Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine malerische Gasse in Lissabon, mit schmalen, bunte Häusern in gelb und blau. Im Vordergrund fährt eine orangefarbene Straßenbahn durch die Straße. Der Himmel ist klar und der Blick richtet sich auf die markante Kirchturmspitze im Hintergrund. Der Titel „Lissabon“ ist in geschwungener, gelber Schrift dargestellt, eingebettet in ein weißes Banner. Darüber steht der Autorennamen „Martin Zinggl“ in klarer, grauer Typografie.

Gebrauchsanweisung für Lissabon - eBook-Ausgabe

| Viel mehr als ein Reiseführer: Ein absoluter Kenner nimmt uns mit in die angesagte Trendmetropole am Tejo
13,99 €
27.06.2024
224 Seiten
978-3-492-60726-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

13,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Zwischen Melancholie und Moderne:

Martin Zinggl, der seit über zwanzig Jahren immer wieder nach Lissabon zurückkehrt, nimmt uns mit über den Tejo, zu den miradouros mit dem besten Ausblick und auf eine Fahrt mit der legendären Elektrotram 28E. Er lüftet das Geheimnis salzgetrockneten Kabeljaus, erzählt vom strengen Regiment der Kellner und beschwört die Klänge des Fado herauf. Mit ihm entdecken wir Orte, die (noch) keine Touristenhotspots sind, surfen am Hausstrand, besuchen Estoril und spazieren durch den Märchenwald von Sintra. Und erfahren, wieso pastéis de nata einfach glücklich machen.

»Der…

Zwischen Melancholie und Moderne:

Martin Zinggl, der seit über zwanzig Jahren immer wieder nach Lissabon zurückkehrt, nimmt uns mit über den Tejo, zu den miradouros mit dem besten Ausblick und auf eine Fahrt mit der legendären Elektrotram 28E. Er lüftet das Geheimnis salzgetrockneten Kabeljaus, erzählt vom strengen Regiment der Kellner und beschwört die Klänge des Fado herauf. Mit ihm entdecken wir Orte, die (noch) keine Touristenhotspots sind, surfen am Hausstrand, besuchen Estoril und spazieren durch den Märchenwald von Sintra. Und erfahren, wieso pastéis de nata einfach glücklich machen.

„Der Autor ist kein Bewunderer Lissabons, sondern ein ihrem Charme Verfallener, ein Freund.“ Mare Magazin

Über Martin Zinggl

Foto von Martin Zinggl

Biografie

Martin Zinggl, 1983 in Wien geboren, reist als Reporter, Fotograf und Filmemacher durch die Welt. Als Vierundzwanzigjähriger forschte der Ethnologe auf einer abgelegenen Insel im Südpazifik und entdeckte dort das Schreiben für sich. Mit „Ärzte ohne Grenzen“ besuchte er diverse Krisengebiete, von...

Mehr über Martin Zinggl
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Martin Zinggl
Gebrauchsanweisung für Lissabon.