Bücher, die glücklich machen
Happy Reading: Wir haben die besten Bücher zusammengestellt, die uns glücklich machen. Diese Geschichten verzaubern und zeigen den Weg zu einem glücklichen Leben.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Das passiert weise, ruhig, achtsam, respektvoll und hat dazu beigetragen, dass ich dieses Buch gerührt, traurig, mitleidend und leise lächelnd gelesen habe.“
weltbild.de„Die großen Themen unseres Lebens: das Streben nach Glück, das Suchen und Finden der Liebe, die Rolle des Zufalls, der Sinn unseres Daseins – alle sind in diesem weisen, großartigen Roman verdichtet zu einem sprachlich überwältigenden Werk.“ Markus Lanz
Eine falsche Entscheidung, die das Leben dreier Familien für immer verändert: Ein Richter zwingt die Krankenschwester Charlotte, sein sterbenskrankes Neugeborenes gegen ein gesundes zu tauschen. Folgt sie seiner Drohung nicht, entzieht er ihr den Pflegesohn. Die Welt aller Beteiligten gerät aus den Fugen, doch hinter allem wirkt der…
„Die großen Themen unseres Lebens: das Streben nach Glück, das Suchen und Finden der Liebe, die Rolle des Zufalls, der Sinn unseres Daseins – alle sind in diesem weisen, großartigen Roman verdichtet zu einem sprachlich überwältigenden Werk.“ Markus Lanz
Eine falsche Entscheidung, die das Leben dreier Familien für immer verändert: Ein Richter zwingt die Krankenschwester Charlotte, sein sterbenskrankes Neugeborenes gegen ein gesundes zu tauschen. Folgt sie seiner Drohung nicht, entzieht er ihr den Pflegesohn. Die Welt aller Beteiligten gerät aus den Fugen, doch hinter allem wirkt der geheimnisvolle Plan des Lebens …
Können wir im falschen Leben das richtige finden? Wie öffnet man sich einem neuen? Wie lässt man los? Mit großer sprachlicher Kraft und Anmut zeigt die Autorin, dass jeder seine Lebenskarte bereits in sich trägt und alles auf wundersame Weise miteinander verknüpft ist.
In diesem Roman findet jeder seine Farbe von Glück.
„In manchen Büchern liest man eine Wahrheit, die passt gerade so sehr ins eigene Leben, dass sie unmittelbar ins Herz trifft und einem den Atem nimmt – dieses Buch ist voll von diesen Dingen.“ Alexandra Reinwarth
„Ein weiser, anmutiger Roman. Clara Maria Bagus beherrscht die Kunst des heilenden Erzählens.“ Nele Neuhaus
„So zärtlich hat noch niemand vom Glück erzählt, das aus Unglück wächst. Eine federleicht und doch psychologisch raffinierte Reise ins magische Reich der Seele. Traurig und tröstlich zugleich. Ein großes Geschenk.“ Wolfgang Herles
„Ein wunderbarer Roman über die Liebe und ihre vielen überraschenden Erscheinungsformen. Großartig komponiert, voller Weisheit, Emotionalität und Zuversicht. Selten war ich am Ende eines Buches so dankbar, Zeit mit ihm verbracht zu haben.“ Jean-Remy von Matt
Happy Reading: Wir haben die besten Bücher zusammengestellt, die uns glücklich machen. Diese Geschichten verzaubern und zeigen den Weg zu einem glücklichen Leben.
weitere Infos„Clara Maria Bagus verpackt Jahrtausende alte Weisheiten in eine so fantastische Geschichte, die den Leser nicht nur für den Moment des Lesens in ihren Bann zieht, sondern ihn auch noch lange nachdem das Buch einen Ehrenplatz im Regal eingenommen hat verzaubert.“
miks-magazin.com„Die Autorin hat eine sehr schöne, fast schon poetische Art zu schreiben und man verliert sich in ihren Worten. Sie tragen einem durch das Buch und sind so klug, so überzeugend und so klar und einleuchtend.“
hope23506„Es ist ein wunderbares Buch mit authentischen Charakteren und einer mitreißenden und bewegenden Geschichte.“
denkzeiten.com„Mit gekonnter Raffinesse und Emotionalität ist der Autorin ein sprachlich außergewöhnliches Werk gelungen, das eine spannende Familiengeschichte mit einer psychologischen Reise in die eigene Seele vereint. Bis zur letzten Seite habe ich das Buch genossen und werde es sicherlich noch weitere Male lesen. In diesem Buch kann jede und jeder eine eigene Farbe von Glück finden.“
buecherstadtkurier.com„Wenn dieser Roman auch von fremden Personen handelt: Man begegnet beim Lesen immer auch sich selbst.“
advent-am-see.de„Grandioser Roman über das Ankommen“
Tölzer Kurier„Großartig komponiert, voller Weisheit, Emotionalität und Zuversicht. Auch die großen Themen unseres Lebens, das Streben nach Glück, das Suchen und Finden der Liebe, die Rolle des Zufalls, der Sinn unseres Daseins – alle sind in diesem weisen Roman vorhanden.“
Toggenburger Tageblatt (CH)„Clara Maria Bagus erschafft ein neues Genre, das über die reine Unterhaltung hinausgeht, eine Art von Literatur, die hilft, die Komplexität des Lebens zu bewältigen.“
Sonntagsblick (CH)„Mit großer sprachlicher Kraft und Weisheit erzählt Clara Maria Bagus die berührende Geschichte einer falschen Entscheidung, die das Leben dreier Familien für immer verändert.“
Seiwert Tipp (Newsletter)„Ein emotionaler Roman“
Passau Niederbayern TV "Bücherecke"„In einer bezaubernden Sprache, mit großer Emotionalität und Reife schreibt die Autorin über die Liebe und ihre vielen Erscheinungsformen, über die Vergebung und Verzeihen, über die Suche nach der inneren und äußeren Wahrheit. Ein bisschen wie ein Märchen, das vielleicht auch hilft, uns selbst zu finden.“
Neue Westfälische„Der Roman beschreibt das Ankommen im Leben und er ist so berührend geschrieben, dass ich die ein oder andere Träne verdrückt habe. Aber vor allem hat mir der Roman Mut gemacht.“
Nele World 88„Eine grossartige Geschichte“
NZZ (CH)„Clara Maria Bagus erzählt mit klugen Worten und bis ins kleinste Detail über das Streben nach Glück und die Suche nach dem Sinn des Lebens ihrer Charaktere. Die innere Reise geht bis ins Tiefste der Seele.“
Liebe dein BuchClara Maria Bagus erzählt mit klugen Worten und bis ins kleinste Detail über das Streben nach Glück und die Suche nach dem Sinn des Lebens ihrer Charaktere. Die innere Reise geht bis ins Tiefste der Seele.
Liebe dein Buch„Mit großer sprachlicher Kraft zeigt die Autorin, dass jeder seine Lebenskarte bereits in sich trägt.“
Landliebe„Der Inhalt hat mich überwältigt.“
Land & Forst„Clara Maria Bagus erforscht liebevoll ›Die Farbe von Glück‹.“
Für Sie„Manchmal tragen Bücher Titel, die in die irre führen, doch bei diesem Buch wurde meine Erwartung übertroffen. Es geht um das Streben nach Glück, das Suchen und Finden der liebe, die Rolle des Zufalls und der Sinn unseres Daseins. Und was ich besonders wertvoll finde: Die Kunst zu verzeihen! Es ist ein überwältigendes Buch und wer offen für solche Sachen ist, kann viel für sich persönlich mitnehmen. Ich für meinen Teil habe Die Farbe von Glück mit mehreren Eselsohren gekennzeichnet und es wird in die Reihe der besonderen Bücher einsortiert.“
Fräulein Ordnung„Clara Maria Bagus erzählt poetisch von Verbitterung, Verlassenheit und von Glück, das aus Unglück wächst.“
FrauenLand„Clara Maria Bagus ist keine Autorin, die sich auf Hoffnungslosigkeit und das Aufgeben fokussiert. Ganz im Gegenteil: Ich habe selten Bücher gelesen, die eine solch positive Denkweise verbreiten wie dieses. Das Buch ruft dazu auf, Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.“
Coyote Diaries„Ein aufwühlender, hochemotionaler Roman darüber, ob es im Leben so etwas wie falsche Entscheidungen überhaupt gibt.“
Burgenländerin (A)„Ein sehr inspirierender Roman, der auch mich zum Nachdenken angeregt hat. Man kann hier definitiv den Alltag vergessen und in der Geschichte versinken.“
Buchwinter„Der Roman von Clara Maria Bagus berührt. Die Autorin (…) schreibt so eindrücklich, dass mir an einigen Stellen im Buch einfach die Tränen kamen, und dies passiert mir beim Lesen wirklich nicht oft.“
Bilanz (CH)„Wer Romane mag, die Hoffnung wecken und ein großes Ganzes erahnen lassen, das im Hintergrund die Strippen zieht, für den ist ›Die Farbe von Glück‹ die passende Lektüre.“
Berner Zeitung (CH)„Eine umwerfende Story rund um die Fragen: Können wir im falschen Leben das richtige finden? Wie öffnet man sich einem neuen? Wie lässt man los? Das ist Lebensphilosophie als Literatur.“
(CH) Die Weltwoche„Der Roman berührt die Seele und tröstet jeden, der bereit ist, sein Leben zu verändern.“
(A) Tiroler Tageszeitung„Das passiert weise, ruhig, achtsam, respektvoll und hat dazu beigetragen, dass ich dieses Buch gerührt, traurig, mitleidend und leise lächelnd gelesen habe.“
weltbild.deWas war Ihre Inspiration für Ihren Roman Die Farbe von Glück?
Am Anfang eines neuen Buches stehen immer Fragen: Was wäre, wenn …? Bei diesem Roman waren es Fragen wie: Wer wäre man, wenn man in einer anderen Familie, unter anderen Bedingungen aufgewachsen wäre? Was wäre, wenn sich plötzlich herausstellte, dass man andere Eltern hat? Eigentlich ein anderer ist? Was wäre, wenn man sich an einem bestimmten Punkt im Leben anders entschieden hätte? Hätte sich unser Lebensplan auch dann erfüllt? Gibt es überhaupt einen Lebensplan, mit dem man auf die Welt kommt? Wer bin ich und wer könnte ich sein? Mit den Fragen kommen die Ideen zum Plot. Inspirieren lasse ich mich dabei von Menschen, von der Natur, von bestimmten Kulturen und vom Leben selbst. Und im Zuge des Schreibens versuche ich, Antworten auf die Fragen zu finden.
In meinen Büchern geht es immer um die Identität, um die Frage nach dem Sinn, die Bedeutung von Glück, darum, wie Entscheidungen, vor allem auch Fehlentscheidungen unser Leben beeinflussen.
Alle meine Figuren tragen aus verschiedensten inneren Konflikten heraus eine Spannung in sich, die sie aufzulösen suchen, und stellen sich dabei die Frage nach der richtigen Art zu leben.
Ihr Roman ist, wie Sie sagen, „eine Liebeserklärung an ein Land in Fernost“. Wie haben die Länder, in denen Sie gelebt oder die Sie bereist haben, Ihren Text und Ihr Schreiben beeinflusst?
Jeder hat es schon erlebt, dass er sich an einem ihm völlig fremden Ort außergewöhnlich wohl fühlt. Ein Ort, der etwas in einem weckt, von dem man nicht glaubte, es sei da. Völlig unerwartet atmet man plötzlich eine ganz neue Welt ein. Im eigenen Leben löst sich ein Knoten und wird zum roten Faden. Bei mir war das ein Land in Fernost mit seinen ganz eigenen Stimmungen, Farben und Gerüchen. Im flirrenden, buttrig weichen Licht verschwammen allmählich die Konturen meines Alltags, änderte sich mein Blick auf die Dinge und etwas Neues, noch nie Dagewesenes wurde möglich und dieses Buch entstand. Diese Atmosphäre habe ich versucht einzufangen.
Was war für Sie die größte Herausforderung beim Schreiben von Die Farbe von Glück? Und was Ihre größte Freude?
Da muss ich mit der Freude beginnen. Denn die Herausforderung kam nicht während des Schreibens, sondern danach. Es ist eines der wenigen Bücher, das sich in der Tat „wie von selbst« geschrieben hat. Die Ideen für die Handlung sind mir auf der oben genannten Reise einfach zu- und die Sätze aus meinen Fingern geflossen.
Die größte Herausforderung kam nach Abschluss des Romans, als das Manuskript dem Verlag bereits vorlag. Da schlug das Schicksal mit der Krebsdiagnose eines unserer sechsjährigen Zwillingsjungen derart zu, dass ich auseinanderzubrechen drohte. Plötzlich fand ich mich in Ängsten und Sorgen wieder, die ähnlich derer waren, die meine Protagonisten in Die Farbe von Glück durchleben. Ich fühlte mich vom Leben auf das geprüft, was ich meinen Figuren zur Bewältigung ihrer Schicksale mit auf den Weg gegeben hatte. Das Erstaunlichste war, dass das Lesen meines eigenen Romans mir die Hoffnung und Zuversicht gab, die ich brauchte, um unser in Stücke zerbrochenes Leben wieder einigermaßen zusammenzufügen. Den Krebs als Tatsache hinzunehmen, aufzustehen und weiterzumachen. Mit der Gewissheit der Ungewissheit leben zu lernen und gleichzeitig ins Universum zu vertrauen.
Eine weitere Herausforderung steckt schon im Titel. Im Begriff des „Glücks“, der heutzutage sehr inflationär und oftmals oberflächlich verwendet wird. Ich habe mit meinem Roman nach einer neuen Wahrheit für das Wort Glück gesucht.
Die Figuren Ihres Romans müssen sich auf ihren Lebenswegen mit Fragen nach Schuld und Vergebung, Liebe und Verlust auseinandersetzen. Inwiefern sind Ihr Wissen der Psychologie und Ihre psychologische Forschung in den Text miteingeflossen?
Die Psychologie, insbesondere die Hirnforschung, hat mich natürlich sehr geprägt. Größtenteils jedoch das Leben selbst. Ohne die vielen einschneidenden Schicksalsschläge, die mich schon in jungen Jahren gebeutelt haben, hätte ich dieses Buch nicht schreiben können.
Ihr Roman widmet sich den ganz großen Themen des Lebens. Was möchten Sie den Leserinnen und Lesern durch Die Farbe von Glück mit auf den Weg geben?
Früher gab es für die großen Fragen des Lebens religiöse Erklärungen. Der Glaube war oft der seidene Faden, der uns am Leben gehalten hat. Mit der Aufklärung haben wir uns von der Religion befreit, doch mit dieser Befreiung sind auch viele Antworten weggefallen.
Heute wissen viele nicht, wie sie leben wollen und sollen. Es gibt so viele unsichere, ziellose junge Leute, die nicht wissen, wohin mit sich. Es gibt zahlreiche Menschen mittleren und höheren Alters, von Alltag und Schicksal verwundet, die sich fragen, wie ihr Weg weitergehen kann. Und es gibt diejenigen, die sich selbst so gründlich kennen, dass sie am liebsten in ein anderes Leben umziehen würden. Mir sind die Gefühle all dieser Menschen nicht fremd. Ich versuche, in meinen Büchern eine Sprache für die Gedanken zu finden, die diese Menschen in sich tragen.
Mit diesem Roman möchte ich Hoffnung und Zuversicht schenken. Wir Menschen sind zwar klein und erscheinen unbedeutend – vom Universum aus betrachtet –, aber wir sind nicht nichts. Niemand ist nichts. Und damit ist für jeden viel Schönes denkbar.
Auch Glück macht nicht immer glücklich. Und: Glücklich kann auch der werden, der kein Glück hat.
Bewertungen
Ein Buch, das über die Geschichte, die darin erzählt wird, hinausgeht – es inspiriert und ermutigt
Normalerweise schreibe ich keine Rezensionen, und schon gar nicht bei Amazon. Dieses Buch jedoch hat mich ab dem Moment, in dem ich es aufgeschlagen habe, verzaubert. Es hat mich bekräftigt und ermutigt, mich wieder auf meinen eigenen (Lebens-)weg zu begeben, dass es niemals zu spät ist ihn zu finde…
Normalerweise schreibe ich keine Rezensionen, und schon gar nicht bei Amazon. Dieses Buch jedoch hat mich ab dem Moment, in dem ich es aufgeschlagen habe, verzaubert. Es hat mich bekräftigt und ermutigt, mich wieder auf meinen eigenen (Lebens-)weg zu begeben, dass es niemals zu spät ist ihn zu finden, neue Entscheidungen zu treffen, und dass das immer und zu jeder Sekunde unseres Lebens alleine in unserer eigenen Hand liegt. Mit jeder neuen Entscheidung oder auch Nicht-Entscheidung beeinflussen wir maßgeblich unseren Lebensweg. Ein so wertvolles Buch, gerade in der heutigen Zeit, in der wir ohne Bewusstsein alle gesellschaftlichen Anforderungen erfüllen wollen, ganz in dem Glauben, dass sie uns zu Zufriedenheit und Glück verhelfen. Dabei wird unsere Gesellschaft mit steigendem Konsum und den unbegrenzten Möglichkeiten statt glücklicher immer unzufriedener. Denn… die Zufriedenheit und das Glück liegen allein in uns: „Richte deinen Blick auf dich. Die Menschen da draußen sind die Menschen da draußen. Dich mit ihnen zu vergleichen ist nutzlos. Der einzige Vergleich, der im Leben zählt, ist der mit sich selbst. Die Frage, die du dir stellen musst, darf also nicht lauten: Wie weit bist du von den anderen entfernt, sondern wie weit bist du von dem entfernt, der du sein willst. Diese Antwort findest du nur in dir.“ Zitat aus Seite 102 des Buchs Eine absolute Kaufempfehlung!