Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück

Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück

Warum wir uns vor dem Tod nicht fürchten müssen
12,00 €
01.06.2018
192 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31205-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Warum wir uns vor dem Tod nicht fürchten müssen

Viele Menschen fürchten sich vor dem Sterben, vor Krankheit, Alter und Tod. Der in Japan praktizierende Zen-Meister Muho kann diese Ängste gut nachvollziehen: Der frühe Tod seiner Mutter, den er als siebenjähriges Kind erlebte, hat ihn zutiefst geprägt. In Deutschland geboren und aufgewachsen, führte ihn dieses einschneidende Erlebnis Jahre später zum Zen und schließlich nach Japan. Inzwischen leitet er das tief in den japanischen Bergen gelegene Zen-Kloster Antaiji. Kaum jemand versteht es daher besser, die westliche und die östliche Sicht auf…

Warum wir uns vor dem Tod nicht fürchten müssen

Viele Menschen fürchten sich vor dem Sterben, vor Krankheit, Alter und Tod. Der in Japan praktizierende Zen-Meister Muho kann diese Ängste gut nachvollziehen: Der frühe Tod seiner Mutter, den er als siebenjähriges Kind erlebte, hat ihn zutiefst geprägt. In Deutschland geboren und aufgewachsen, führte ihn dieses einschneidende Erlebnis Jahre später zum Zen und schließlich nach Japan. Inzwischen leitet er das tief in den japanischen Bergen gelegene Zen-Kloster Antaiji. Kaum jemand versteht es daher besser, die westliche und die östliche Sicht auf die zentralen Aspekte unseres Lebens zu verbinden: Während sich die meisten Menschen im Westen um ihre Zukunft sorgen und festzuhalten versuchen, was sie an Beziehungen, Erinnerungen und Werten besitzen, konzentriert man sich im Zen ganz auf den gegenwärtigen Moment. Die Kunst des Loslassens beginnt demnach nicht erst am Ende des Lebens, sondern jetzt – wenn wir uns auf diesen Augenblick einlassen.

„Es geht um die einzige Frage, die zählt: Bin ich wirklich einverstanden mit dem Leben, wie ich es heute lebe?“

Über Abt Muho

Biografie

Muho wurde 1968 als Olaf Nölke in Berlin geboren. Er studierte Philosophie, Japanologie und Physik an der Freien Universität Berlin. Während seines Studiums ging er für ein Jahr nach Japan, sechs Monate davon verbrachte er in dem buddhistischen Kloster Antaiji. Später wurde er dort als Mönch...

Mehr über Abt Muho

Aus „Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück“

Ein neuer Blick auf einen alten Berg

Seltsam, dass sich keiner mit seinem eigenen Leben beschäftigt.
Das Einzige, was die Leute verstehen in dieser Welt, ist das, was sie
„nützlich“ nennen. Und wohin hat uns das gebracht? Nirgendwohin.
Sawaki Kodo

Das Leben hat mich auf einen besonderen Weg geschickt. Obwohl
ich in Deutschland geboren und aufgewachsen bin, kam ich früh
schon mit der Kultur des Zen in Berührung. Heute leite ich das
tief in den japanischen Bergen gelegene Zen-Kloster Antaiji. Vielleicht
können meine Erfahrungen, die ich bei der buddhistischen
Übung gesammelt [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Bücher über das Sterben, Tod und Trauerbewältigung

Bücher über das Sterben, Tod und Trauerbewältigung

Sterben, Tod und Trauer sind unumgänglich, für jeden von uns. Und doch wissen wir kaum etwas darüber. Unsere Autor:innen beantworten die wichtigsten Fragen zum Umgang mit dem Tod und zeigen Wege zur Trauerbewältigung auf.

weitere Infos

Die erste Bewertung schreiben

Abt Muho
Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück.