Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht
Roman
Das Buch verschönt nichts, sondern zeigt mit allen Höhen und Tiefen, wie das Leben sein kann. Es wirkt dadurch sehr realitätsnah! - Motivation Studentin
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht — Inhalt
Das Leben läuft, wohin es will - Chaotisch, imperfekt und einfach großartig: eine charmante Liebeserklärung an das Leben über 40
Irgendwie hatte Nell sich das anders vorgestellt mit dem Leben. Anfang 40 klang nach liebevollem Ehemann, wunderbaren Kindern und einem fantastischen Zuhause. Stattdessen ist der Verlobte weg, das Geschäft ist pleite und die Ersparnisse sind dahin, während all ihre Freunde die perfekte Hochglanzexistenz führen. Als ein alter Arbeitskollege ihr einen Job als Nachrufschreiberin verschafft, lernt sie die unkonventionelle und lebenslustige Witwe Cricket kennen. Die ungleichen Freundinnen helfen sich gegenseitig, mit dem Abschied von ihrem alten Lebens fertig zu werden. Begleitet von Artus, einem riesigen Fellknäuel von Hund, geht Nell endlich ganz eigene Wege. Und trifft unterwegs einen Mann zum Verlieben, wo sie ihn nie vermutet hätte …
„Dieser Roman ist ein Feuerwerk der Hoffnung und des Glücks.“ MARIE CLAIRE Australien
Alexandra Potter hat das Talent, romantische Gefühle in Literatur zu verpacken, die sich wie eine Romantic Comedy auf der Leinwand anfühlt. Ihre urkomischen und einfühlsamen Geschichten lassen kein gutes Haar an Klischees zum Älterwerden und reißen ihre Leserinnen aus Liebeskummer, Altersangst und der Dunkelheit des Alltags.
Perfekt für Fans von „Bridget Jones“, Ildikó von Kürthy und Monika Bittl
Taschenbuch mit Farbschnitt
Was hat Sie motiviert, dieses Buch zu schreiben?
Ich wollte unbedingt ein Buch über unsere heutige Zeit schreiben, das das Leben von Frauen und die Herausforderungen, denen sie sich stellen, widerspiegelt. Die sozialen Medien üben heute so viel Druck aus, dieses "perfekte Leben" zu führen.
Frauen jeden Alters haben das Gefühl, dass ihr Leben nicht so läuft, wie es sollte. Ich wollte über Dinge schreiben, die uns passieren können - Kinder bekommen, keine Kinder bekommen, Trauer, Depressionen, Einsamkeit, Entlassung, Scheidung - und wie wir all das mit Hilfe unserer Freunde durchstehen.
Freundschaft ist in meinem Leben sehr wichtig, und Humor und ein Talent zum Lachen haben mich durch sehr harte Zeiten gebracht. All das wollte ich in ein Buch packen, das sowohl zum Nachdenken angeregt als auch eine Menge Humor hat.
Was ist die Botschaft, die die Leser*innen von Ihrem Buch mitnehmen sollen?
Es ist ein Buch für alle Frauen von zwanzig bis vierzig bis achtzig, die sich fragen, warum das Leben nicht so funktioniert, wie sie es sich vorgestellt hatten. Die nicht dauernd versuchen, neue Ziele zu erreichen oder sich noch mehr Herausforderungen zu stellen - das Leben ist schon Herausforderung genug.
Die Botschaft ist klar: Niemand versagt, weil das Leben nicht so läuft, wie man es erwartet hat, wenn man nicht alle Kästchen angekreuzt und alle Ziele erreicht hat, wenn man sich irgendwie falsch, einsam, ängstlich oder verwirrt fühlt.
Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht wie die Protagonistin Nell?
Nell ist eine Figur, die mir sehr am Herzen liegt. Auch ich bin über vierzig, und einige der lustigsten Szenen, in denen Nell über ihre Lebensmitte und das Altern spricht, stammen aus meiner persönlichen Erfahrung.
Zum Beispiel, wenn sie über ihre Superkraft "Unsichtbarsein" spricht. Außerdem habe ich keine Kinder, während viele meiner Freunde Kinder haben. Und ich bin Patentante, also teile ich diese Erfahrung. Trotzdem sind Nell und das Buch Fiktion. Was ich am Romanschreiben liebe, ist die Möglichkeit, Szenen, Dialoge, eine Handlung zu erschaffen und die Figuren auf eine Reise mitzunehmen. Ich liebe es auch, ihr "Happy End" - oder wie ich in diesem Roman schreibe - ihren "Happy Anfang" - steuern zu können.
Das Buch verschönt nichts, sondern zeigt mit allen Höhen und Tiefen, wie das Leben sein kann. Es wirkt dadurch sehr realitätsnah!
Alexandra Potter hat mit "Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht" einen Roman für die Menschen geschrieben, die sich manchmal verloren fühlen und deren Leben nicht so läuft, wie sie es sich vorgestellt haben.
„Da das Buch in einer Art Podcast Stil geschrieben ist, fand ich es sehr erfrischend zu lesen. Die sehr sympathischen Figuren haben mich von Anfang an an das Buch gefesselt, sodass die über 500 Seiten schnell ausgelesen waren.“
Mit "Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht" zeigt Alexandra Potter mit viel Humor und einer Prise Ernsthaftigkiet, dass man selbst mit Anfang 40 noch nicht zu alt für ein Happy Beginning ist!
„Ein herrlich amüsanter Roman über das Leben mit 40“
„Dieses Buch ist positiv, lebensbejahend und ein Hoch auf die Freiheit des Alterns. Dazu wirklich aufrichtig, weil auch die Traurigkeiten und die Ängste angesprochen werden.“
Was mir aber wirklich gut an dem Buch gefallen hat, war wie modern es gewesen ist. Am Anfang der Monatskapitel gibt es immer eine # Überschrift dich ich genial finde. So redet Nell auch darüber, wie die Leute ihr Leben posten und sich #gesegnet fühlen, was ich sehr witzig fand und so auch direkt mein Interesse an der Geschichte wecken konnte.
Ein aufgelockertes Cover in weiß, pink und schwarz mit unterschiedlichen Schriften lädt dazu ein, das Buch in die Hand zu nehmen. Schon der Titel macht neugierig. "Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht" - Das kann ja nur gut werden, bei diesem Motto. Dann mal los: Nell lebte 10 Jahre in Amerika, 5 davon mit ihrem amerikanischem Verlobten. Diese Verlobung ging in die Brüche, ebenso wie ihr gemeinsames Lesecafe. Sie zieht wieder zurück nach England, erstmal aufs Land zu ihren Eltern. Dort bemerkt sie, dass auch hier das Leben weiterging. Ihr Kinderzimmer wird regelmäßig als Fremdenzimmer vermietet. An ihrem 40. Geburtstag bricht sie in eben diesem Zimmer zusammen und stellt fest, ihre gesamt Lebensplanung wurde über den Haufen geworfen. Sie ist eine Versagerin! Sie zieht nach London, wo sie in einer Wohnung ein Zimmer mietet, mit dessen Vermieter, ihrem Mitbewohner, sie sich arrangieren kann. Es geht ja auch nicht anders, denn für mehr hat sie kein Geld. Nell hat schnell wieder Kontakt mit ihren Freundinnen, merkt allerdings, dass diese schon soviel erreicht haben, wovon sie nur träumen kann. Aber sie ist ja auch eine Versagerin! Über einen guten Bekannten kann die ehemalige Redakteurin jetzt zumindest Nachrufe schreiben. Gleich beim ersten lernt sie eine reizende über 80-jährige Dame kennen; aus der Bekanntschaft wird eine richtig tiefe Freundschaft. Um sich alles von der Seele zu reden, hat Penelope (Nell) einen privaten Podcast gegründet "Bekenntnisse - Eine Versagerin über 40 packt aus". Sie ist halt pragmatisch und meint, das ist billiger als zum Therapeuten zu gehen. Ganz wichtig ist es, am Ende eines Abschnittes dieses Podcasts aufzuzählen, wofür sie dankbar ist. Ob ihr jemand zurört, ist erstmal zweitrangig. Die Autorin Alexandra Potter hat eine den Leser mitreißende Art, uns mit durch dieses Jahr von Nell zu führen, ihre Sicht zu teilen und ihre Höhen und Tiefen mitzuerleben. Sie hat kaum etwas ausgelassen. Die wichtigste Botschaft ist: nicht den Humor zu verlieren und ehrlich zu sich selbst zu sein! Es wird aus Nells Sicht in der Ich-Form erzählt (wie es sich für einen Podcast gehört), die Zuhörer - und wir Leser werden gesiezt. Der Roman begeistert, nicht zuletzt durch den packenden Witz, der zwischen den Zeilen lauert. Eins sei gesagt, gäbe es diesen Podcast und ich fände ihn, würde ich ihn abonnieren!
Nell kehrt nach ihrer geplatzten Verlobung, von Kalifornien zurück nach London. Nun ist sie gerade 40. geworden, Single und wohnt in einem Zimmer zur Untermiete. Durch Cricket, die sie aus beruflichen Gründen kennenlernt, beschließt sie einen Podcast zu starten. Nun teilt sie ihr Leben virtuell mit fremden Menschen, ohne zu wissen ob ihr überhaupt jemand zuhört. Dieses Buch ist in verschiedene Monate aufgeteilt. Der Leser verfolgt ein gutes Jahr aus Nells Leben. Es wird beschrieben, wie Nell alte Freunde wiedertrifft, die natürlich nun ein ganz anderes Leben führen, als früher. Alle haben sich weiterendwickelt, nur Nell scheint stehen geblieben zu sein. Alexandra Potter beschreibt in ihrem Roman witzig und teils aus tragisch, wie sich Nell in ihrer alten Heimat, als einziger Single im Freundeskreis, wieder zurechtfinden muss. Es dauert eine Weile, bis sie feststellen muss, dass jeder irgendwo sein Päckchen zu tragen hat. Ich konnte mich sehr gut in diese Geschichte hinein versetzen. Sie kommt dem wahren Leben sehr nahe. Sehr gut hat mir gefallen, dass es nicht diese typische Frau trifft Mann Story ist, wo zwei sich treffen, es Missverständnisse gibt und man sich am Ende doch bekommt und alles ist gut. Das ist dieser Roman nämlich nicht, denn im wahren Leben läuft auch nicht alles glatt oder wird wieder gut. Das Ende dieses Buchs hat mich aber etwas verwirrt. Für mich war das letzte Kapitel nicht ganz schlüssig. Deshalb einen Punkt Abzug. Fazit: Ein rundum toller Frauenroman für Menschen die voll im Leben stehen. Frei nach dem Motto #wastueichdagerade. 100% Weiterempfehlung.
Penelope Stevens findet sich in den Trümmern ihres Lebens wieder, zur Untermiete, zwischen immer noch nicht ausgepackten Kartons, vom Darlehen des Vaters zehrend sowie jenseits der Vierzig… Ihr Neujahresvorsatz: das Leben in die Hand nehmen. Dies will ihr mal besser, mal schlechter gelingen. Neue und alte Freunde erweisen sich letztlich als wunderbare Wegbegleiter zurück auf die Sonnenseite des Lebens. So dass auch am Ende „über Vierzig“ und etwas „unnormal“ keine Makel mehr sind. Mit Galgenhumor, Situationskomik und ganz viel Augenzwinkern hat Alexandra Potter ein sehr unterhaltsames Buch geschrieben, in dem ich mich partiell – mutmaßlich erwartungsgemäß – wiederfinde. Trotzdem ist die Handlung nicht oberflächlich oder eine Aneinanderreihung von Nichtigkeiten. Das Buch entwickelt eine gewisse Tiefe und rührt mich an. Und obwohl ich den Ausgang „natürlich“ sehr zeitig erahnte, war es mir ein Genuss, das Buch bis zur letzten Silbe zu lesen. Ein Must-Read für uns Mädels jenseits der 40! Ein wunderbar erfrischendes Buch mit eingebautem Spiegel; wohl genau richtig im Sommer… Ich durfte dieses eBook dank jellybooks.de vorab lesen.
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.