literatur zu finden. Die zwölf neuen Geschichten von renommierten Autor:innen eröffnen mit ihrer sprachlichen Einfachheit ungeahnte Weite und Tiefe. Ein Lesevergnügen für alle!
Das Buchcover zeigt einen von Sonnenlicht durchfluteten Innenraum mit einer modernen Architektur, in dem eine einzelne Person, deren Schatten lang und deutlich ausgeprägt ist, auf einem hellen Boden steht. Im oberen Teil des Covers befindet sich ein dunkelgrüner Hintergrund mit dem Titel „Fragen Sie nach Fritz“ in goldfarbener, eleganter Schrift, darunter der Name der Autorin Husch Josten. Unten rechts befindet sich das Logo des Verlags Piper in weißer Schrift. Die Farben schaffen eine eindrucksvolle, ruhige Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2021
Ein Hypochonder beschließt, das Kind seiner Cousine großzuziehen, damit seine Kopfschmerzen endlich einen Grund haben. Eine junge Frau trifft, unerkannt, nach zwanzig Jahren Fritz wieder – den verehrten Vater ihrer Freundin aus Kindertagen. Und ein Antiquar wird von einem wildgewordenen Hippie überfallen, der von Truman Capote die Nase voll hat – Bunte Figuren sind in diesen lakonischen und von feiner Ironie gezeichneten Geschichten unterwegs. Husch Josten erzählt in gewohnt klarer und humorvoller Prosa, wie sie über kurz oder lang finden, was ihnen zu ihrem Glück fehlte.
Das Buchcover zeigt zwei Arbeiter, die mit einer langen Stange mehrere Pastetenteigplatten tragen. Die Figuren sind in einfarbigen, historisierenden Kleidern dargestellt, der eine in Blau und der andere in Rot. Der Hintergrund ist in einem gedeckten Grauton gehalten. Der Titel „So viele Hähne, so nah beim Haus“ ist in großen, orangefarbenen Buchstaben unterhalb der Abbildung platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift „Erzählungen“. Der Autor „MAARTEN ’T HART“ erscheint in einer klaren, weißen Schrift oben auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 06.07.2020
Maarten 't Hart gehört zu den herausragenden niederländischen Schriftstellern unserer Zeit. Sein Erzählungsband „So viele Hähne, so nah beim Haus“ bringt seine Kunst des pointiert Anekdotischen zum Leuchten: Da ist die Studentin Letitia, die schamlos ihre Reize einsetzt, um gleichzeitig promovieren und ihr Haus renovieren zu können, oder der sture Bäckergehilfe im Warmond der Fünfzigerjahre, den auch das Bestechungsgeld von 1000 Gulden nicht von der für den Bäcker unangenehmen Wahrheit abrücken lässt. Maarten 't Harts Kosmos bevölkern skurrile Figuren, die uns mit ihren allzu menschlichen Schwächen entgegentreten.
1
...
2
3
4
...
5