Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen, hellen Hintergrund. In der Mitte sitzt eine Person im Schneidersitz, umgeben von verschiedenen symbolischen Elementen wie einem Haus und Spielzeug, die für Alltag und Entspannung stehen. Der Titel „LEIDER NICHT UNSTERBLICH“ ist in großen, schwarzen Buchstaben hervorgehoben. Darunter steht in kleineren Schriftzügen „hilfreiche Gedanken für weniger Stress und mehr vom Leben“. Der Name des Autors, Oliver Burkeman, ist ebenfalls deutlich sichtbar. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich in Türkis am rechten Rand.

Leider nicht unsterblich - eBook-Ausgabe

Hilfreiche Gedanken für weniger Stress und mehr vom Leben
21,99 €
10.01.2025
Henning Dedekind
Heide Lutosch
224 Seiten
978-3-492-60835-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

21,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Endlich Zeit nehmen für das, was zählt

Wie können wir die Realität unserer Endlichkeit annehmen? Wie treffen wir Entscheidungen und handeln voller Entschlossenheit, wenn es immer zu viel zu tun gibt und Scheitern unvermeidlich ist? Wie finden wir zu einem tieferen Sinn, wenn wir erkennen, dass das Leben kein Problem ist, das es zu lösen gilt? Mithilfe von inspirierenden Erkenntnissen aus Philosophie, Religion, Literatur, Psychologie und Selbsthilfe hat Oliver Burkeman den perfekten Begleiter in einer Zeit der Turbulenzen und allgegenwärtigen Ängste geschaffen: ein überraschender und…

Endlich Zeit nehmen für das, was zählt

Wie können wir die Realität unserer Endlichkeit annehmen? Wie treffen wir Entscheidungen und handeln voller Entschlossenheit, wenn es immer zu viel zu tun gibt und Scheitern unvermeidlich ist? Wie finden wir zu einem tieferen Sinn, wenn wir erkennen, dass das Leben kein Problem ist, das es zu lösen gilt? Mithilfe von inspirierenden Erkenntnissen aus Philosophie, Religion, Literatur, Psychologie und Selbsthilfe hat Oliver Burkeman den perfekten Begleiter in einer Zeit der Turbulenzen und allgegenwärtigen Ängste geschaffen: ein überraschender und unterhaltsamer Crashkurs für ein erfülltes Leben.

Über Oliver Burkeman

Foto von Oliver Burkeman

Biografie

Oliver Burkeman, geboren 1975 in Großbritannien, ist ein preisgekrönter Feuilletonist. Für den Guardian schrieb er viele Jahre eine wöchentliche Kolumne. Seine Arbeiten sind darüber hinaus in der New York Times, dem Wall Street Journal, Psychologies und New Philosopher erschienen. Burkeman lebt mit...

Mehr über Oliver Burkeman

Aus „Leider nicht unsterblich“

Das unvollkommene Leben

In diesem Buch geht es darum, wie sich einem die Welt öffnet, sobald man erkennt, dass man sein Leben nie in den Griff bekommen wird. Es geht darum, wie herrlich produktiv man wird, wenn man das verbissene Streben aufgibt, immer produktiver zu werden; und wie viel leichter es wird, mutige und wichtige Dinge zu tun, wenn man erst einmal akzeptiert hat, dass man nie mehr als eine Handvoll davon schaffen wird (und dass man streng genommen überhaupt nichts davon zwingend tun muss). Es geht darum, wie faszinierend und wunderbar das Leben wird, [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Oliver Burkeman
Leider nicht unsterblich.
Inhaltsangabe

Motto

Das unvollkommene Leben


Erste Woche

Die eigene Endlichkeit

Tag 1  Es ist schlimmer, als Sie denken

Tag 2  Kajaks und Superjachten

Tag 3  Man muss nur die Konsequenzen tragen

Tag 4  Gegen den Produktivitätszwang

Tag 5  Zu viele Informationen

Tag 6  Man kann sich nicht um alles sorgen

Tag 7  Die Zukunft Zukunft sein lassen


Zweite Woche

Handeln

Tag 8  Entscheidungsfindung

Tag 9  Fertigwerden

Tag 10  Suchen Sie Ihre Lebensaufgabe!

Tag 11  Gehen Sie zum Schuppen

Tag 12  Regeln fürs Leben

Tag 13  Drei bis vier Stunden

Tag 14  Geschmack an Problemen finden


Dritte Woche

Loslassen

Tag 15  Was, wenn es ganz einfach wäre?

Tag 16  Die umgekehrte Goldene Regel

Tag 17  Großzügigkeit zulassen

Tag 18  Lassen Sie den Leuten ihre Probleme

Tag 19  Eine gute Zeit oder eine gute Geschichte

Tag 20  Quantitative Ziele

Tag 21  Was heißt hier Unterbrechung?


Vierte Woche

Sich zeigen

Tag 22  Das Zukunfts-Ich hintanstellen

Tag 23  Geistige Gesundheit als Ausgangspunkt

Tag 24  Laxe Gastfreundschaft

Tag 25  Leben lässt sich nicht aufsparen

Tag 26  Undurchschaubar

Tag 27  C’est fait par du monde

Tag 28  Was wirklich zählt


Epilog Vorwärts im Geist des Imperfektionismus

Dank

Zum Weiterlesen