Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Literat und Europäer

Literat und Europäer

Sándor Márai
Folgen
Nicht mehr folgen

Tagebücher 1

Mit einem Vorwort von László F. Földényi. Herausgegeben, mit Anmerkungen und einem Nachwort von Ernő Zeltner

„Interessanter als seine populären Romane mit ihren Besichtigungstouren ins gehobene Bürgertum sind jene Werke, die in der Isolation der Jahre 1943 bis 1945 entstanden, vor allem die grandiosen Tagebücher.“ - Neue Zürcher Zeitung (CH)

Alle Pressestimmen (1)

E-Book (10,99 €)
€ 10,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Literat und Europäer — Inhalt

Als junger Mann verlässt Sándor Márai (1900–1989) Ungarn, um Europa zu entdecken. Er geht nach Deutschland und Frankreich, arbeitet als Essayist und Kritiker in Leipzig, Frankfurt am Main und Berlin, er sieht Paris, bevor er Ende der Zwanzigerjahre mit seiner Frau nach Ungarn zurückkehrt. Als er 1943 beginnt, sich Notizen zu machen, regelmäßiger erfüllte Augenblicke und Erinnerungen an seine Jugend einem Tagebuch anzuvertrauen, ist er längst einer der einflussreichsten Autoren seiner Heimat. Immer intensiver wird neben der Literatur und seinen Leseeindrücken die Beschäftigung mit aktuellen Ereignissen, mit der Belagerung, die Budapest droht. Immer schärfer formuliert er seine politischen Gedanken. Es ist das eindrucksvolle Porträt des Menschen und Europäers Márai, das uns aus seinen Tagebüchern entgegentritt.

€ 10,99 [D], € 10,99 [A]
Erschienen am 12.03.2013
Herausgegeben von: Ernö Zeltner
Übersetzt von: Akos Doma
480 Seiten, WMePub
EAN 978-3-492-96139-4
Download Cover
Sándor Márai

Über Sándor Márai

Biografie

Sandor Marai, geboren 1900 in Kaschau (heute Slowakei), starb 1989 in San Diego, Kalifornien. Er gehörte in den Dreißigerjahren zu den gefeierten Autoren in ganz Europa, geriet aber nach seiner Emigration in Vergessenheit. Mit dem internationalen Erfolg seines wiederentdeckten Romans "Die Glut"...

Pressestimmen
Neue Zürcher Zeitung (CH)

„Interessanter als seine populären Romane mit ihren Besichtigungstouren ins gehobene Bürgertum sind jene Werke, die in der Isolation der Jahre 1943 bis 1945 entstanden, vor allem die grandiosen Tagebücher.“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Sándor Márai - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Sándor Márai - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Sándor Márai nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen