Erdbeercreme-Momente (Die Kochschule 1)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Töchter aus gutem Hause werden in Ediths Kochschule zu perfekten Hausfrauen ausgebildet
1955: Nachdem ihr Mann im Krieg gefallen ist, bleibt Edith und ihrer Tochter Inga nur noch die idyllisch gelegene Villa. Edith eröffnet dort eine Kochschule, die sie mit strenger Disziplin führt. Die junge Anita wird von ihrer Mutter an die Schule geschickt, um neben dem Erlernen des Kochens auf das Eheleben vorbereitet zu werden. Das Leben an der Schule empfindet sie jedoch als einengend. Abwechslung bietet Kochlehrer Arno, mit dem sie die Leidenschaft zum Kochen teilt. Eine zarte Beziehung entsteht …
Erster…
Töchter aus gutem Hause werden in Ediths Kochschule zu perfekten Hausfrauen ausgebildet
1955: Nachdem ihr Mann im Krieg gefallen ist, bleibt Edith und ihrer Tochter Inga nur noch die idyllisch gelegene Villa. Edith eröffnet dort eine Kochschule, die sie mit strenger Disziplin führt. Die junge Anita wird von ihrer Mutter an die Schule geschickt, um neben dem Erlernen des Kochens auf das Eheleben vorbereitet zu werden. Das Leben an der Schule empfindet sie jedoch als einengend. Abwechslung bietet Kochlehrer Arno, mit dem sie die Leidenschaft zum Kochen teilt. Eine zarte Beziehung entsteht …
Erster Band der mitreißenden Saga „Die Kochschule“.
Weitere Titel der Serie „Die Kochschule“
Über Lea Benthin
Aus „Erdbeercreme-Momente (Die Kochschule 1)“
Kapitel 1
Ich kann nicht glauben, dass du mir das wirklich antust.« Anita Kronberg hatte bis zum Schluss versucht, ihre Mutter umzustimmen, aber diese war bei ihrem Entschluss geblieben und lenkte den Wagen nun durch den Torbogen einer imposanten Villa. „Edith Waltz’ Koch- und Hauswirtschaftsschule für junge Damen.“
„Du wirst bald merken, es ist nur zu deinem eigenen Besten“, entgegnete Martha Kronberg. „Mit dem Müßiggang ist von nun an Schluss.“ Ihre Mutter parkte den Wagen und stellte den Motor ab. »Du wirst dich sicher rasch einleben und mir später für die [...]
Die erste Bewertung schreiben