Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Shakespeares Welt

So lebten, liebten und litten die Menschen im 16. Jahrhundert | Das Geschenk für alle Mittelalter-Fans
14,00 €
01.09.2022
Karin Schuler
496 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31903-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Die Zeit von Shakespeare und Königin Elisabeth I. gilt als „goldenes Zeitalter“.
Aber wie war es eigentlich wirklich, im England des 16. Jahrhunderts zu leben? Wir reisen mit Ian Mortimer zurück und spazieren durch die Straßen Londons.

Ein Prediger brüllt seine Botschaft in die Menge aus Kaufleuten und Bettlern, als vor uns zwei Volltrunkene aus der Taverne stolpern und sich beinahe zu Tode prügeln. Denn die damalige Zeit war nicht bloß geprägt durch meisterhafte Lyrik und höfischen Überfluss, auch Krankheiten, Hungersnöte, Gewalt und Sexismus bestimmten den Alltag.

So haben wir die Welt…

Die Zeit von Shakespeare und Königin Elisabeth I. gilt als „goldenes Zeitalter“.
Aber wie war es eigentlich wirklich, im England des 16. Jahrhunderts zu leben? Wir reisen mit Ian Mortimer zurück und spazieren durch die Straßen Londons.

Ein Prediger brüllt seine Botschaft in die Menge aus Kaufleuten und Bettlern, als vor uns zwei Volltrunkene aus der Taverne stolpern und sich beinahe zu Tode prügeln. Denn die damalige Zeit war nicht bloß geprägt durch meisterhafte Lyrik und höfischen Überfluss, auch Krankheiten, Hungersnöte, Gewalt und Sexismus bestimmten den Alltag.

So haben wir die Welt Shakespeares noch nie gesehen

In diesem Buch entschlüsselt Ian Mortimer auf seine gewohnt unterhaltsame Art ein Land im Widerspruch zwischen Glanz und Grauen und zeigt uns den Geburtsort der modernen Welt.

„Ein amüsanter und verständlicher Reiseführer durch vergangene Zeiten.“Sunday Times

Über Ian Mortimer

Foto von Ian Mortimer

Biografie

Ian Mortimer, geboren 1967 in Petts Wood (Kent), studierte Geschichte und Literatur in Exeter und London. Mittlerweile ist er einer der erfolgreichsten britischen Autoren über das Mittelalter, schreibt Sachbücher genauso wie historische Romane, und gilt in diesem Genre als einer der innovativsten...

Mehr über Ian Mortimer

Aus „Shakespeares Welt“

EINLEITUNG

Willkommen im elisabethanischen England


Wir schreiben Freitag, den 16. Juli 1591 – es ist ein ganz normaler Morgen in London. Auf der breiten Cheapside gehen die Menschen zwischen den Marktständen ihren Geschäften nach. Händler bemühen sich lautstark, die Aufmerksamkeit der Kaufmannsfrauen auf sich zu lenken. Reisende und feine Herren flanieren auf dem frisch reparierten Straßenpflaster, gehen bei den Goldschmieden und Geldverleihern ein und aus. Dienstleute und Hausfrauen schieben sich durch die Menschenmenge zum Little Conduit in der Nähe der St. Paul’s [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Ian Mortimer
Shakespeares Welt.
Inhaltsangabe

Einleitung 
Willkommen im elisabethanischen England

1 Die Landschaft – von Feldern, Flüssen und imposanten Bauwerken
2 Die Menschen – von Status und Macht, Reichtum und Elend
3 Die Religion – von Protestanten, Katholiken und Atheisten 
4 Das Wesen des elisabethanischen Menschen
5 Grundlegende Aspekte des Alltagslebens
6 Wie Sie sich kleiden
7 Wie Sie durch das Königreich reisen
8 Wo Sie Unterkunft finden
9 Was Sie essen und trinken
10 Von Hygiene, Krankheit und Medizin
11 Von Recht, Gesetzesbrechern und Strafen
12 Was Sie zum Zeitvertreib unternehmen können

Schluss

Dank

Anhang

Anmerkungen
Abkürzungshinweise zu den Anmerkungen
Bildnachweis
Register