Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, monochrome Darstellung einer Seilbahn, die sich durch die obere Hälfte des Covers zieht. Zwei kräftige, farbige Titeltexte – „Die kurzen“ in Orange und „und die langen Jahre“ in Lila – heben sich prominente vom Hintergrund ab. Der Name des Autors, Thommie Bayer, ist in kräftigem Blau gehalten. Oben rechts befindet sich das Verlagslogo „PIPER“. Die Gesamtatmosphäre vermittelt eine Mischung aus Melancholie und Anregung, unterstützt durch den Kontrast von Schwarz-Weiß und lebhaften Farben.

Die kurzen und die langen Jahre

Roman
12,00 €
11.05.2015
208 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30560-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Liebe kann geheimnisvoll sein, abgründig und intensiv. Vor allem dann, wenn sie unerfüllt bleibt. Aber ist das wirklich die Bestimmung von Simon und Sylvie, die ein schrecklicher Doppelmord zusammenführt? Beide versuchen es auf ihre eigene Art herauszufinden – und begegnen sich nach vielen Jahren schließlich an einem gänzlich unerwarteten Ort wieder.

Über Thommie Bayer

Foto von Thommie Bayer

Biografie

Thommie Bayer, 1953 in Esslingen geboren, studierte Malerei und war Liedermacher, bevor er 1984 begann, Stories, Gedichte und Romane zu schreiben. Neben anderen erschienen von ihm die Romane „Das Glück meiner Mutter“, „Das innere Ausland“ und der für den Deutschen Buchpreis nominierte Roman »Eine...

Mehr über Thommie Bayer

Aus „Die kurzen und die langen Jahre“

Es gibt Anblicke, von denen ich nicht weiß, ob sie mir gut- oder wehtun, ob ich hinsehen darf oder den Blick abwenden soll, und irgendwann habe ich den Blick abgewandt und bin beschäftigt damit, mir selbst zu erklären, dass das eben Gesehene kein Zeichen war, keine Botschaft an mich, sondern einfach das Leben, an dem jeder zumindest mal vorbeikommt, falls er, wie ich, nicht mehr daran beteiligt ist.

Der Bahnsteig in Singen füllt sich mit denen, die aus meinem Zug aussteigen, unter ihnen ein vielleicht vierzigjähriger Mann mit kleinem Gepäck, offenem Gesicht, [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Ein neuer Thommie Bayer ist immer ein Versprechen: auf Wahrhaftigkeit und Melancholie, auf Lebensweisheit und eine gute, spannende Geschichte. Und auf eine, die so noch keiner erzählt hat.“

rbb Inforadio

„Ein schönes, gefühlvolles Buch.“

Westfälische Nachrichten

„Liebens- und lesenswert.“

Westdeutsche Allgemeine WAZ

„Der Autor Thommie Bayer gibt geschickt das Tempo vor. Als habe er eine Gebrauchsanweisung, einen Handwerkskasten zum Bauen von intelligenten, spannenden Lebensgeschichten. (...) Besonders überraschend und klug gemacht fand ich das Ende.“

WDR FrauTV

„Roman einer Generation.“

Südkurier Friedrichshafen

„Eine packende Liebesgeschichte mit einem verblüffenden Finale.“

Ruhr Nachrichten

„Thommie Bayer versteht es, kompliziertere Liebesgeschichten zu entwerfen und ohne Schmalz unterhaltsam, aber auch tiefgründig zu erzählen.“

Oberhessische Presse

„Eine moderne, still erzählte und nachdenklich machende deutsche Familiengeschichte.“

Nürnberger Zeitung

„Mit spielerischer Eleganz und leichter Hand schreibt Bayer hier wieder mal über die Liebe und andere Grausamkeiten - spannend, sensibel und poetisch. Das macht ihm so leicht keiner nach.“

Nürnberger Nachrichten

„Es sind nicht nur die fein beobachteten Szenen, die ruhige, aber bewegende Story, sondern auch die überaus gelungenen Innenansichten der Figuren, die mir die Protagonisten sehr nah gebracht haben.“

Neue Westfälische

„Ein sehr gefühlvoller Roman über eine unerwiderte Liebe und das sich selbst Fremdsein in ›Ersatzpartnerschaften‹. Der Schreibstil Thommie Bayers ist beeindruckend, gefällig und sehr angenehm zu lesen. Mit 202 Seiten verteilt auf 50 Jahre Handlung ist dieser Roman komplex und hält einiges an Potential zum Nachdenken und sich selbst Erkennen bereit.“

Karthauses Bücherwelt

„Bayer erzählt eine Liebesgeschichte, die den ungezählten Varianten des Genres einige neue Facetten hinzufügt.“

Hersfelder Zeitung

„Thommie Bayer versteht es, karge lakonische Sätze mit reiner Poesie zu kombinieren.“

Freie Presse

„Diese Miniaturen des Alltags, wie sie die meisten von uns bereits selbst erlebt haben, kann wohl kaum ein deutscher Autor besser beschreiben.“

Dresdner Neueste Nachrichten

„Klug komponiert. (...) Rund und süffig zu lesen.“

Badische Zeitung

„Der in Staufen lebende Schriftsteller Bayer hat eine Liebesgeschichte mit einem Kriminalroman verwoben – in dem er Simons Vater und Sylvies Ehemann eine heimliche Beziehung zuschreibt und sie beide gemeinsam eines gewaltsamen Todes sterben lässt. Es ist an den beiden ›Übriggebliebenen‹, das Rätsel von Liebe und Tod zu lösen. Die Leserschaft wird vom Weg dahin und von der Lösung nicht enttäuscht sein.“

Badische Zeitung

„Bayers Roman erzählt spannend und gefühlvoll die Geschichte der Ungleichzeitigkeit der Liebe.“

www.myself.de

Die erste Bewertung schreiben

Thommie Bayer
Die kurzen und die langen Jahre.