Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt im Vordergrund eine von hinten sichtbare Frau mit langen, lockigen Haaren, die einen grünen Pullover trägt. Sie steht vor einer panoramatischen Aussicht auf Paris, dominieren von der Silhouette des Eiffelturms. Der Hintergrund ist in sanften Rosa- und Orangetönen gehalten, was eine romantische Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Eines Tages in Paris“ ist in großer, eleganter Schrift in hellem Farbton oberhalb der Abbildung platziert, während der Autorenname „Juliet Blackwell“ darüber in einer etwas kleineren Schriftart steht.

Eines Tages in Paris - eBook-Ausgabe

Roman
9,99 €
03.04.2018
Hanna Klimesch
384 Seiten
978-3-492-97998-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Als Claire nach Louisiana zurückkehrt, um ihrer sterbenden Großmutter beizustehen, findet sie in deren Nachlass ein altes Kunstwerk: Es ist die Totenmaske einer Frau, eingewickelt in einen rätselhaften Brief. Claire findet heraus, dass die Maske unter dem Namen „L’inconnue de la Seine“ bekannt ist und vor über 100 Jahren in Paris gefertigt wurde. Fasziniert von dem Kunstwerk bricht Claire auf, um sich auf die Spuren der geheimnisvollen Schönen zu begeben. Ihre Recherchen führen sie aber nicht nur in die schillernde Welt der Belle Époque, sondern auch zum Beginn einer großen Liebe.

Über Juliet Blackwell

Foto von Juliet Blackwell

Biografie

Juliet Blackwell wuchs in Kalifornien auf. Nach ihrem Studium der Anthropologie arbeitete sie als Sozialarbeiterin, Englischlehrerin sowie als freischaffende Künstlerin und Autorin, unter anderem in New York, Kuba und Frankreich. Sie hat zahlreiche Romane veröffentlicht, die es auf die New York...

Mehr über Juliet Blackwell

Aus „Eines Tages in Paris“

Er schläft.

Sabine kriecht noch vor Anbruch der Dämmerung durch das Atelier und fleht die stummen Gesichter an, sie nicht zu verraten. Sie beobachten jede ihrer Bewegungen, stille Zeugen ihres Verbrechens.

Sie schlüpft durch die Tür und schreckt zusammen bei dem kreischenden Geräusch von Metall auf Metall. Nebel umschließt sie, der Dunst dringt durch ihre fadenscheinige Bluse, wie mit Nadeln sticht ihr die kalte Luft in die Haut.

Sabine denkt sehnsuchtsvoll an die zwei Kleider, die sie im Schrank zurückgelassen hat. Er hatte sie ihr gekauft. Es sind die feinsten [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Juliet Blackwell
Eines Tages in Paris.