Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen sanften, blauen Hintergrund mit geschwungenen, weißen Linien, die eine dynamische Bewegung suggerieren. Oberhalb des Titels schwebt eine stilisierte, schwarze Vogel-Silhouette. Der Titel „DIE JUNGEN REBELLEN“ ist in auffälligem, großem Blau gehalten, während der Autorennamen „Sándor Márai“ in elegantem Weiß darüber steht. Am unteren Rand befindet sich das Wort „ROMAN“ in leichter Schrift, und das Logo des Verlags „Piper“ ist in schlichtem Schwarz platziert. Die Komposition vermittelt eine Atmosphäre von Freiheit und Unkonventionalität.

Die jungen Rebellen - eBook-Ausgabe

Roman
9,99 €
27.02.2013
Ernö Zeltner
288 Seiten
978-3-492-96004-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Das rebellische Aufbegehren einer Clique von vier Heranwachsenden, die sich dem Erwachsenwerden verweigern, verschränkt mit der melancholischen Stimmung einer Epoche des Umbruchs – das ist das Thema von Sándor Márais frühem, autobiographisch geprägtem Roman aus dem Jahr 1929. Während ihre Väter an der Front sind, ziehen sich die jungen Männer in ihre eigene Welt zurück, bis Mißtrauen, Eifersucht, Fatalismus und Resignation sie unwiederbringlich ins Leben hinaustreiben. – »Márai zeichnet dieses Porträt in einer wunderbaren Mischung aus grausigem Realismus der Kriegs- und Poesie der Traumbilder.…

Das rebellische Aufbegehren einer Clique von vier Heranwachsenden, die sich dem Erwachsenwerden verweigern, verschränkt mit der melancholischen Stimmung einer Epoche des Umbruchs – das ist das Thema von Sándor Márais frühem, autobiographisch geprägtem Roman aus dem Jahr 1929. Während ihre Väter an der Front sind, ziehen sich die jungen Männer in ihre eigene Welt zurück, bis Mißtrauen, Eifersucht, Fatalismus und Resignation sie unwiederbringlich ins Leben hinaustreiben. – „Márai zeichnet dieses Porträt in einer wunderbaren Mischung aus grausigem Realismus der Kriegs- und Poesie der Traumbilder. Ineinander geschoben und durch Bilder von skurrilen Nebenfiguren ergänzt, treffen sie genau jene Gefühlswirren, denen sich die Rebellen über kurze Zeit hingeben.“ Neue Luzerner Zeitung

Über Sándor Márai

Foto von Sándor Márai

Biografie

Sándor Márai, 1900 bis 1989, gehörte zu den gefeierten Autoren Europas, bis er 1948 mit seiner Emigration nach Italien und in die USA in Vergessenheit geriet. Mit der Wiederentdeckung des Romans „Die Glut“ wurde er 1998 weltweit gelesen und als einer der bedeutendsten Schriftstellers des 20....

Mehr über Sándor Márai
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Sándor Márai
Die jungen Rebellen.