Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine leuchtend blaue Hintergrundfarbe. In der oberen linken Ecke steht der Name des Autors „Tobias Haberl“ in schwarzer Schrift. Der Titel „DER GEKRÄNKTE MANN“ ist prominent in gelber, großer Schrift platziert. Darunter befindet sich der Untertitel „Verteidigung eines Auslaufmodells“ in schmalerer, weißer Schrift. Eine farbige Illustration eines nachdenklichen Mannes in einem Anzug, der auf einem Stuhl sitzt, dominiert das Cover. In der unteren linken Ecke befindet sich ein rotes Kästchen mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“.

Der gekränkte Mann - eBook-Ausgabe

Verteidigung eines Auslaufmodells | Die Rolle des modernen Manns heute
12,99 €
31.03.2022
256 Seiten
978-3-492-60054-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Männer sind die Geisterfahrer der modernen Gesellschaft: Der Feminismus stellt sie als Mängelwesen dar – „toxische Männlichkeit“ ist zu einem Kampfbegriff geworden. Und die vermeintlichen Übeltäter? Passen sich geschmeidig an oder aber: fühlen sich überrollt von einer Logik, die ihre männliche Identität als zerstörerisch brandmarkt. Wie fühlt sich diese Kränkung an, wenn man weder ein Vorzeigefeminist noch ein Typ von gestern ist? Warum ist es gar nicht so einfach, einen Kulturwandel anzunehmen, der alles, was einem in der Jugend als erstrebenswert verkauft worden ist, als peinlich, fragwürdig…

Männer sind die Geisterfahrer der modernen Gesellschaft: Der Feminismus stellt sie als Mängelwesen dar – „toxische Männlichkeit“ ist zu einem Kampfbegriff geworden. Und die vermeintlichen Übeltäter? Passen sich geschmeidig an oder aber: fühlen sich überrollt von einer Logik, die ihre männliche Identität als zerstörerisch brandmarkt. Wie fühlt sich diese Kränkung an, wenn man weder ein Vorzeigefeminist noch ein Typ von gestern ist? Warum ist es gar nicht so einfach, einen Kulturwandel anzunehmen, der alles, was einem in der Jugend als erstrebenswert verkauft worden ist, als peinlich, fragwürdig oder unmoralisch entwertet? Und wie kann man heute überzeugend Mann sein – offen und empathisch, aber nicht dressiert und glattgeschliffen?

Über Tobias Haberl

Foto von Tobias Haberl

Biografie

Tobias Haberl, geboren 1975 im Bayerischen Wald, hat Literaturwissenschaften in Würzburg und Groß­britannien studiert. Er schreibt für das Süddeutsche Zeitung Magazin. Sein letztes Buch Die große Entzauberung – Vom trügerischen Glück des heutigen Menschen wurde ein Bestseller. Er lebt in München.

Mehr über Tobias Haberl
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Tobias Haberl
Der gekränkte Mann.