Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Das bleibt in der Familie

Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten | Alte Lasten erkennen und sich erfolgreich von ihnen befreien
14,00 €
11.08.2014
304 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30530-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Wie die Vergangenheit uns bindet und lenkt
Jede Familie hat ihre hellen und ihre dunklen Seiten - und mit diesen müssen wir irgendwie leben. Wir sind geprägt von den Erfahrungen unserer Eltern und Großeltern und oft ziehen sich Konflikte, Verletzungen und Geheimnisse wie ein roter Faden durch mehrere Generationen. Die Auseinandersetzung mit der familiären Vergangenheit ist lohnenswert, denn je mehr wir über unsere Familie wissen, desto eher können wir uns aus den alten Fallstricken befreien und ein selbstbestimmtes und glückliches Leben führen.

»Wir werden nicht einfach in unsere Familien…

Wie die Vergangenheit uns bindet und lenkt
Jede Familie hat ihre hellen und ihre dunklen Seiten - und mit diesen müssen wir irgendwie leben. Wir sind geprägt von den Erfahrungen unserer Eltern und Großeltern und oft ziehen sich Konflikte, Verletzungen und Geheimnisse wie ein roter Faden durch mehrere Generationen. Die Auseinandersetzung mit der familiären Vergangenheit ist lohnenswert, denn je mehr wir über unsere Familie wissen, desto eher können wir uns aus den alten Fallstricken befreien und ein selbstbestimmtes und glückliches Leben führen.

„Wir werden nicht einfach in unsere Familien hineingeboren, sondern in die Geschichten unserer Familie, die uns stützen und nähren und manchmal zum Krüppel machen.“ Monica McGoldrick

„Eine Orientierungshilfe für alle, die eigentlich nicht wissen, warum sie tun, was sie tun.“ Deutschlandradio Kultur

Über Sandra Konrad

Foto von Sandra Konrad

Biografie

Dr. Sandra Konrad ist Diplom-Psychologin und arbeitet seit über 20 Jahren als systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis in Hamburg. In ihrer wissenschaftlichen und therapeutischen Arbeit untersucht sie transgenerationale Übertragungen – also den starken Einfluss der...

Mehr über Sandra Konrad

Aus „Das bleibt in der Familie“

Vorwort

Die Menschen, die mich in meiner psychotherapeutischen Praxis aufsuchen, haben immer ein Problem. Sie haben Konflikte mit ihrem Partner, mit ihren Kindern oder ihren Eltern. Sie haben das Gefühl, den falschen Beruf, den falschen Partner zu haben, im falschen Leben zu leben. Sie kommen, weil sie nach einer Lösung suchen. Weil sie glücklich werden wollen.

Meine Aufgabe als Therapeutin ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Nach Ursachen und Veränderungsmöglichkeiten zu fahnden. An bestehenden Denkweisen und Überzeugungen zu rütteln. Denn nicht alles, was uns [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Wer sich für Verhalten, Konfliktbehandlung und Familiengeschichte interessiert, ist bei diesem buch mehr als gut aufgehoben. Es ist sehr anregend und inspirierend und hat mir ungeahnte bzw. Lösungsansätze gebracht.“

women30plus.at

„Eine wirkliche Ablösung kann erst stattfinden, wenn man sein unsichtbares Erbe sichtbar macht. Anhand von Beispielen aus ihrer Praxis zeigt Sandra Konrad, wie sich Probleme überwinden lassen“

emotion

„Die Psychologin und Familientherapeutin Sandra Konrad zeigt, wie wichtig eine bewusste Auseinandersetzung mit der Familie und dem unsichtbaren emotionalen Erbe ist.“

WDR 4 - In unserem Alter

„Sandra Konrad hat ein gut verständliches und umfassendes Buch […] geschrieben. Für alle, die sich von ihrer Familie zu sehr bestimmt fühlen und sich mehr Durchblick wünschen.“

Spiegel Wissen

„Sandra Konrad stellt ausführlich und verständlich dar, welche Mechanismen am Werk sind, wenn das familiäre Erbe krank macht. (...) Konrad macht eins deutlich: Nur die Erforschung des eigenen Stammbaums hilft, sich vom Familienfluch zu befreien.“

Psychologie Heute

„Ein Buch, das für alle in beratenden Berufen, aber auch für alle Interessierten und Veränderungswilligen, eine Bereicherung ist.“

Mostviertel Magazin (A)

»Die Lektüre eines Buches ersetzt keine Therapie, aber die Lektüre von „Das bleibt in der Familie“ ist auf jeden Fall eine gute erste Hilfe beim Entwirren familiärer Verstrickungsfäden.«

Leselebenszeichen

„Sehr aufschlussreich.“

Hörzu

„Das Buch (...) bietet allen Interessierten einen guten Einstieg ins Thema.“

Gehirn und Geist

„Empfehlenswerter Lesestoff, der durch seine Bodenständigkeit überzeugt.“

Fratz & Co.

„Das Buch richtet sich an alle, auch an Fachleute, die diesen Ansatz in ihre Therapie integrieren möchten. Allgemeinverständlich und auch für Laien gut geschrieben. Der Ansatz ist interessant und faszinierend.“

Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof

„Für alle, die sich aus alten Verhaltensmustern befreien wollen.“

Emotion

„Dieses Buch garantiert jedem Leser zahlreiche Aha-Erlebnisse und erklärt, warum manche Familiengeschichten Leben zuerstören, aber uns auch stützen und nähren können.“

(A) ECHO - Salzburgs erste Nachrichtenillustrierte

„Die Psychologin und Familientherapeutin Sandra Konrad zeigt anhand vieler, sehr eindringlicher Beispiele, wie wichtig und lohnenswert es ist, sich bewusst mit seiner Familie und dem unsichtbaren emotionalen Erbe auseinanderzusetzen, um Muster zu durchbrechen und den eigenen Lebensweg frei und selbstbestimmt gestalten zu können.“

Öko-Test

Die erste Bewertung schreiben

Sandra Konrad
Das bleibt in der Familie.
Inhaltsangabe

Vorwort


1 Die Macht der Familie


2 Familiäre Wünsche – Segen oder Fluch

Nomen est omen

Die familiäre Bühne und Geschwisterrollen

Verkehrte Welt – Wenn Kinder Elternrollen übernehmen

Belastende familiäre Aufgabenstellungen – Vom Sollen und Müssen und Können und Wollen


3  Loyalität – Das starke Band aus Dankbarkeit, Verpflichtung und Schuld

„Denn sie wissen nicht, was sie tun“ – Wenn Loyalität nicht bewusst ist

Blut ist dicker als Wasser – Wenn Familie über allem steht

„Erzähl niemandem von unserem Geheimnis“ – Wenn Loyalität kranken Regeln folgt


4  Das emotionale Erbe – Transgenerationale Übertragungen und Wiederholungen

Bindung

Familiäre Geschichtsschreibung – Was erzählt und was verschwiegen wird

„Same procedure as every year“ – Tragische familiäre Jubiläen

Familiäres Erbe Suizid

Die Saat der Gewalt

Trauma

Das nationalsozialistische Erbe – Schuld und Scham


5 Alte Lasten ablegen

Reise in die Vergangenheit

Das Erbe annehmen


Dank

Literatur