
Cyril Avery - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Geradezu monumental ist ›Cyril Avery‹: 70 Jahre gesellschaftskritische Lektüre, von Irland über Amsterdam bis hin nach New York, von der hkriegszeit 1945 bis 2015. (…) Was für eine Mischung!“
buchstabentraeumerei.wordpress.comBeschreibung
Seit seiner Geburt steht Cyril Averys Leben unter einem ungünstigen Stern. Als uneheliches Kind hat er nämlich keinen Platz in der konservativen irischen Gesellschaft der 1940er Jahre. Ein exzentrisches Dubliner Ehepaar nimmt ihn in die Familie auf, doch auch dort findet er nicht das Zuhause, nach dem er sich sehnt. In dem katholischen Jungeninternat, auf das sie ihn schicken, lernt er schließlich Julian Woodbead kennen und schließt innige Freundschaft mit ihm. Bis er mehr für den rebellischen Lebemann zu empfinden beginnt und auch dieser Halt für ihn verloren geht. Einsam und verzweifelt…
Seit seiner Geburt steht Cyril Averys Leben unter einem ungünstigen Stern. Als uneheliches Kind hat er nämlich keinen Platz in der konservativen irischen Gesellschaft der 1940er Jahre. Ein exzentrisches Dubliner Ehepaar nimmt ihn in die Familie auf, doch auch dort findet er nicht das Zuhause, nach dem er sich sehnt. In dem katholischen Jungeninternat, auf das sie ihn schicken, lernt er schließlich Julian Woodbead kennen und schließt innige Freundschaft mit ihm. Bis er mehr für den rebellischen Lebemann zu empfinden beginnt und auch dieser Halt für ihn verloren geht. Einsam und verzweifelt verlässt Cyril letztendlich das Land – ohne zu wissen, dass diese Reise über Amsterdam und New York ihn an den Ort führt, nach dem er immer gesucht hat: Heimat.
Über John Boyne
Aus „Cyril Avery“
I
Schande
Der Kuckuck im Nest
Lange bevor wir herausfanden, dass er zwei Kinder mit zwei verschiedenen Frauen gezeugt hatte, einer in Drimoleague und einer in Clonakilty, stand Father James Monroe vor dem Altar der Kirche Unserer Lieben Frau, Stern des Meeres, der Gemeinde Goleen in West Cork und brandmarkte meine Mutter als Hure.
Die Familie saß in der zweiten Reihe, mein Großvater am Gang, wo er mit seinem Taschentuch die an die hölzerne Lehne vor ihm genagelte Bronzeplakette zum Gedenken an seine Eltern polierte. Er trug seinen Sonntagsanzug, den meine Großmutter [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„John Boyne erzählt rührend von der Suche nach dem Lebensglück – und von irischem Wandel.“
Siegener Zeitung„Man wird sehr schnell warm mit den Charakteren in diesem Buch und kann irgendwann gar nicht mehr aufhören zu lesen. Das Ganze ist spannend, rührend und großartig geschrieben.“
Ruhr Nachrichten„Runde Charaktere und spritzige Dialoge machen ›Cyril Avery‹ enorm lesenswert. Ein großer Roman über Liebe und Freundschaft, aber auch über Lüge, Sorge und Trauer.“
Nürnberger Zeitung„Gewohnt präzise, einfühlsam und ohne überbordende Emotionen erzählt Boyne erneut die Geschichte eines Außenseiters.“
Neumann„Tragikomisch, enthüllend und einfühlsam: John Boynes ›Cyril Avery‹ ist ein grandioses irisches Sitten- und Gesellschaftsgemälde.“
Kleine Zeitung„Boyne gelingt mit ›Cyril Avery‹ ein großartiges, mitreißendes Epos, in dem die Spannung bis zum Epilog erhalten bleibt.“
Freie Presse„Ein packender Roman.“
Dresdner Morgenpost„(…) ein Werk, das als gesellschaftskritischer Abriss eines Landes im Wandel ebenso überzeugt wie als Entwicklungs- und bisweilen auch als Schelmenroman.“
(A) Buchkultur - Das internationale Buchmagazin„Geradezu monumental ist ›Cyril Avery‹: 70 Jahre gesellschaftskritische Lektüre, von Irland über Amsterdam bis hin nach New York, von der hkriegszeit 1945 bis 2015. (…) Was für eine Mischung!“
buchstabentraeumerei.wordpress.com
Die erste Bewertung schreiben