Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen historischen Hintergrund mit einer schematischen Darstellung der Stadt Köln. Im Vordergrund ist eine prächtige rote Krone auf einem Wappen platziert, das auf eine königliche Thematik hinweist. Der Titel „Die Könige von Köln“ ist in geschwungener, eleganter Schrift in Brauntönen gehalten. Darunter steht der Untertitel „Historischer Roman“ in kleinerer, schlichter Typografie. Eine Schlüsselillustration ergänzt das Design, das eine Atmosphäre von Geschichte und Tradition vermittelt.

Die Könige von Köln - eBook-Ausgabe

Historischer Roman
10,99 €
01.09.2014
464 Seiten
978-3-492-96750-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Unaufhaltsam nähern sich im Herbst 1794 die französischen Truppen Köln. Der gelehrte Geistliche Ferdinand Franz Wallraf und einige besonnene Männer sorgen sich um die Kunstschätze der Stadt, vor allem um den goldenen Dreikönigenschrein. Eile ist geboten, um alles über den Rhein in ein geheimes Versteck zu schaffen. Doch wer kann die Gegenstände so schnell verladen? Nur ein wahrer Herkules – den Wallraf im Tagelöhner Arnold Klütsch findet. Vereint in der Liebe zu Köln riskieren sie fortan gemeinsam Kopf und Kragen, um vor den Franzosen zu retten, was ansonsten für immer verloren wäre. Dafür…

Unaufhaltsam nähern sich im Herbst 1794 die französischen Truppen Köln. Der gelehrte Geistliche Ferdinand Franz Wallraf und einige besonnene Männer sorgen sich um die Kunstschätze der Stadt, vor allem um den goldenen Dreikönigenschrein. Eile ist geboten, um alles über den Rhein in ein geheimes Versteck zu schaffen. Doch wer kann die Gegenstände so schnell verladen? Nur ein wahrer Herkules – den Wallraf im Tagelöhner Arnold Klütsch findet. Vereint in der Liebe zu Köln riskieren sie fortan gemeinsam Kopf und Kragen, um vor den Franzosen zu retten, was ansonsten für immer verloren wäre. Dafür setzt Arnold nicht nur seine gewaltigen Körperkräfte ein, sondern auch sein großes Herz. Das hat er schon lange heimlich der Schneidermeisterstochter Walburga geschenkt, der Zukünftigen seines besten Freundes ...

Über Tilman Röhrig

Foto von Tilman Röhrig

Biografie

Tilman Röhrig, geboren 1945, lebt in der Nähe von Köln. Der ausgebildete Schauspieler ist seit über vier Jahrzehnten als freier Schriftsteller tätig. Die größten Erfolge brachten ihm seine historischen Romane, die allesamt Bestseller und vielfach übersetzt wurden. Für sein literarisches Werk erhielt...

Mehr über Tilman Röhrig

Aus „Die Könige von Köln“

1

Kein Windhauch. Am späten Vormittag nahm die Schwüle noch zu. Stickig und heiß war es in Köln. Paulus Fletscher ging langsamer. Ehe er durchs Hahnentor schritt, nahm er den schwarzen Filzhut ab, im Mauerschatten trocknete er mit seinem Sacktuch das lederne Schweißband, dabei schnaufte er einige Male tief vor sich hin. „Wäre besser morgen gegangen. Der Termin in Müngersdorf eilt nicht. Morgen wär’s vielleicht frischer.“ Er reihte sich in die Schlange der Fußgänger ein, die aus der Stadt nach Westen wollten.

„Nicht stehen bleiben.“ Kein Befehl, auch keine heftige [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Spannender Roman mit gut recherchiertem Hintergrund und dem richtigen Mix aus Gut und Böse.“

koelnreporter.de

„Tilman Röhrig erteilt auch in seinem neuen Roman eine Geschichtsstunde der besonderen Art. Lebendig, spannend und mitreißend erzählt er aus dieser schmerzhaften Zeit.“

Wochenanzeiger Gunzenhausen

„›Die Könige von Köln‹ spürt auf unterhaltsam-fiktive Weise den historischen Begebenheiten am Ende des 18. Jahrhunderts nach.“

Westfalenpost

„Auf bezaubernde Weise verbindet Röhrig hier Historie und Liebesgeschichte.“

TOP Dortmund

„Manche Bücher schreien förmlich nach einer Verfilmung. Das hier ist so ein Buch.“

Rheinische Post

„Lebendig, amüsant und spannend.“

Kölner Stadt-Anzeiger

„Tilman Röhrig erzählt so kenntnisreich wie anschaulich von einer der wichtigsten Kölner Epochen, der Franzosenzeit.“

Kölner Stadt-Anzeiger

„Obwohl zeitlich weit entfernt, wirken die Handlungsmuster aktuell und nachvollziehbar. Auch das macht dieses gelungene Buch so lesenswert.“

Iserlohner Kreisanzeiger

„Perfekt inszeniert und detailgenau recherchiert.“

Hellweger Anzeiger

„Kölscher Klüngel, Kunst und Kirche gehen eine unwiderstehliche Verbindung ein.“

General-Anzeiger

„Tilman Röhrig würzt diesen Köln-Roman mit vielen Details und Fakten.“

Express

„Literarisches Denkmal für die Heiligen Drei Könige“

Bild Ruhrgebiet

„Geschickt vermischt Tilmann Röhrig auf anschauliche und ungemein lebenspralle Art Dichtung und Wahrheit.“

Aachener Nachrichten

„Röhrigs profundes Wissen um die Zeit und ihre Atmosphäre und sein Gespür für Tempo und nahekommend gezeichnete Figuren sorgen, wieder einmal, für einen überaus lebendig wirkenden historischen Roman, der nicht nur für die Bewohner Kölns und seines Umlandes für Interesse sorgen wird.“

rezensions-seite.de

Die erste Bewertung schreiben

Tilman Röhrig
Die Könige von Köln.