
Gebrauchsanweisung für Mexiko - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Sehr informative und wohldosierte Zugänge, die auch die persönlichen Vorlieben und Erfahrungen des Autors anschaulich thematisieren. Sprachlich pointiert und korrekt.“
(A) BibliotheksnachrichtenBeschreibung
Feuerberge, Regenwälder und Tauchparadiese, magische Pyramiden und prächtige Haziendas – der langjährige Mexiko-Kenner Peter Burghardt geht mit uns auf Entdeckungstour: von der Westernstadt Los Mochis bis zum Wüstenort Chihuahua; von Tulum, wo uralte Ruinen und weiße Sandstrände aufeinandertreffen, bis nach Mexiko-Stadt, wo zwischen Wolkenkratzern und kolonialen Zaubervierteln das Nachtleben pulsiert. Fundiert und voller Neugier erkundet er die unzähligen Facetten eines Landes, in dem mehr Sprachen gesprochen werden als in Europa und das Alejandro González Iñárritu ebenso wie Frida Kahlo zu…
Feuerberge, Regenwälder und Tauchparadiese, magische Pyramiden und prächtige Haziendas – der langjährige Mexiko-Kenner Peter Burghardt geht mit uns auf Entdeckungstour: von der Westernstadt Los Mochis bis zum Wüstenort Chihuahua; von Tulum, wo uralte Ruinen und weiße Sandstrände aufeinandertreffen, bis nach Mexiko-Stadt, wo zwischen Wolkenkratzern und kolonialen Zaubervierteln das Nachtleben pulsiert. Fundiert und voller Neugier erkundet er die unzähligen Facetten eines Landes, in dem mehr Sprachen gesprochen werden als in Europa und das Alejandro González Iñárritu ebenso wie Frida Kahlo zu seinen prominenten Kindern zählt. Dessen Nationalgetränk aus Agaven hergestellt wird. Das neben duftenden Straßenküchen mit einer weltbekannten Spitzengastronomie aufwartet und in seinen Liedern die unsterbliche Liebe heraufbeschwört.
Über Peter Burghardt
Aus „Gebrauchsanweisung für Mexiko“
Wo fängt man an in diesem sagenhaften Land? In Tulum im mexikanischen Südosten, wo Freunde der Archäologie gleich unter den Ruinen der Maya am weißen Sandstrand in der Karibik baden können? Mehr Postkarte geht kaum. In der Eisenbahn namens Chepe, die sich jeden Tag durch den Kupfercanyon und das Reich der indianischen Wunderläufer im Nordwesten windet? Auf dem Kopfsteinpflaster von San Miguel de Allende mit seinen kolonialen Plazas und US-amerikanischen Rentnern? Auf der Sonnenpyramide von Teotihuacán, einst Hort der Götter und Zentrum Amerikas? Auf dem Zócalo von [...]
Die erste Bewertung schreiben