Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Die Frauen von Belarus

Von Revolution, Mut und dem Drang nach Freiheit | Gespräche mit Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa, Veronika Zepkalo und anderen Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022
18,00 €
29.07.2021
240 Seiten, Klappenbroschur
13,6cm x 20,5cm
978-3-8270-1442-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Die Revolution hat ein weibliches Gesicht
Die Bilder haben die Welt gerührt und erschüttert: Friedliche Demonstranten in Belarus trotzten dem brutalen Regime – immer und immer wieder. Die Osteuropa-Korrespondentin Alice Bota erzählt die Geschichten der drei maßgeblichen Protagonistinnen, die zu Politikerinnen wider Willen wurden: Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa und Veronika Zepkalo.
Sie zeichnet die Geschichte des Aufstands nach und wirft die Frage auf, warum der Westen so wenig Unterstützung leistet. Das eindrückliche Porträt eines mutigen Aufstands – fast vor unserer Haustür.

Über Alice Bota

Alice  Bota

Biografie

Alice Bota wurde am 15. Dezember 1979 im polnischen Krapkowice, Oberschlesien, geboren. 1988 Emigration nach Norddeutschland. 1999 machte sie Abitur, kurz darauf Studium der Politikwissenschaft und Neueren Deutschen Literatur in Kiel, Poznan (Polen), Berlin und Potsdam. Mehrere Stipendien in den...

Mehr über Alice Bota

Alice Bota folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Aus „Die Frauen von Belarus“

Eine kleine Gebrauchsanleitung

Ich war Zeugin, als in Georgien 2008 gegen den damaligen Präsidenten demonstriert wurde. Ich stand dabei, als 2011 in Tel Aviv Tausende gut gelaunt ihre Zelte aus Protest gegen die Wohnungsnot aufbauten. Ich folgte einem Sarg, als bei den Maidan-Protesten in der Ukraine 2014 der erste Demonstrant getötet wurde. Ich schaute ungläubig zu, als bei der Samtenen Revolution in Armenien 2018 der Machtwechsel friedlich gelang und auf den Straßen getanzt wurde. Ein Jahr später folgten die Proteste in Moskau, zu denen auch Alexej Nawalny aufrief [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Belarus: Bücher zu Europas letzter Diktatur

Belarus: Bücher zu Europas letzter Diktatur

Datschas und Despoten, Sowjetismus und Moderne. Unsere Autorinnen nehmen uns mit in ein facettenreiches wie auch exotisches Land, das als letzte Diktatur Europas gilt und beleuchten die Revolution 2020.

weitere Infos

Pressestimmen

„Botas Buch über die widerständigen Frauen von Belarus ist nicht nur sehr informativ, sondern aufgrund der persönlichen Zugangsweise der Autorin auch gut lesbar. Ihre Formulierungen sind dabei nicht selten pointiert (…) und ihre Vergleiche treffend.“

literaturkritik.de

„Das Buch von Alice Bota ist mehr als eine Beschreibung der drei Frauen, die für einen Augenblick die Aufmerksamkeit der Welt zu haben schienen. Es verdeutlicht die starke Symbolkraft dieser weiblichen Proteste.“

dpa-Meldung

„Das Buch vermittelt Wissen über Belarus, die Frauen und die Proteste, ohne langatmig zu werden. So arbeitet Bota mit Anekdoten und Beschreibungen, die hängen bleiben.“

dpa-Meldung

„Die Ereignisse in Belarus sind so berührend und beeindruckend, die Gewalt des Regimes ist zugleich verstörend, dass es manchmal schwerfällt zu glauben, dass all dies nur innerhalb eines Jahres passieren konnte. Alice Botas Buch, das dieses eine Jahr und seine Protagonist:innen dokumentiert, ist deshalb keine einfache Lektüre. Aber sie ist zwingend notwendig.“

die tageszeitung

„›Die Frauen von Belarus‹ zeigen mit ihrem Mut und ihrem Protest, wie ein ganzes in Furcht gehaltenes Volk aus einer Apathie erwachen und Dinge verändern kann. Alice Bota hat ein wichtiges und ein sehr aktuelles Buch geschrieben, das dazu führen sollte, dass wir endlich hinsehen, was in Belarus, in Russland, in Osteuropa geschieht.“

aviva-berlin.de

„Ein Buch was wir unbedingt lesen sollten.“

WDR „Cosmo“

„Total spannend zu lesen. Da ist Alice Bota, ein ganz wichtiges Buch gelungen, eine unglaubliche Fleißarbeit.“

WDR „Cosmo“

„Sie schreibt das sehr dicht, sehr reportagig und das nimmt einen wirklich mit. Also es hat einen Sog, fast wie ein Kriminalroman dieses Buch und das macht es auch so toll. Es ist Sachbuch, aber in einer sehr interessanten Erzählweise. Man lernt einfach unheimlich viel.“

WDR 3 „Mosaik“

„Das Buch ist mehr als eine Beschreibung der drei Frauen, die für einen Augenblick die Aufmerksamkeit der Welt zu haben schienen. Es verdeutlicht die starke Symbolkraft dieser weiblichen Proteste.“

Ruhr Nachrichten

„Es gewährt einen beeindruckenden Einblick in dieses kleine Land Belarus.“

Podcast „Gabor Steingarts Morning Briefing“

„Die belarussischen Proteste werden gerne auch als weibliche Emanzipationsbewegung, als Selbstermächtigung von Frauen in einer patriarchalen Gesellschaft beschrieben. Die große Stärke von Alice Botas Buch ist, dass sie nicht bei dieser naheliegenden Darstellung stehen bleibt, sondern genau hinschaut.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Es ist ein bewegendes, durch die momentane Weltlage, aber auch ein mahnendes Buch.“

Eine Welt

„Ein erhellendes Buch über den weiblichen Charakter des Aufruhrs“

(A) Falter

„Alice Bota schreibt packend, informativ und lehrreich; sie hält uns den Spiegel vor, konfrontiert uns mit Gewalt, anderen Lebenswelten und zwingt uns, über den Tellerrand zu blicken, ohne jemals reißerisch zu sein. Eines der besten Sachbücher des Jahres.“

thelittlequeerreview.de

Die erste Bewertung schreiben

Alice Bota
Die Frauen von Belarus.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Die Frauen von Belarus" von Alice Bota gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗