Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine elegante Frau in historischer Kleidung mit einer hellgrünen Robe und einem prunkvollen Diadem. Die Frau ist leicht seitlich dargestellt, mit einem sanften Lächeln auf dem Gesicht. Ihre Augen strahlen, und sie trägt eine Vielzahl von Schmuckstücken. Der Titel „Die deutschen Kaiserinnen“ erscheint in goldener Schrift, während der Autorenname „Karin Feuerstein-Prässer“ in einer etwas kleineren, weißen Schrift darunter steht. Der Hintergrund ist in warmen, sanften Farbtönen gehalten, die eine nostalgische Atmosphäre verleihen.

Die deutschen Kaiserinnen - eBook-Ausgabe

1871-1918
13,99 €
10.11.2014
288 Seiten
978-3-492-96897-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

13,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Sie wurden nicht zur Legende wie die schöne Kaiserin Sisi von Österreich, aber die drei Gemahlinnen der deutschen Hohenzollernkaiser haben regen Anteil an der Geschichte ihrer Epoche genommen und waren hoch gebildete Frauen, die sich für ein liberaleres Deutschland einsetzten: Augusta von Sachsen-Weimar (1811–1890), Viktoria (1840–1901), königliche Prinzessin von Großbritannien, und Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein (1858–1921).

Über Karin Feuerstein-Praßer

Foto von Karin Feuerstein-Praßer

Biografie

Karin Feuerstein-Praßer, geboren 1956, lebt als freie Historikerin und Autorin in Köln und veröffentlichte zahlreiche Biografienbände.

Mehr über Karin Feuerstein-Praßer
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Die anschauliche, mit Anekdoten gewürzte und wissenschaftlich fundierte Studie lässt die in der historischen Forschung bisher wenig beachteten Hohenzollern-Kaiserinnen aus dem Schatten ihrer berühmten Ehemänner hervortreten.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die anschauliche, mit Anekdoten gewürzte und wissenschaftlich fundierte Studie lässt die in der historischen Forschung bisher wenig beachteten Hohenzollernkaiserinnen aus dem Schatten ihrer berühmten Ehemänner hervortreten.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Karin Feuerstein-Praßer
Die deutschen Kaiserinnen.