
Eierlikörtage (Hendrik Groen 1)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Unbedingte Leseempfehlung!“
vonmainbergsbuechertipps.wordpress.deBeschreibung
Hendrik Groen mag alt sein (genauer gesagt 83 1/4), aber er ist noch lange nicht tot. Zugegeben, seine täglichen Spaziergänge werden kürzer, weil die Beine nicht mehr recht wollen, und er muss regelmäßig zum Arzt. Aber deshalb nur noch Kaffeetrinken, die Geranien anstarren und auf das Ende warten? Kommt nicht infrage. Ganz im Gegenteil. 83 Jahre lang hat Hendrik immer nur Ja und Amen gesagt. Doch in diesem Jahr wird er ein Tagebuch führen und darin endlich alles rauslassen – ein unzensierter Blick auf das Leben in einem Altenheim in Amsterdam-Nord.
Weitere Titel der Serie „Hendrik Groen“
Über Hendrik Groen
Aus „Eierlikörtage (Hendrik Groen 1)“
Mittwoch, 2. Januar
Es war reichlich Puderzucker danebengegangen. Um den Tisch besser feucht abwischen zu können, stellte Frau Smit den Teller mit den Apfeltaschen kurz auf einem Stuhl ab.
Frau Voorthuizen setzte sich mit ihrem Riesenhintern mitten auf den Gebäckteller und merkte es nicht einmal.
Erst als Frau Smit den Teller suchte, um ihn wieder auf den Tisch zu stellen, hatte jemand die Idee, unter Frau Voorthuizen nachzugucken. Als sie aufstand, klebten drei Apfeltaschen an ihrem geblümten Kleid.
„Die passen doch hübsch zum Muster“, sagte Evert. Ich bin fast [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Das Buch macht Mut, das Alter selbst lebenswerter zu gestalten.“
literaturweltblog.wordpress.com„"Eierlikörtage" ist ein Buch zum Lachen und Weinen, voll menschlicher Wärme und einem humorvollen, doch immer ehrlichen Blick aufs Alter. Es ist erfrischend, macht Mut, es tröstet und beschönigt nichts. “
dpa„Ein rundum liebenswerter, genau beobachteter, bissiger, humorvoller, trauriger Roman(...) Groens intelligentes Buch entgeht zudem noch einer weiteren Falle. Denn es werden nicht nur Schrulligkeiten aufgespießt, Groen spart bei allen skurrilen Attacken der geriatrischen Spaß-Guerilla auch die Schattenseiten nicht aus.“
Wilhelmshavener Zeitung„Ein feinfühliges Porträt über einen Mann, der fühlt, dass sein Körper die Kraft verliert. Seine Seele aber noch viel zu lebendig ist, um aufgeben zu wollen.“
WDR 5 Bücher„Lustig, traurig, ehrlich, melancholisch, schön, herzerwärmend und, obwohl erfunden, realistisch.“
WDR 4„Ein sehr humorvolles Buch mit Tiefgang.“
WAZ„Ein gut formulierter Zeitspiegel zu einem Thema, dem man schwer entkommen kann: quasi der Begleiter zur demografischen Entwicklung.“
Schaffhauser Nachrichten (CH)„›Eierlikörtage‹ ist alles zugleich: lustig, ernst, traurig, unterhaltsam und vor allem wohl einfach wahr.“
Ruhr Nachrichten„Geniale Mischung aus ›Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg …‹ und ›Das Tagebuch des Adrian Mole‹“
Petra„Leichte und unterhaltsame Lektüre, die zum Nachdenken anregt, herrlich geschrieben mit viel trockenem Humor.“
Peiner Allgemeine Zeitung„Ein Plädoyer für Lebenslust und Würde im Alter - frei nach dem Motto der ›Alanitos‹: ›Aktiv bis zum Umfallen und zu gegebener Zeit - nichts Menschliches ist uns fremd - auch mit Kaffee, Brot und Wein.“
Neue Osnabrücker Zeitung„›Eierlikörtage‹ erzählt realistisch und dennoch unterhaltsam ein Jahr im Leben eines hochbetagten, aber keineswegs senilen Mannes in einem Altenheim in Amsterdam.“
NDR Kultur«Groen teilt mit provokantem Wortwitz, eruptiver Situationskomik und verblüffenden Einsichten nach allen Seiten aus.«
Kölner Stadtanzeiger„Es gibt Bücher, bei denen weiß man schon nach wenigen Seiten, dass das Ende der Geschichte viel zu schnell kommen. wird. "Eierlikörtage" ist ein solches Buch...“
Hessenschau.de„Wunderbar schonungslos und selbstironisch“
Hannoversche Allgemeine„›Eierlikörtage‹ ist zum Teil zum Brüllen komisch - wobei einem in manchen Augenblicken das Lachen im Halse stecken bleibt.“
Die Rheinpfalz„Unbedingte Leseempfehlung!“
vonmainbergsbuechertipps.wordpress.de
Die erste Bewertung schreiben