Tipps für nervöse Reisende
Flugangst, Klaustrophobie, Höhenangst - die Liste der Phobien, die Urlaubern das Leben schwerer machen, ist lang. Unserer Autorinnen geben Tipps wie auch ängstliche Reisende besser ans Ziel kommen.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Nicht nur für Urlauber, sondern auch für Geschäftsreisende interessant.“
www.metropolen.deWer die Suppe schlürft, beweist in Deutschland mangelnde Kinderstube – und in Japan perfekte Tischmanieren. Der Handkuss gilt in Österreich als charmant, in Saudi-Arabien ist er jedoch ein Garant für den Rausschmiss. Und wer weiß bei uns schon, dass man in China Geschenke niemals im Beisein des Schenkenden auspacken darf? Françoise Hauser versammelt Fettnäpfchen aus aller Welt und zeigt auch, wie sie sich umgehen lassen. Ein ebenso unterhaltsames wie aufschlussreiches Buch, das in keinem Reisegepäck fehlen sollte.
Fettnäpfchen: Wo sie herkommen und wie man sie zielsicher ansteuert
Wer sich jemals in China bei Tisch geschnäuzt, in Indien die linke Hand zur Begrüßung ausgestreckt oder in den USA einen richtig dreckigen Witz erzählt hat, der weiß: Interkulturelle Begegnungen haben viel mit der letzten Fahrt der Titanic gemeinsam. Wartet man mit den Kurskorrekturen, bis die Spitze des Eisbergs sichtbar ist, hat man sich längst an dessen unsichtbaren Unterwasserausläufern den Rumpf aufgeschlitzt. Und mal ehrlich: Jeder, der bereits im Ausland unterwegs war, hat wohl schon mal die [...]
Flugangst, Klaustrophobie, Höhenangst - die Liste der Phobien, die Urlaubern das Leben schwerer machen, ist lang. Unserer Autorinnen geben Tipps wie auch ängstliche Reisende besser ans Ziel kommen.
weitere Infos„Hauser schreibt humorvoll bis salopp. Das hat zur Folge, dass die Leser sich nicht belehrt, sondern amüsiert fühlen.“
saldo (CH)„Humorvoll und fundiert.“
Rätsel mit Pfiff„Humorvoll und fundiert zugleich.“
Quadrat - Stadtmagazin Lüneburg„Ist nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Völkerverständigung, sondern vor allem eine lehrreiche wie amüsante Urlaubslektüre und sollte in keinem Reisegepäck fehlen.“
Neues Deutschland„Der humorvolle Knigge für Aktentaschen und Reisekoffer.“
Logbuch„Eine unverzichtbare Lektüre für alle Globetrotter, die möglichst ohne Peinlichkeiten durch ihren Urlaub kommen möchten und dabei auch noch eine unterhaltsame Lektüre an Bord haben möchten.“
Ffm-Rock„Ein humorvoller Rundumschlag, der nebenbei erfreulich viele Facetten der globalisierten Weltgesellschaft zeigt.“
DIE ZEIT„Das Ergebnis ist nicht nur aufschlussreich, sondern auch amüsant – und könnte im interkulturellen Business eine wertvolle Hilfestellung sein.“
Business Traveller„Humorvoller Knigge für Weltenbummler.“
BR 2 BuchFavorit„Sehr vergnüglich, aber auch sehr lehrreich ist diese interkulturelle Lektüre, die man sich am besten vor der nächsten Reise hineinziehen sollte.“
(A) Die Presse„Nicht nur für Urlauber, sondern auch für Geschäftsreisende interessant.“
www.metropolen.de
Bewertungen
in 80 Fettnäpfchen um die Welt
Warum gibt es keinen Index, mit dessen Hilfe sich die Fettnäpfchen für das Land, in das die Reise ansteht, heraus filtern lassen? So ist man gezwungen das Buch wie einen zwar netten Erzählband zu lesen, aber die Sachbuch-Komponente, auf die der Titel Hoffnung weckt, ist so leider gleich Null.