Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein Mädchen, das eine schwere Last mit frischem Gemüse trägt. Der Hintergrund ist in einem warmen Gelbton gehalten. Der Titel „Der Preis der Leichtigkeit“ ist in großen, weißen Buchstaben oben auf dem Cover platziert. Darunter steht der Untertitel „Eine Reise durch Thailand, Kambodscha und Vietnam“ in kleinerer Schrift. Oben links ist der Name „Andreas Altmann“ zu sehen. Ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestsellerautor“ hebt sich deutlich ab.

Der Preis der Leichtigkeit - eBook-Ausgabe

Eine Reise durch Thailand, Kambodscha und Vietnam
12,99 €
19.09.2012
240 Seiten
978-3-492-95984-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Reisen, das Unterwegssein mit leichtem Gepäck, ist für Andreas Altmann eine Daseinsform. Sein Ziel dieses Mal: Südostasien. Thailand – mit einem Abstecher nach Myanmar-, Kambodscha, Vietnam. Ohne festen Plan, einzig seiner Intuition folgend. Er meidet die Touristenströme, begegnet Bettelmönchen und Schuhputzern, Zivilisationsmüden und Gestrandeten, einem alten Schriftsteller und einer exzentrischen Architektin. Sein Bericht strotzt vor Momenten praller Sinnlichkeit, ein wilder road movie und eine Reflexion über das Fremde und das eigene, reisende Selbst.

Über Andreas Altmann

Foto von Andreas Altmann

Biografie

Andreas Altmann, Reporter und Autor, lebt in Paris. Er wurde mit zahlreichen Preisen, unter anderem mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Seume-Literaturpreis, dem Reisebuch-Preis und dem Weltentdecker-Preis, ausgezeichnet. Er veröffentlichte mehrere Bestseller, darunter Das Scheißleben meines Vaters,...

Mehr über Andreas Altmann
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

Altmann beobachtet scharf und protokolliert in teils ergreifenden Aufzeichnungen wie westliche und buddhistische Lebensweisen aufeinander prallen. Er durchlebt die Härten wie auch den Zauber hinter der Fassade fernöstlicher Leichtigkeit.

DIE ZEIT

Altmann ist kein Besserwisser, kein Zyniker, aber auch kein Romantiker, sein Ton ist sachlich, einfach, ruhig - und gerade deshalb entfalten seine Geschichten so viel Kraft und Humor.

Süddeutsche Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Andreas Altmann
Der Preis der Leichtigkeit.