Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt auf schwarzem Hintergrund den Titel „LEBENSLANG LEBENSBORN“ in großen, goldenen Buchstaben. Darunter steht in weißer Schrift der Untertitel „Die Wunschkinder der SS und was aus ihnen wurde“. In der oberen Hälfte des Covers ist eine schwarz-weiße Abbildung von mehreren Frauen zu sehen, die Babys in ihren Armen halten. Die Atmosphäre des Covers ist ernst und historisch. Die Autoren Dorothee Schmitz-Köster und Tristan Vankann sind am unteren Rand des Covers in kleinerer Schrift angegeben.

Lebenslang Lebensborn - eBook-Ausgabe

Die Wunschkinder der SS und was aus ihnen wurde
10,99 €
12.09.2012
384 Seiten
978-3-492-95871-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Groß – blond – blauäugig, so sollten sie aussehen, die Kinder, die in den Lebensborn-Heimen auf die Welt kamen, die der SS-Organisation übergeben wurden oder die in ihre Hände gerieten, nachdem sie verschleppt und zwangsgermanisiert worden waren. Der Plan: Ob deutscher oder ausländischer Herkunft, sie sollten die „arische Rasse“ vergrößern und eine neue Elite bilden. Die meisten der 18.000 Betroffenen sprechen bis heute nicht über ihre Lebensborn-Zeit – um sich und ihre Mütter zu schützen, aus Scham oder weil ihre Herkunft so konsequent verschwiegen wurde, dass sie ahnungslos sind. Doch einige…

Groß – blond – blauäugig, so sollten sie aussehen, die Kinder, die in den Lebensborn-Heimen auf die Welt kamen, die der SS-Organisation übergeben wurden oder die in ihre Hände gerieten, nachdem sie verschleppt und zwangsgermanisiert worden waren. Der Plan: Ob deutscher oder ausländischer Herkunft, sie sollten die „arische Rasse“ vergrößern und eine neue Elite bilden. Die meisten der 18.000 Betroffenen sprechen bis heute nicht über ihre Lebensborn-Zeit – um sich und ihre Mütter zu schützen, aus Scham oder weil ihre Herkunft so konsequent verschwiegen wurde, dass sie ahnungslos sind. Doch einige gehen inzwischen an die Öffentlichkeit. Die Journalistin Dorothee Schmitz-Köster zeichnet in 20 Porträts ihre Schicksale nach. Und der Fotograf Tristan Vankann zeigt in bewegenden Aufnahmen die Gesichter von Lebensborn-Kindern heute.

Über Dorothee Schmitz-Köster

Foto von Dorothee Schmitz-Köster

Biografie

Dr. Dorothee Schmitz-Köster, geboren 1950, lebt in Berlin und Bremen als freie Rundfunkjournalistin und Autorin. Sie beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Geschichte des Lebensborn. Zuletzt erschienen von ihr „Kind L 364“ und „Der Krieg meines Vaters“.

Mehr über Dorothee Schmitz-Köster

Über Tristan Vankann

Foto von Tristan Vankann

Biografie

Tristan Vankann, geboren 1969, ist freier Fotograf und lebt in Bremen. Er arbeitet u. a. für die Magazine Spiegel und stern sowie für Die Zeit und die Süddeutsche Zeitung.

Mehr über Tristan Vankann
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Dorothee Schmitz-Köster, Tristan Vankann
Lebenslang Lebensborn.