Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine industrielle Kulisse mit einem großen Fabrikgebäude im Hintergrund. Im Vordergrund befindet sich eine Freiluftbühne mit einem Orchester. Der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für das Ruhrgebiet“ ist in großen, orangefarbenen Buchstaben auf einem weißen Hintergrund platziert, der Autor Peter Erik Hillenbach ist oben in kleinerer Schrift sichtbar. Die Farben sind überwiegend in Grau- und Blautönen gehalten, was eine gediegene, aber zugleich lebendige Atmosphäre erzeugt.

Gebrauchsanweisung für das Ruhrgebiet - eBook-Ausgabe

2. aktualisierte Auflage 2011
12,99 €
19.01.2015
208 Seiten
978-3-492-97051-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Fünf Millionen Einwohner und täglich Stau auf dem Ruhrschnellweg – doch der Ruhrpott ist viel mehr: Heimatstolz mit großer Klappe, urbanes Bermudadreieck mit Herz; grüne Halden und Industrieromantik, moderner IT-Standort und idyllische Ruhe an der Ruhr; Sonnenbad im Duisburger Innenhafen, Weltkunst im Gasometer Oberhausen, Bochum-ich-komm-aus-dir, „Essen … verwöhnt“ und Dortmunder Herbst in der Westfalenhalle; die Heimat von Schalke und BVB, Currywurst und Pommesschranke, Helge Schneider, Tegtmeier und Frank Goosen; lässig, aber verlässlich; bodenständig und doch grenzenlos mobil. Ein starkes…

Fünf Millionen Einwohner und täglich Stau auf dem Ruhrschnellweg – doch der Ruhrpott ist viel mehr: Heimatstolz mit großer Klappe, urbanes Bermudadreieck mit Herz; grüne Halden und Industrieromantik, moderner IT-Standort und idyllische Ruhe an der Ruhr; Sonnenbad im Duisburger Innenhafen, Weltkunst im Gasometer Oberhausen, Bochum-ich-komm-aus-dir, „Essen … verwöhnt“ und Dortmunder Herbst in der Westfalenhalle; die Heimat von Schalke und BVB, Currywurst und Pommesschranke, Helge Schneider, Tegtmeier und Frank Goosen; lässig, aber verlässlich; bodenständig und doch grenzenlos mobil. Ein starkes Stück Deutschland.

Über Peter Erik Hillenbach

Biografie

Peter Erik Hillenbach, „mentaler Bochumer“, geboren 1959, lebt heute in Dortmund. In den Neunzigern prägte er das Ruhrgebietsmagazin „Marabo“ mit Reportagen und Kritiken. Er ist Chefredakteur der Gastroführer „Essen geht aus“ und „Dortmund geht aus“ und betreibt die Ruhrgebietsagentur...

Mehr über Peter Erik Hillenbach
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Peter Erik Hillenbach
Gebrauchsanweisung für das Ruhrgebiet.