
Die Queen (Die Queen 2) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Zwischen der Rolle der Königin, Mutter und Ehefrau
London, 1956: Die Königin von England und dem Commonwealth, Elizabeth II., hat sich gerade erst in ihre neue Rolle eingelebt, da warten bereits die nächsten Herausforderungen auf sie. Premierminister Anthony Eden bereitet ihr in der Suezkrise große politische Sorgen, die Lage spitzt sich zu. Gleichzeitig werden Prinz Philip immer wieder außereheliche Affären nachgesagt, dabei sollte er doch gerade jetzt unterstützend an der Seite seiner Frau stehen! Als dann auch noch Prinzessin Margaret um den Segen für ihre Heirat mit einem Bürgerlichen…
Zwischen der Rolle der Königin, Mutter und Ehefrau
London, 1956: Die Königin von England und dem Commonwealth, Elizabeth II., hat sich gerade erst in ihre neue Rolle eingelebt, da warten bereits die nächsten Herausforderungen auf sie. Premierminister Anthony Eden bereitet ihr in der Suezkrise große politische Sorgen, die Lage spitzt sich zu. Gleichzeitig werden Prinz Philip immer wieder außereheliche Affären nachgesagt, dabei sollte er doch gerade jetzt unterstützend an der Seite seiner Frau stehen! Als dann auch noch Prinzessin Margaret um den Segen für ihre Heirat mit einem Bürgerlichen bittet, scheint sich der nächste Skandal anzubahnen …
Kein anderer britischer Monarch regierte so lange wie Queen Elizabeth II. mit ihren 70 Jahren auf dem Thron. In ihrer zweiten Romanbiografie um die englische Königin beleuchtet SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva-Maria Bast die ersten Jahre der Regentschaft von Queen Elizabeth II., welche die junge Monarchin vor eine große Zerreißprobe stellten.
Weitere Titel der Serie „Die Queen“
Über Eva-Maria Bast
Aus „Die Queen (Die Queen 2)“
Teil 1
1956–1957
Kapitel 1
„Er kommt“, sagte Elizabeth nervös, als sie am Tag nach ihrem dreißigsten Geburtstag am Fenster von Windsor Castle stand und die Auffahrt hinaufsah. Vor dem Anwesen hatten sich unzählige Menschen rechts und links der Straße versammelt, um die Ankunft von „B.&K.“, wie sie die in Kürze Ankommenden Bulganin und Chruschtschow bei ihrem dort üblichen Initial nannten, zu verfolgen.
Am 16. April, fünf Tage vor Elizabeths dreißigstem Geburtstag, waren der Erste Sekretär der KPdSU, Nikita Chruschtschow und der Ministerpräsident der UdSSR, Nikolai [...]
Die erste Bewertung schreiben