
Die Steinzeit steckt uns in den Knochen - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Diese Zusammenhänge werden von den drei Autoren kompetent und anschaulich erklärt. Die einfache Sprache macht das Buch leicht lesbar. Ohne Fachchinesisch erklärt es die nicht immer einfachen evolutionsbiologischen Zusammenhänge.“
WDR 5Beschreibung
Unsere Körper sind Meisterwerke der Natur. Aber sie sind nicht perfekt. Wir sind der lebende Kompromiss aus unseren evolutionären Vorgängern, den Affen, Amphibien, Fischen. Seit der Steinzeit hat sich unser Körper kaum mehr verändert und passt nun nicht mehr so recht zum modernen Leben. Die Folge sind Einschränkungen und Krankheit. Der Arzt und langjährige Charité-Chef Detlev Ganten hat mit Thilo Spahl und Thomas Deichmann ein spannendes Buch über einen der wichtigsten neuen Ansätze für gesunde Lebensführung geschrieben: die evolutionäre Medizin.
Über Thomas Deichmann
Über Detlev Ganten
Über Thilo Spahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„(…) gehört zu der Art gelungener und lehrreicher Sachbücher, bei denen wirklich etwas hängen bleibt.“
Spektrum der Wissenschaft„Dem Leser sei ein höchst lehrreiches Buch von Detlev Ganten, Thomas Deichmann und Thilo Spahl empfohlen.“
Neues Deutschland„Sehr lesenwert.“
HÖRZU Wissen„Die „Rückbesinnung auf die Lebensbedingungen unserer Vorfahren“, so lautet die Lehre der jungen medizinischen Disziplin, könnte gewaltige Fortschritte bringen. Das Buch der drei Autoren hilft in seiner vollkommen unprätentiösen Sprache, sich zwanglos an diesen Gedanken zu gewöhnen.“
Frankfurter Allgemeine ZeitungEin Buch, das einem die Augen öffnet für die Evolution des Blinddarms.
Eckart von Hirschhausen„Das Buch ist unterhaltsam und leicht verständlich geschrieben. Die immer wieder auftauchenden verblüffenden Zusammenhänge machen es lesenswert.“
Deutschlandradio Kultur„Ganten (…) hat es geschafft, ein leicht lesbares Buch über die ›evolutionäre Medizin‹ zu schreiben. In einem plaudernden Erzählton gelingt es ihm und seinen wissenschaftsjournalistischen Mitautoren, Volkskrankheiten aus der evolutionären Entwicklung des Menschen verständlich zu machen.“
BIOspektrum„Diese Zusammenhänge werden von den drei Autoren kompetent und anschaulich erklärt. Die einfache Sprache macht das Buch leicht lesbar. Ohne Fachchinesisch erklärt es die nicht immer einfachen evolutionsbiologischen Zusammenhänge.“
WDR 5
Die erste Bewertung schreiben