
Sophie Dorothea von Preußen
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Ein faszinierendes Leben zwischen Mäzenatentum und Macht
Königin Sophie Dorothea (1687-1757) war die Mutter Friedrichs des II. Sie wurde in das bedeutende Haus Hannover hineingeboren und heiratete den König von Preußen. Doch was bedeutete diese Machtposition für eine Frau im 18. Jahrhundert?
Um ihre Ziele zu erreichen, bediente sich Sophie Dorothea nicht selten der Intrige, aber ihrem Sohn, dem Preußischen Herrscher, war sie stets eine treusorgende Beraterin. Sophie Dorothea gehört zu jenen starken Frauen der Geschichte, die nicht an den Widrigkeiten des Lebens zerbrachen, sondern daraus…
Ein faszinierendes Leben zwischen Mäzenatentum und Macht
Königin Sophie Dorothea (1687-1757) war die Mutter Friedrichs des II. Sie wurde in das bedeutende Haus Hannover hineingeboren und heiratete den König von Preußen. Doch was bedeutete diese Machtposition für eine Frau im 18. Jahrhundert?
Um ihre Ziele zu erreichen, bediente sich Sophie Dorothea nicht selten der Intrige, aber ihrem Sohn, dem Preußischen Herrscher, war sie stets eine treusorgende Beraterin. Sophie Dorothea gehört zu jenen starken Frauen der Geschichte, die nicht an den Widrigkeiten des Lebens zerbrachen, sondern daraus scheinbar immer wieder neue Kraft schöpften und ihre Zeit bedeutend prägten. Karin Feuerstein-Praßer beschreibt in ihrer Biografie eine der gefürchtetsten und geheimnisvollsten Königinnen der Geschichte.
Die erste Biografie der einflussreichen Mutter Friedrichs des Großen
Über Karin Feuerstein-Praßer
Aus „Sophie Dorothea von Preußen“
Vorwort
Sie macht es ihren Biografen wirklich nicht leicht. Gewiss, Königin Sophie Dorothea (1687–1757) aus dem Hause Hannover war Tochter, Schwester, Ehefrau und Mutter teils bedeutender europäischer Monarchen. Doch wer war sie selbst? Was steckte hinter der Fassade aus Hermelin und Goldbrokat, die sie so sehr liebte?
Leider hat uns Sophie Dorothea keine schriftlichen Zeugnisse hinterlassen, die einen Blick in ihr Innerstes ermöglicht hätten. Die noch vorhandenen Briefe verraten nur wenig von den wahren Gefühlen der Königin, denn es ging ihr hauptsächlich um die [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vorwort
Sophie Dorothea und die liebe Verwandtschaft – frühe Jahre in Hannover
„Wann hören Sie endlich auf, mich zu quälen?“ – Hass, Neid und Intrigen am Hohenzollernhof
Hausmannskost und Kindersegen – die ersten Jahre als Königin
Die Hoffnung stirbt zuletzt – der verzweifelte Kampf um die Doppelhochzeit
Die bleierne Zeit – Jahre der Resignation
„Pracht und Geselligkeit liebte sie sehr“ – Königinmutter Sophie Dorothea
Nachwort
Zeittafel
Quellen- und Literaturverzeichnis
Die erste Bewertung schreiben